Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akustisches Empfangsstärke-Signal; Manuelle Suche Des Aussensenders - TFA NEON 300 35.5054.IT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4
EMPFANGSQUALITÄT FÜR WETTERDATEN, UHRZEIT UND
UNWETTERMELDUNGEN
4.4.1
STÄRKE DES EMPFANGSSIGNALS
4.4.1.1
EMPFANGSSTÄRKE-SYMBOL
Das Empfangsstärke-Symbol zeigt Ihnen die Stärke des Empfangssignals am Aufstellort an:
optimaler Empfang
guter Empfang
schwacher Empfang
Bei schwachem Empfang kann es zu Übertragungsproblemen kommen. In diesem Falle empfehlen
wir einen anderen Aufstellort (siehe 3.4 „Übertragungsprobleme")
4.4.1.2
AKUSTISCHES EMPFANGSSTÄRKE-SIGNAL
Mit dem akustischen Empfangsstärke-Signal können Sie permanent die Stärke des Funkempfangs
messen, um so auch in Bewegung den optimalen Aufstellort des Gerätes zum Empfang der
Wetterdaten und der Uhrzeit zu finden. Nutzen Sie diese Funktion erst nach erfolgreichem Empfang
der Uhrzeit.
Drücken Sie die PLUS-Taste für drei Sekunden. Ein Signalton bestätigt, dass Sie sich in diesem
speziellen Modus befinden. Bei einem optimalen Empfang hören Sie das Empfangsstärke-Signal
zweimal pro Sekunde über einen Zeitraum von ca. 25 Sekunden, danach erfolgt eine kurze Pause.
Weniger Signaltöne im gleichen Zeitraum weisen auf einen schwächeren Empfang hin.
Beenden Sie die Funktion mit der Plus-Taste.
Achtung: Die Empfangsstärke wird von vielen äußeren Faktoren beeinflusst und kann im
Zeitverlauf stark schwanken. Zur Auswahl des endgültigen Standortes des Gerätes sollte deshalb
die Empfangsqualität über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.
4.5

MANUELLE SUCHE DES AUSSENSENDERS

22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis