Grundsätzlich ist genügend Abstand zu brennbaren Materialien einzuhalten. Bitte beachten Sie
die landesbezogenen Brandschutz- und Feuerungsverordnungen oder fragen Sie Ihren örtlichen
Schornsteinfegermeister.
Ein Festbrennstoffherd wird mittels eines natürlichen Kaminzugs betrieben. Weder ein zu geringer
noch ein zu starker Kaminzug sind vorteilhaft für Ihren GREITHWALD-Herd. Herd und Schornstein
sind eine Einheit und es sollte besonderes Augenmerk darauf gelegt werden, um eine
einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Grundsätzlich sind einige Faustregeln zu beachten:
Der Schornstein sollte 6 Meter hoch sein,
Der Kaminzug ist aber auch noch von weiteren Faktoren abhängig:
Kaminzug zu gering:
Es fehlt an notwendiger Frischluftzufuhr, das Feuer kommt nicht auf optimale Temperatur.
Nachteil: geringere Leistung, auch in Bezug auf Kochplatten- und Bratrohrtemperatur. Starke
Verrußung im Herd-Innerern – häufiges Reinigen die Folge. Schlechte Emissionswerte.
Kaminzug zu stark:
Zuviel Sauerstoff wird dem Feuer zugeführt – die Verbrennungstemperatur ist zu hoch, der
Kaminzug wird immer stärker.
Nachteil: Zuviel Wärme geht durch den Schornstein verloren – geringere Leistung, auch in Bezug
auf Kochplatten- und Bratrohrtemperatur. Wesentlich höherer Brennstoffverbrauch. Herd wird
permanent überheizt – die Lebensdauer reduziert.
\\Server\E\Verkauf\Dateien\Bedienungsanleitungen\Bedienungsanleitung NEU D.doc
Montage-Hinweise
-
Querschnittfrage (... sind noch weitere Feuerstätten an den Schornstein
angeschlossen)
-
Standort (innerhalb des Hauses oder außerhalb)
-
Kaminende über Dachfirst oder unter Dachfirst
-
Regenhaube
-
Standort des Hauses (Hanglage, Tal, ....)
-
Beschaffenheit des Kamins (Dichtheit, Oberfläche der Innenwand,
usw.)
-
Witterungsverhältnisse
mindestens jedoch 5 mtr.
2