5
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
5.5.1
Tonerkartusche ersetzen
In der folgenden Abbildung wird gezeigt, wie eine schwarze Tonerkartusche ersetzt wird.
Tipps
-
Schütteln Sie eine neue Tonerkartusche etwa 5 bis 10 Mal, bevor Sie sie einsetzen.
-
Wenn eine andere als die schwarze Tonerkartusche leer ist, kann mit schwarzem Toner weiter mono-
chrom gedruckt werden. Tippen Sie auf [Fortfahren] und wählen Sie dann den gewünschten
Druckauftrag aus.
-
Sie dürfen eine Tonerkartusche weder öffnen oder zerlegen.
-
Sie dürfen in einer Tonerkartusche verbleibenden Toner weder entnehmen noch entsorgen.
HINWEIS
Setzen Sie eine Tonerkartusche entsprechend der Farbkennzeichnung ein. Wenn Sie versuchen, eine
Tonerkartusche an der falschen Position einsetzen, kann dies zu einem Fehler führen.
7WARNUNG
-
Werfen Sie Toner oder Behälter, die Toner enthalten (z. B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und
Resttonerbehälter), nicht ins offene Feuer. Der heiße Toner kann spritzen und Verbrennungen oder
andere Schäden verursachen.
7VORSICHT
-
Bewahren Sie tonerspezifische Teile (z. B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und Resttoner-
behälter) nicht innerhalb der Reichweite von Kindern auf. Der an diesen Teilen anhaftende Toner ist
gesundheitsschädlich und darf nicht in den Mund gelangen oder verschluckt werden.
-
Bewahren Sie mit Toner behaftete Teile (z. B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und Resttoner-
behälter) nicht in der Nähe von magnetempfindlichen Geräten wie Präzisionsgeräten oder Daten-
speichergeräten auf, da auf diesen sonst Fehlfunktionen auftreten könnten. Dadurch könnte es zu
Fehlfunktionen dieser Produkte kommen.
-
Öffnen Sie tonerspezifische Teile (z. B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und Resttonerbehälter)
nicht gewaltsam. Wenn Toner aus der Tonerflasche austritt, achten Sie sorgfältig darauf, den Toner
nicht einzuatmen. Darüber hinaus sollte Hautkontakt unbedingt vermieden werden.
-
Wenn Toner auf Ihre Haut oder Kleidung gelangt, waschen Sie ihn gründlich mit Seife und Wasser ab.
-
Wird Toner eingeatmet, suchen Sie einen gut gelüfteten Raum auf und gurgeln Sie mehrmals mit
reichlich Wasser. Wenn Symptome wie Husten auftreten, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
-
Wenn Toner in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese sofort länger als 15 Minuten unter fließendem
Wasser aus. Wenn die Reizungen anhalten, suchen Sie einen Arzt auf.
-
Wenn Sie Toner verschlucken, spülen Sie Ihren Mund aus und trinken Sie einige Gläser Wasser. Suchen
Sie bei Bedarf einen Arzt auf.
5-14
Neue
Tonerkartusche
Band
5.5
ineo+ 759/659