Montage
Füllwasser
Brennermontage
Gruppe
Summe der
Kessel-Nenn-
leistungen Q
kW
0
Q
â
100
1
100 < Q
100
â
2
350 < Q
â
1000
Füll- und
Ergänzungswasser
Resthärte
mval/kg
< 0,03
Brenneranschluß
Die Richtlinien der
TRD 411 (Ölfeuerungen) und der
TRD 412 (Gasfeuerungen)
sind zu beachten.
Die Gasinstallation der Anlage ist nach
den Bestimmungen des DVGW-Regel-
werkes Gas und den technischen
Anschlußbedingungen (TAB) des Gas-
versorgungsunternehmens auszufüh-
ren und zu betreiben.
Brennermontage
l Türisolierung dem Flammenrohr-
durchmesser des Brenners anpassen
l Befestigungsschrauben für Brenner-
flansch verwenden, die nicht weiter
als 15 mm in die Kesseltür einge-
schraubt werden können
Mindest-Kesselleistung
Um Taupunktunterschreitungen zu vermeiden,
sind untenstehende Mindest-Kesselleistungen bei 2-stufigen Brennern in der 1.Stufe erforderlich.
Leistungsbereich kW
Min.-Kesselleistung
Brenner-Stufe 1
kW
12
Füll- und
Ergänzungswasser
Summe Erdalkalien
ph-Wert Hydrazin
3
in Mol/m
*)
1 bis 3
8 - 9,5
1 bis 2
8 - 9,5
Umwälzwasser
p-Wert
ph-Wert
mval/kg
0,5 - 1,5
8,5 - 10,0
l Brennerflansch und Flanschisolie-
rung entsprechend dem Lochbild der
Kesseltür umarbeiten (an den Soll-
bruchstellen ausbrechen)
l bei der Flanschmontage sind die bei-
gepackten M8-Befestigungsschrau-
ben und die entsprechenden
U-Scheiben zu verwenden
l Elektrische Verbindung Schaltfeld -
Brenner herstellen
SYSTRON
2-80
50-100
40
Heizungswasser
Na
SO
2
Überschuß in mg/kg
-
-
-
-
-
2 - 5(+)
5 - 20(+)
Hydrazin
Na
SO
2
3
Überschuß in mg/kg
0,5 - 25
10 - 40
2-110
2-140
80-130
110-170
60
80
Füllwasser
Richtwerte für Wasser in Heizungsanla-
gen gemäß VDI 2035
bei Betriebstemperaturen bis 100°C.
3
*)
Ausnahmen siehe VDI 2035
(+) unter Umständen erforderlich,
siehe VDI 2035
Richtwerte für Wasser in Heizungsanla-
gen gemäß VdTÜV-Richtlinien
bei Betriebstemperaturen über 100°C.
2-180
2-220
140-210
180-250
100
120
2-260
220-300
150