Ihr Herd kann mit Scheitholz und „Presslingen" betrieben werden.
Scheitholz
Nur naturbelassenes, lufttrockenes Holz bis 18 % Wassergehalt ist ein
geeignetes Brennholz für Ihren Herd. Den richtigen Trocknungsgrad
erreicht man bei gedeckter luftiger Lagerung im Freien nach 2 Jahren
bei Weichholz, bei Hartholz nach mindestens 3 Jahren.
Verwenden Sie vor allem Scheitholz der Sorten Buche, Rotbuche, Ahorn, Birke, Akazie, Fichte,
Tanne, Föhre und Lärche mit einer Länge von 33 (25) und einem Durchmesser 4 - 8 cm !!!
Es ist nicht empfehlenswert Scheitholz mit einem größeren Durchmesser zu wählen, da solches
nur außen brennt, aber innen schwelt (wenig Leistung). Außerdem kommt die Feuer-
Temperatur nur selten über 600° C, die für einen rußfreien Abbrand nötig ist.
Wichtig: Rundlinge spalten!
Holzbriketts
Es sind „Presslinge" aus forstlicher Biomasse (Holzbriketts) zu verwenden
(Volumen-Änderung beachten). Verwenden Sie jedoch niemals
Holzbriketts mit Zusätzen wie zum Beispiel Paraffin.
Kleiner Tipp: Presslinge brechen (höhere Angriffsfläche für Feuer).
Es können auch 1-2 Braunkohle-Briketts, oder Rindenbriketts zur Gluterhaltung verwendet werden
( viel Asche ! ). Diese sind jedoch bei der Öko-Feuerung (§15a) überflüssig.
Gluterhaltung mit Holz im Aschebett!
W i c h t i g : Das Verbrennen von Abfällen, Kunststoff, Ölen,Spanplatten und
allem behandelten – zum Beispiel geklebten oder imprägniertem – Holz führt
zu Schäden an Ihrem Herd. Außerdem können bei der Verbrennung solcher
Stoffe
gefährden.
Brennstoffmenge
Die
Menge
ist
abhängig
Kochgewohnheiten, der erforderlichen Bratrohr - temperatur, sowie von Holzart, Holzfeuchtigkeit,
Kaminzug und Holzscheitgröße.
Beim Vermauern des Herdes wurde bei den Bindemassen auch Wasser
verwendet. Dieses muss durch Trockenheizen ausgetrieben werden.
Dazu ist es notwendig, den Herd beginnend mit wenig trockenem
Brennstoff mindestens 5-mal in einem Intervall von 20 Minuten zu beheizen.
Beim ersten Anheizen ist für ausreichend Belüftung zu sorgen, da es durch das Abbrennen von
Farb- und Ölrückständen zu Geruchsbelästigungen kommen kann.
\\Server\E\Verkauf\Dateien\Bedienungsanleitungen\Bedienungsanleitung NEU D.doc
Brennstoff
giftige Substanzen entstehen, die Sie selbst und Ihre Mitwelt
von
der
Erst - Inbetriebnahme
(Trockenheizen)
gewünschten
Raumtemperatur,
Müll im Herd = Gift im Garten !!!
den
Heiz-
und
4