Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselhaube Demontieren; Steckerbelegung; Verdrahtungshinweise; Netzanschluss - Junker SUPRACLASS SW Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1

Kesselhaube demontieren

Um externe Bauteile an die Erweiterungsplatine [2]
anzuschließen, müssen die vordere und hintere Kessel-
haube demontiert werden.
B Schrauben an der hinteren Kesselhaube (
[3], Seite 9) lösen.
B Hintere Kesselhaube abnehmen.
B Schrauben an der vorderen Kesselhaube
(
Bild 2, [2], Seite 9) lösen.
B Vordere Kesselhaube abnehmen.
2
3
1
9
Bild 16 Kesseloberseite
1
Kesseltür mit Bedienfeld
2
Erweiterungsplatine
3
Montageort STB, Fühler (unter Isolierung)
4
Sekundärluftklappen und Stellantrieb
5
Primärluftklappen und Stellantrieb
6

Netzanschluss

7
Hauptschalter
8
Kabeldurchführung
9
Motor Wärmetauscherreinigung
5.2

Steckerbelegung

Typ A
1 2 3
Tab. 13 Steckerbelegung (gilt auch für 2- und 4-polige Ste-
cker)
6 720 648 791 (2011/08)
Bild 2,
4
5
8 7 6
6 720 647 937-45.1T
Typ B
1
2
3
5.3

Verdrahtungshinweise

Die von den Analogeingängen erfassbaren Signale sind
im Vergleich zu den digitalen Signalen sehr klein. Um
eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss eine
sorgfältige Leitungsführung eingehalten werden.
B Verbindungsleitungen zu den Analogsignalquellen so
kurz wie möglich halten.
B Anschlusskabel bzw. Anschlussverdrahtungen mit
einer Zugentlastung versehen.
B Parallelführung zu digitalen Signalleitungen vermei-
den.
B Sicherstellen, dass alle Signalleitungen geschirmt
sind.
B 230-V-AC-Leitungen (Netzzuleitung, Relaisausgänge
etc.) nicht parallel zu analogen und digitalen Ein-
gangsleitungen verlegen.
B Sicherstellen, dass beim Anschluss der Steuerung die
Anschlussklemmen in die richtige Stiftleiste gesteckt
werden.
5.3.1
Netzanschluss
Der Netzanschluss erfolgt auf der Kesselrückseite.
B Abdeckkappe vom Stecker abnehmen (
[6]).
B Netzanschluss L/N/PE entsprechend der Kennzeich-
nung anschließen.
B Netzzuleitung mit der Zugentlastung befestigen.
B Abdeckklappe schließen.
5.3.2

Anschluss externer Bauteile

Die Kesselregelung besteht aus zwei Leiterplatten:
• Steuerplatine
• Erweiterungsplatine.
Die Steuerplatine ist fertig verdrahtet und funktionsfä-
hig. Der Anschluss externer Bauteile erfolgt direkt an der
Erweitungsplatine.
B Kesselhaube vorne und hinten (
men.
B Benötigte Kabel durch Führungsrohre (
von der Kesselrückseite zur Erweiterungsplatine
schieben.
B Kabel an den entsprechenden Klemmen anschließen.
Elektrischer Anschluss
Bild 16,
Kapitel 5.1) abneh-
Bild 16, [8])
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Junker SUPRACLASS SW

Inhaltsverzeichnis