Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
DE
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheits-
hinweise! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie
diese an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
DE
• Anschluss: nur Wechselstrom 220/230 Volt, Sicherung 16 A oder 10 A träge.
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn:
– die Zuleitung beschädigt ist,
– das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist.
• Nur im Haushalt für trockenes Sauggut verwenden.
Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abgesaugt werden.
Kinder von Elektrogeräten fernhalten.
• Nicht eingesaugt werden dürfen:
– Flüssigkeiten. Feucht gereinigte Teppichböden vollständig trocknen lassen.
– Streichhölzer, glühende Aschen oder Zigarettenkippen.
– Harte, spitze Gegenstände.
– Achtung: Grosse Mengen Feinstaub (z.B. Kalk, Bohrstaub, Sägespäne, Toner-Staub von Laser-
druckern/Kopierern etc.).
• Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose ziehen. Netzkabel nicht mit dem Gerät und
den Saugbürsten überfahren.
• Gerät nicht mit Wasser reinigen (ausser Filter und Staubbehälter, gemäss Anleitung).
• Gerät keinen Witterungseinflüssen, keiner Feuchtigkeit und keinen Hitzequellen aussetzen.
• Staubbehälter oder ein Papierstaubbeutel sowie alle Filter müssen stets eingelegt sein. Wenn
kein Staubbehälter oder Papierstaubbeutel eingesetzt ist, kann der Staubraumdeckel nicht
geschlossen werden. Bitte keine Gewalt anwenden!
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Bei defekter Zuleitung muß der komplette Kabelroller vom AEG Kundendienst oder einer autori-
sierten Werkstatt ausgetauscht werden.
• Der Hersteller haftet nicht für evtl. Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht werden.
Im Störungsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an den AEG Kundendienst.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
• 73/23/EWG vom 19.02.1973 – Niederspannungsrichtlinie.
• 89/336/EWG vom 03.05.1989 (einschließlich Änderungsrichtlinie 92/31/EWG) – EMV-Richtlinie.
Sicherheitshinweise
3