Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dynamic balance
www.develop.de
Schnelleinstieg
+
ineo 654/754

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Develop ineo+ 654

  • Seite 1 Dynamic balance www.develop.de Schnelleinstieg ineo 654/754...
  • Seite 3 Wichtiger Hinweis! Auf Grund von Änderungen, die an der Spezifikation der Benutzeroberfläche vorgenommen wurden, können die Abbildungen der Benutzeroberfläche in den Bedienungsanleitungen leicht von den Beschreibungen abweichen. Die Schaltflächen "Abbr.", "OK", "Ende", "Ja" und "Nein" wurden durch Symbole ersetzt. Der Beschreibungstext kann jedoch weiterhin die Begriffe "Abbr.", "OK", "Ende", "Ja"...
  • Seite 5 Auf dem System gespeicherte Daten ....................1-18 Rechtliche Einschränkungen beim Kopieren ................1-19 Systeminformationen Überblick über die Bedienungsanleitung..................2-3 [Schnelleinstieg] ..........................2-3 [Schnellreferenz]..........................2-3 Bedienungsanleitungen ........................2-3 Systeminformationen........................2-5 2.2.1 Optionale Zubehörkomponenten ....................... 2-5 2.2.2 Teilebezeichnung (MFP)........................2-7 Vorderseite............................2-7 Rückseite ............................2-8 ineo+ 654/754 Inhaltsverzeichnis-1...
  • Seite 6 Erforderliche Einstellungen und grundlegende Bedienung (für Mac-Betriebssysteme) ....3-6 Vorbereitungsablauf ........................... 3-6 Vorgehensweise..........................3-7 Prüfen der Kabelverbindung ......................3-7 Prüfen der Netzwerkeinstellungen dieses Gerätes ................3-7 Installieren des Druckertreibers ......................3-9 Hinzufügen und Einrichten eines Druckertreibers................3-10 Drucken von Daten .......................... 3-10 Inhaltsverzeichnis-2 ineo+ 654/754...
  • Seite 7 Registrieren eines Kurzwahlziels über einen Computer..............3-47 3.5.2 Benötigte Informationen zum Registrieren eines Ziels ..............3-48 3.5.3 Registrieren einer Gruppe ........................ 3-49 Registrieren einer neuen Gruppe ..................... 3-49 3.5.4 Abrufen eines registrierten Ziels ...................... 3-51 Abrufen eines Ziels........................... 3-51 Ziel angeben ............................ 3-52 ineo+ 654/754 Inhaltsverzeichnis-3...
  • Seite 8 Was sind erweiterte Funktionen?....................... 4-3 4.1.2 Anwendungsanbindung ........................4-3 4.1.3 Registrieren der i-Option-Lizenz ......................4-4 Vorbereitende Maßnahmen........................ 4-4 Registrieren der i-Option-Lizenz ......................4-4 Aktivieren der i-Option-Funktion......................4-5 Einrichten der Funktionen ........................4-5 Index Index nach Element ........................5-3 Inhaltsverzeichnis-4 ineo+ 654/754...
  • Seite 9 Einleitung...
  • Seite 11 Dieses Produkt kann auf Recycling-Papier und auf Papier, das von Umweltschutzinitiativen zertifiziert wurde und der europäischen Norm EN 12281 entspricht, sowie auf Neupapier drucken. Darüber hinaus ist auch der Druck auf leichtem Papier, wie z. B. 64 g/m , möglich. Die Verwendung von Leichtpapier trägt zur Schonung wertvoller Ressourcen bei. ineo+ 654/754...
  • Seite 12 Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie den Verbrauch natürlicher Ressourcen und auch Ihre Kosten senken. Der beigefügte Druckertreiber besitzt diese Duplexdruckfunktion in der Grundeinstellung auf Ihrem Computer (die Einstellung kann nach der Installation manuell geändert werden). ineo+ 654/754...
  • Seite 13 Netzkabel entspricht. Bei Verwendung eines anderen Kabels besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags. • Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel nur für dieses System und NIE für andere Produkte. Sonst besteht die Gefahr eines Brandes oder Strom- schlags. ineo+ 654/754...
  • Seite 14 Ziehen Sie das Netzkabel mindestens einmal jährlich aus der Steckdose und reinigen Sie den Bereich zwischen den Kontakten. Sammelt sich zwischen den Kontakten Staub an, besteht Brandgefahr. Erdung WARNUNG • Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose mit Erdungskontakt an. ineo+ 654/754...
  • Seite 15 Betreiben Sie das System nicht weiter, wenn es fallen gelassen wurde oder wenn die Abdeckung beschädigt ist. Schalten Sie das System sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Ser- vicetechniker. Bei weiterer Verwendung besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags. ineo+ 654/754...
  • Seite 16 Verwenden Sie kein geheftetes Papier, leitfähiges Papier (z. B. Silberpapier oder Kohlepapier) oder behandeltes Thermo-/Tintenstrahlpapier. Dies kann einen Brand auslösen. Wenn das Fax-Kit nicht installiert ist: Vor mehreren arbeitsfreien Tagen VORSICHT • Ziehen Sie den Netzstecker heraus, wenn das System über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. ineo+ 654/754...
  • Seite 17 Dieses Gerät ist mit einem abgeschirmten Schnittstellenkabel zu verwenden. Die Verwendung ungeschirmter Kabel kann zu Störungen beim Radio- und Fernsehempfang führen und ist durch CISPR und lokale Vorschriften untersagt. GS-Zertifizierung Die ineo Produkte sind GS-zertifiziert für die Konica Minolta Modelle C654/C754. ineo+ 654/754...
  • Seite 18 Dieses System ist als Laserprodukt der Klasse 1 zertifiziert. Das bedeutet, dass von ihm keine gefährliche Laser-Strahlung ausgeht. Interne Laser-Strahlung Maximale durchschnittliche Strahlungsleistung: 14,9 μW (ineo+ 654/754) an der Laseröffnung der Druckkopfeinheit. Wellenlänge: 775-800 nm Bei diesem System wird eine Laserdiode der Klasse 3B verwendet, die einen unsichtbaren Laserstrahl abgibt.
  • Seite 19 Dersom apparatet brukes på annen måte enn spesifisert i denne bruksanvisning, kan brukeren utsettes for unsynlig laserstråling som overskrider grensen for laser klass 1. Dette en halvleder laser. Maksimal effekt till laserdiode er 30 mW og bølgelengde er 775-800 nm. ineo+ 654/754 1-11...
  • Seite 20 Informationen erhalten Sie von Ihrer Kommunalverwaltung oder Ihrem Händler. Die Wiederverwertung trägt zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen bei und verhindert gleichzeitig, dass durch unsachgemäße Entsorgung Gesundheits- und Umweltschäden hervorgerufen werden. Dieses Produkt entspricht der Richtlinie RoHS (2002/95/EC). 1-12 ineo+ 654/754...
  • Seite 21 Regelungen Telefonkabel (Für Anwender in Ländern, die den Bestimmungen der Klasse B unterliegen) Schließen Sie ein Telefonkabel mit einem Ferritkern an den Telekommunikationsanschluss des Systems an. (Verbinden Sie den modularen Stecker des Telefonkabels mit dem Telekommunikationsanschluss.) ineo+ 654/754 1-13...
  • Seite 22 Warnetiketten oder -hinweise dürfen nicht entfernt werden. Verschmutzte Warnetiketten oder Warnhinweise müssen gesäubert werden, damit sie jederzeit lesbar sind. Wenn die Schilder durch das Säubern nicht lesbar gemacht werden können oder wenn sie beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Servicemitarbeiter. 1-14 ineo+ 654/754...
  • Seite 23 Einzelanschlüsse an das öffentliche Fernsprechnetz. Aufgrund der Unterschiede zwischen den einzelnen Fernsprechwählnetzen in den verschiedenen Ländern ist aus der Genehmigung jedoch keine uneingeschränkte Zusicherung bezüglich des erfolgreichen Betriebs an jedem PSTN-Netzendpunkt abzuleiten. Bei Problemen wenden Sie sich bitte zuerst an den Hersteller Ihres Geräts. ineo+ 654/754 1-15...
  • Seite 24 Wartungsmaßnahmen muss die unten angegebene Mindeststellflächenanforderung beachtet werden. 2556 1525 1252 1027 ineo+ 654/754 + FS-535 + SD-512 + ZU-606 + PI-505 + LU-204 Einheit: mm 2455 1525 1027 ineo+ 654/754 + FS-535 + SD-512 + ZU-606 + PI-505 + LU-301...
  • Seite 25 Aufstellbedingungen 2047 1525 1027 ineo+ 654/754 + FS-534 + SD-511 + LU-301 Einheit: mm 1525 1170 1027 ineo+ 654/754 + MK-715 Einheit: mm Hinweis Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 200 mm zwischen Systemrückseite und Wand, um eine einwandfreie Belüftung zu gewährleisten.
  • Seite 26 Weitergabe dieser Daten zu verhindern. Verwenden Sie dazu die systemeigene Funktion zum Überschreiben aller Daten. Ausführliche Informationen über die Funktion zum Überschreiben aller Daten finden Sie auf der DVD mit der Bedienungsanleitung. Wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker, bevor Sie die Daten löschen. 1-18 ineo+ 654/754...
  • Seite 27 Dieses System bietet eine Fälschungsschutz-Funktion, mit der die Erstellung illegaler Kopien von Finanzinstrumenten und -dokumenten verhindert wird. Bedingt durch diese Fälschungsschutz-Funktion kann es vorkommen, dass gedruckte Bilder ein Rauschen aufweisen oder dass Bilddaten nicht gespeichert werden. Dafür möchten wir Sie um Ihr Verständnis bitten. ineo+ 654/754 1-19...
  • Seite 28 Rechtliche Einschränkungen beim Kopieren 1-20 ineo+ 654/754...
  • Seite 29 Systeminformationen...
  • Seite 31 In dieser Anleitung werden die Bezeichnungen und Spezifikati- blick] onen der Komponenten dieses Systems und der optionalen Ein- heiten beschrieben. [Bedienungsanleitung: Drucken] In dieser Anleitung werden die verschiedenen Vorgänge von der Installation des Druckertreibers bis hin zur grundlegenden und erweiterten Systembedienung beschrieben. ineo+ 654/754...
  • Seite 32 Hilfe eines Web-Browsers eingerichtet werden. [Bedienungsanleitung: Erweiterte In dieser Anleitung wird beschrieben, wie die zusätzlichen Funk- Funktionen] tionen dieses Systems verwendet werden. Das betrifft bei- spielsweise das Web-Browsing im Touch Display oder die Funktion für durchsuchbare PDFs. ineo+ 654/754...
  • Seite 33 Materialien abgelegt werden können. Wird auch bei installierter Authentifizierungseinheit verwendet. Nimmt Druckseiten auf. Ausgabefach OT-503 Installieren Sie diesen Halter, wenn Sie eine externe Tastatur ver- Tastaturhalter KH-102 wenden möchten. Wird für den Druck auf Bannerpapier verwendet. Montage-Kit MK-715 ineo+ 654/754...
  • Seite 34 Stellt die Lochfunktion für den Finisher FS-535 bereit. Locheinheit PK-521 Zuschießeinheit PI-505 Fügt ein Deckblatt zu den kopierten oder gedruckten Blättern hinzu. Zweifachablage JS-602 Gibt die bedruckten Blätter aus. Stellt die Z-Falz- oder Lochfunktion für den Finisher FS-535 bereit. Z-Falz-Einheit ZU-606 ineo+ 654/754...
  • Seite 35 Zeit wo ein Auftrag gespoolt wird, leuchtet diese LED blau. Statusanzeige Blinkt während des Druckens weiß. (Druckanzeige) Statusanzeige (Warn- Blinkt orange, wenn ein Warnereignis auftritt. Leuchtet orange, oder Stoppanzeige) wenn dieses System auf Grund eines Fehlers angehalten wurde. ineo+ 654/754...
  • Seite 36 USB-Anschluss (Typ B) USB 2.0/1.1 USB-Anschluss (Typ A) USB 2.0/1.1 Buchse für den Anschluss eines Telefons (TEL PORT 1/2) Telefonbuchse 1 (LINE PORT 1) RS-232C-Anschluss Telefonbuchse 2 (LINE PORT 2) Referenz Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf DVD. ineo+ 654/754...
  • Seite 37 Systeminformationen 2.2.3 Teilebezeichnung (Optionale Einheiten) In diesem Abschnitt werden die Bezeichnungen der unterschiedlichen Teile der optionalen Einheiten aufgeführt, die in diesem System installiert werden können. Finisher FS-535, Broschürenfinisher SD-512, Locheinheit PK-521 Name Ausgabefach Locheinheit Lochabfallbehälter Heftklammermagazin Broschürenfinisher ineo+ 654/754...
  • Seite 38 Systeminformationen Name Heftklammermagazin Falzausgabefach 2-10 ineo+ 654/754...
  • Seite 39 Systeminformationen Zweifachablage JS-602 Name Ausgabefach ineo+ 654/754 2-11...
  • Seite 40 Systeminformationen Z-Falz-Einheit ZU-606 Name Z-Falz-/Transporteinheit Lochabfallbehälter 2-12 ineo+ 654/754...
  • Seite 41 Systeminformationen Zuschießeinheit PI-505 Name Unteres Fach Oberes Fach Bedienfeld Referenz Ausführliche Informationen zur Verwendung des Bedienfelds finden Sie in der Bedienungsanleitung auf DVD. ineo+ 654/754 2-13...
  • Seite 42 Systeminformationen Finisher FS-534/Broschürenfinisher SD-511/Locheinheit PK-520 Name Ausgabefach Heftklammermagazin Lochabfallbehälter Broschürenfinisher 2-14 ineo+ 654/754...
  • Seite 43 Systeminformationen Name Locheinheit Heftklammermagazin Falzausgabefach ineo+ 654/754 2-15...
  • Seite 44 Systeminformationen Großraummagazin LU-301/LU-204 Referenz Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf DVD. 2-16 ineo+ 654/754...
  • Seite 45 Administratoreinstellungen geändert wurden oder ein Stromausfall aufgetreten ist. Durchführen eines Neustarts Öffnen Sie die Frontklappe und schalten Sie den Hauptnetzschalter aus. Schalten Sie den Hauptnetzschalter ein. Hinweis Zum Neustart dieses Systems schalten Sie den Hauptnetzschalter aus und nach frühestens 10 Sekunden wieder ein. ineo+ 654/754 2-17...
  • Seite 46 Die LED der Taste blinkt orange. Eingeschaltet Die LED der Taste leuchtet blau. Das System wird sofort wieder eingeschaltet, wenn eine Taste im Touch Display oder am Bedienfeld gedrückt wird, auch wenn das Bedienfeld ausgeschaltet ist. 2-18 ineo+ 654/754...
  • Seite 47 Touch Display oder am Bedienfeld gedrückt wird. Netztaste wird gedrückt gehalten – Das System wechselt in den Modus "Ein-/Ausschalter AUS". Wenn die Netztaste gedrückt wird, wird der normale Modus wiederhergestellt. Referenz Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf DVD. ineo+ 654/754 2-19...
  • Seite 48 Touch Display anzeigen. Rücksetzung Drücken Sie diese Taste, um alle Einstellungen, einschließlich der registrierten Einstellungen, zurückzusetzen, die Sie über das Bedienfeld angegeben haben. Drücken Sie diese Taste, um einen aktiven Kopier-, Scan- oder Stopp Druckauftrag vorübergehend anzuhalten. 2-20 ineo+ 654/754...
  • Seite 49 Verwenden Sie diese Tastatur zur Eingabe numerischer Werte, wie Tastatur z. B. Anzahl der Kopien, Zoomfaktor oder Faxnummer. C (Löschtaste) Drücken Sie diese Taste zur Stornierung der über die Tastatur ein- gegebenen Werte, wie z. B. Anzahl der Kopien, Zoomfaktor oder Format. ineo+ 654/754 2-21...
  • Seite 50 Anzeige der den verschiedenen Funktionen zugewiesenen Direktaufruftasten. Standardmäßig wird im Hauptmenü [Kopie], [Scannen/Fax], [Box] und [Bedienerprogramm] angezeigt. [Bedienerprogramm] Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen dieses Systems ein- zurichten oder den Nutzungsstatus dieses Systems anzuzeigen. • [Bedienerprogramm] wird immer angezeigt. 2-22 ineo+ 654/754...
  • Seite 51 Finger sofort wieder vom Bildschirm zurück. Mit dieser Aktion kann eine Auswahl vorgenommen oder ein Menü aufgerufen werden. Doppelt tippen Berühren Sie den Bildschirm zweimal hintereinander leicht mit Ihrem Finger. Mit dieser Aktion können Detailinformationen abgerufen oder Vorschaubilder vergrößert werden. ineo+ 654/754 2-23...
  • Seite 52 Bei zu starker Kraftaufwendung auf das Touch Display kann das Touch Display beschädigt werden und sogar zerbrechen. Wenden Sie keinen zu starken Druck auf das Touch Display an und verwenden Sie bei der Bedienung keine spitzen Objekte, wie z. B. einen Druckbleistift. 2-24 ineo+ 654/754...
  • Seite 53 ], um den Cursor zu dem Zeichen zu bewegen, das Sie löschen möchten, und tippen Sie dann auf die Taste [Entf]. % Tippen Sie erneut auf die Taste [Shift], um zum ursprünglichen Tastaturbildschirm zurückzukehren. Tippen Sie nach Abschluss Ihrer Eingabe auf [OK]. ineo+ 654/754 2-25...
  • Seite 54 % Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben in das Fach ein. Schieben Sie die seitliche Führung an die Position, die dem Format des einzulegenden Papiers entspricht. Wenn Sie kein Normalpapier einlegen, geben Sie den verwendeten Papiertyp an. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-29. 2-26 ineo+ 654/754...
  • Seite 55 Legen Sie kein anderes Papierformat als das zuvor angegebene Format ein. Wenn Sie das Papierformat ändern möchten, wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker. Wenn Sie kein Normalpapier einlegen, geben Sie den verwendeten Papiertyp an. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-29. ineo+ 654/754 2-27...
  • Seite 56 Format in das Großraummagazin ein. Wenn Sie das Papierformat ändern möchten, wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker. Wenn Sie kein Normalpapier einlegen, geben Sie den verwendeten Papiertyp an. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-29. 2-28 ineo+ 654/754...
  • Seite 57 Achten Sie sorgfältig darauf, dass Sie die Oberfläche der Papiereinzugsrolle nicht mit den Händen berühren. Stellen Sie nach dem Einlegen des Papiers die seitliche Führung ein. % Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten ein. ineo+ 654/754 2-29...
  • Seite 58 Einlegen von Papier Legen Sie den Papiertyp fest. 2-30 ineo+ 654/754...
  • Seite 59 Mit [Autom. erkennen] wird das Papierformat automatisch erkannt, wenn Papier in einem Standardformat in das Fach eingelegt wird. % Für Standardformat [Standardformat] ist verfügbar, wenn eine Postkarte oder ein Papier im Standardformat für Übersee- Regionen eingelegt wird. ineo+ 654/754 2-31...
  • Seite 60 Einlegen von Papier % Für Benutzerdefiniertes Format % Für Großformat 2-32 ineo+ 654/754...
  • Seite 61 Grundlegende Einstellungen und Bedienvorgänge...
  • Seite 63 Öffnen der Originaldaten % Öffnen Sie die Daten, die Sie mit der gewünschten Anwendungssoftware drucken möchten. Einrichten des Druckertreibers für den Druck % Wählen Sie einen Druckertreiber und ändern Sie gegebenenfalls die Einstellungen, bevor Sie den Druck starten. ineo+ 654/754...
  • Seite 64 Informationen zum Standard-Administratorkennwort finden Sie in der [Schnellreferenz]. Referenz Im Allgemeinen können die Standardeinstellungen für die Netzwerkverbindung verwendet werden. In einigen Netzwerkumgebungen ist jedoch eine Änderung der Netzwerkeinstellungen erforderlich. Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf DVD. ineo+ 654/754...
  • Seite 65 Wählen Sie den installierten Druckertreiber und klicken Sie auf [Drucken]. Tipps Wenn Sie auf [Einstellungen] klicken, können Sie die Einstellung des Druckertreibers bei Bedarf ändern. Wenn die Benutzerauthentifizierung auf diesem System aktiviert ist, geben Sie die erforderlichen Daten, wie z. B. den Benutzernamen und das Kennwort, ein. ineo+ 654/754...
  • Seite 66 % Installieren Sie den Druckertreiber auf dem Computer. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 3-9. Hinzufügen und Einrichten eines Druckertreibers % Richten Sie Ihren Computer so ein, dass Daten über den installierten Druckertreiber gedruckt werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 3-10. ineo+ 654/754...
  • Seite 67 Systems angeschlossen ist und dass die grüne LED leuchtet. Prüfen der Netzwerkeinstellungen dieses Gerätes Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] und wählen Sie [Geräteinformationen]. Überprüfen Sie, ob die IP- Adresse angezeigt wird. • Für die IPv4-Umgebung • Für die IPv6-Umgebung ineo+ 654/754...
  • Seite 68 Bezeichnung "Ineo+ 754 (5A:0C:4B)" steht "Ineo+ 754" für den Produktnamen und "(5A:0C:4B)" für die letzten drei Byte der MAC-Adresse. % Zum Ändern des Bonjour-Namens tippen Sie auf [Bonjour-Name] und geben den gewünschten Namen über die angezeigte Tastatur ein. ineo+ 654/754...
  • Seite 69 Format verwenden, wählen Sie einen Druckertreiber im Verzeichnis "A4". % Die letzten drei Stellen des Druckertreibernamens geben die Version des Betriebssystems an. Doppelklicken Sie die kopierte Datei. Befolgen Sie die weiteren Anweisungen am Bildschirm, bis der Installationsbildschirm angezeigt wird. Klicken Sie auf [Installieren]. ineo+ 654/754...
  • Seite 70 Öffnen Sie die Daten, die Sie mit der gewünschten Anwendungssoftware drucken möchten. Wählen Sie im Menü [File] den Eintrag [Print] aus. Wählen Sie den Bonjour-Namen dieses Systems. Tipps Bei Bedarf können Sie die Einstellungen des Druckertreibers ändern. 3-10 ineo+ 654/754...
  • Seite 71 Standort weiterleiten möchten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 3-27. Speichern von Daten auf einem USB-Speichergerät (Externer Speicher) Speichern Sie gescannte Daten direkt auf ein am System angeschlossenes USB-Speichergerät. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 3-55. ineo+ 654/754 3-11...
  • Seite 72 Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf DVD. 3.2.2 Senden von Daten an Ihren Windows-Computer (SMB-Versand) Senden Sie gescannte Daten an einen Computer im Netzwerk. Wenn die Einstellungen eingerichtet sind, können Sie Daten einfach und problemlos senden. 3-12 ineo+ 654/754...
  • Seite 73 Drücken Sie die Taste Start. % Drücken Sie die Taste Start, um das Original zu scannen. Prüfen der Kabelverbindung Vergewissern Sie sich, dass ein LAN-Kabel am LAN-Port dieses Systems angeschlossen ist und dass die grüne LED leuchtet. ineo+ 654/754 3-13...
  • Seite 74 Informationen zum Standard-Administratorkennwort finden Sie in der [Schnellreferenz]. Referenz Im Allgemeinen können die Standardeinstellungen für die Netzwerkverbindung verwendet werden. In einigen Netzwerkumgebungen ist jedoch eine Änderung der Netzwerkeinstellungen erforderlich. Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf DVD. 3-14 ineo+ 654/754...
  • Seite 75 Richten Sie die Einstellungen für die Freigabe des in Schritt 2 erstellten Ordners ein. % Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und klicken Sie dann auf [Eigenschaften]. Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, um die Installation durchzuführen. % Unter Windows XP wird der Bildschirm [Testeigenschaften] nicht angezeigt. ineo+ 654/754 3-15...
  • Seite 76 Geben Sie unter [Sortierzeichen] denselben Namen wie unter [Name] ein. % Damit wird der entsprechende Index für den Namen, den Sie unter [Name] angegeben haben, im Feld [Index] festgelegt. Zum Ändern der Einstellung tippen Sie auf [Index]. 3-16 ineo+ 654/754...
  • Seite 77 Geben Sie während der Abarbeitung der Checkliste die notierte Host-Adresse und den Dateipfad ein. % Wenn Sie keinen Ordner angeben, geben Sie als Dateipfad einen Schrägstrich ("/") ein. Wenn Sie einen Ordner angeben, geben Sie nur den Ordnernamen ohne den Schrägstrich ("/") ein. ineo+ 654/754 3-17...
  • Seite 78 Scan-to-Send-Funktion Senden des Originals Legen Sie das Original ein. Tippen Sie auf [Scannen/Fax]. Wählen Sie ein Ziel. 3-18 ineo+ 654/754...
  • Seite 79 Wählen Sie den Dateityp für die Speicherung von gescannten Da- ten aus. [Scanformat] Geben Sie das Format des zu scannenden Originals an. [E-Mail-Einstellung] Ändern Sie den Dateinamen oder den Betreff einer zu sendenden E-Mail. Drücken Sie die Taste Start. ineo+ 654/754 3-19...
  • Seite 80 Auswählen eines Ziels % Wählen Sie ein registriertes Ziel aus und überprüfen Sie die Einstellungen, wie z. B. den Dateityp und die Bildqualität. Drücken Sie die Taste Start. % Drücken Sie die Taste Start, um das Original zu scannen. 3-20 ineo+ 654/754...
  • Seite 81 Informationen zum Standard-Administratorkennwort finden Sie in der [Schnellreferenz]. Referenz Im Allgemeinen können die Standardeinstellungen für die Netzwerkverbindung verwendet werden. In einigen Netzwerkumgebungen ist jedoch eine Änderung der Netzwerkeinstellungen erforderlich. Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf DVD. ineo+ 654/754 3-21...
  • Seite 82 % Wählen Sie im Apple-Menü [Systemeinstellungen] - [Freigabe]. Wählen Sie einen neuen Ordner. Klicken Sie auf den neuen Ordner, um die Zugriffsrechte zu überprüfen. Wenn die Zugriffsrechte zu [Lesen & Schreiben] geändert werden, ist die Einstellung abgeschlossen. 3-22 ineo+ 654/754...
  • Seite 83 % Geben Sie unter [Sortierzeichen] denselben Namen wie unter [Name] ein. % Damit wird der entsprechende Index für den Namen, den Sie unter [Name] angegeben haben, im Feld [Index] festgelegt. Zum Ändern der Einstellung tippen Sie auf [Index]. ineo+ 654/754 3-23...
  • Seite 84 Geben Sie während der Abarbeitung der Checkliste die notierte Host-Adresse und den Dateipfad ein. % Wenn Sie keinen Ordner angeben, geben Sie als Dateipfad einen Schrägstrich ("/") ein. Wenn Sie einen Ordner angeben, geben Sie nur den Ordnernamen ohne den Schrägstrich ("/") ein. 3-24 ineo+ 654/754...
  • Seite 85 Scan-to-Send-Funktion Senden des Originals Legen Sie das Original ein. Tippen Sie auf [Scannen/Fax]. Wählen Sie ein Ziel. ineo+ 654/754 3-25...
  • Seite 86 Wählen Sie den Dateityp für die Speicherung von gescannten Daten aus. [Scanformat] Geben Sie das Format des zu scannenden Originals an. [E-Mail-Einstellung] Ändern Sie den Dateinamen oder den Betreff einer zu sendenden E-Mail. Drücken Sie die Taste Start. 3-26 ineo+ 654/754...
  • Seite 87 Eingeben eines Ziels % Geben Sie die Ziel-E-Mail-Adresse ein und überprüfen Sie die Einstellungen, wie z. B. den Dateityp und die Bildqualität. Drücken Sie die Taste Start. % Drücken Sie die Taste Start, um das Original zu scannen. ineo+ 654/754 3-27...
  • Seite 88 Informationen zum Standard-Administratorkennwort finden Sie in der [Schnellreferenz]. Referenz Im Allgemeinen können die Standardeinstellungen für die Netzwerkverbindung verwendet werden. In einigen Netzwerkumgebungen ist jedoch eine Änderung der Netzwerkeinstellungen erforderlich. Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf DVD. 3-28 ineo+ 654/754...
  • Seite 89 Einrichten der Umgebung für die E-Mail-Übertragung Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] und wählen Sie [Administratoreinstellung] - [Netzwerkeinstellung] - [E-Mail-Einstellungen]. % Informationen zum Standard-Administratorkennwort finden Sie in der [Schnellreferenz]. Wählen Sie [Ein], um die E-Mail-Versandeinstellungen (SMTP) und die E-Mail-Versandfunktion zu aktivieren. ineo+ 654/754 3-29...
  • Seite 90 Scan-to-Send-Funktion Geben Sie die Adresse des SMTP-Servers ein. Festlegen der Administratorinformationen Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] und wählen Sie [Administratoreinstellung] - [Administrator- /Geräteeinstell.] - [Administrator registrieren]. 3-30 ineo+ 654/754...
  • Seite 91 Scan-to-Send-Funktion Senden des Originals Legen Sie das Original ein. Tippen Sie auf [Scannen/Fax]. Geben Sie ein Ziel ein. ineo+ 654/754 3-31...
  • Seite 92 Wählen Sie den Dateityp für die Speicherung von gescannten Da- ten aus. [Scanformat] Geben Sie das Format des zu scannenden Originals an. [E-Mail-Einstellung] Ändern Sie den Dateinamen oder den Betreff einer zu sendenden E-Mail. Drücken Sie die Taste Start. 3-32 ineo+ 654/754...
  • Seite 93 Einlegen des Originals Eingeben eines Ziels % Geben Sie die Zielfaxnummer ein und überprüfen Sie die Einstellungen, wie z. B. die Bildqualität. Drücken Sie die Taste Start. % Drücken Sie die Taste Start, um das Original zu senden. ineo+ 654/754 3-33...
  • Seite 94 Faxfunktion Prüfen der Kabelverbindung Vergewissern Sie sich, dass ein modulares Kabel mit dem LINE-Anschluss dieses Systems verbunden ist. Registrieren von Übertragungsinformationen Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] und wählen Sie [Administratoreinstellung] - [Fax] - [Kopfzeileninformationen]. 3-34 ineo+ 654/754...
  • Seite 95 Geben Sie die Faxnummer ein, die als Absender zeigt werden soll. angezeigt werden soll. Referenz Informationen zum Standard-Administratorkennwort finden Sie in der [Schnellreferenz]. Festlegen des Wählverfahrens Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] und wählen Sie [Administratoreinstellung] - [Fax] - [Telefon- Einstellungen]. ineo+ 654/754 3-35...
  • Seite 96 Wenn Sie nach dem Drücken der Tasten keine Signaltöne hören, wählen Sie [20 pps]. Wenn Sie mit der Einstellung [20 pps] kein Faxdokument versenden können, wählen Sie [10 pps] und versuchen es dann erneut. Senden des Originals Legen Sie das Original ein. Tippen Sie auf [Scannen/Fax]. 3-36 ineo+ 654/754...
  • Seite 97 [Farbe], [Dateityp] und [E-Mail-Einstellung] stehen beim Versand an eine Faxnummer nicht zur Verfügung. Einstellungen Beschreibung [1-seit./2-seit.] Wählen Sie aus, ob nur eine oder beide Seiten des Originals ge- scannt werden sollen. [Auflösung] Geben Sie die Scanauflösung an. [Scanformat] Geben Sie das Format des zu scannenden Originals an. ineo+ 654/754 3-37...
  • Seite 98 % Netzwerkeinstellungen dieses Gerätes überprüfen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 3-39. Sofern nicht anderweitig angegeben, kann das Netzwerk mit den Standardeinstellungen verwendet werden. Installieren des Faxtreibers auf Ihrem Computer % Installieren Sie den Druckertreiber auf Ihrem Computer. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 3-40. 3-38 ineo+ 654/754...
  • Seite 99 Systems angeschlossen ist und dass die grüne LED leuchtet. Prüfen der Netzwerkeinstellungen dieses Systems Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] und wählen Sie [Geräteinformationen]. Überprüfen Sie, ob die IP-Adresse angezeigt wird. • Für die IPv4-Umgebung • Für die IPv6-Umgebung ineo+ 654/754 3-39...
  • Seite 100 Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, um die Installation durchzuführen. Nach Druckern und MFPs, die mit dem Netzwerk verbunden sind, wird automatisch gesucht. Wählen Sie in der Liste dieses System aus. Wählen Sie einen Faxtreiber. Klicken Sie auf [Installieren]. Klicken Sie auf [Fertig stellen]. 3-40 ineo+ 654/754...
  • Seite 101 Geben Sie den [Namen] und die [Faxnummer] des Ziels ein. % Zum Versenden von Daten an mehr als ein Ziel wiederholen Sie diesen Schritt. % Wenn Sie auf [Aus Adressbuch hinzufügen] klicken, können Sie die registrierten Ziele dieses Systems abrufen. ineo+ 654/754 3-41...
  • Seite 102 Tastatursymbol und geben Sie die benötigten Informationen ein. Tippen Sie dann auf [Anmeldung] oder drücken Sie die Taste Code. % Wenn Sie die IC-Karten- oder die biometrische Authentifizierung verwenden möchten, finden Sie auf Seite 3-44 weitere Informationen. Legen Sie das Original ein. Tippen Sie auf [Kopie]. 3-42 ineo+ 654/754...
  • Seite 103 Geben Sie an, ob zweiseitige oder kombinierte Kopien erstellt werden sollen. [Ausgabe] Richten Sie die Versatz-, Loch- oder Hefteinstellung für das Aus- gabepapier ein. Geben Sie die Anzahl der Kopien über die Tastatur ein und drücken Sie die Taste Start. ineo+ 654/754 3-43...
  • Seite 104 Durch die Installation von optionalen Einheiten kann die IC-Karten- oder die biometrische Authentifizierung realisiert werden. Wenn die IC-Kartenauthentifizierung aktiviert ist, ziehen oder legen Sie die IC-Karte über bzw. auf den Kartenleser der Authentifizierungseinheit. Wenn die biometrische Authentifizierung aktiviert ist, legen Sie Ihren Finger auf den Fingervenenleser der Authentifizierungseinheit. 3-44 ineo+ 654/754...
  • Seite 105 Registrieren eines Adressbuchs über das Bedienfeld Wählen Sie einen Zieltyp und registrieren Sie Zielinformationen. Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] und wählen Sie [Adresse/ Box] - [Scan-/Fax-Adr. registrieren] - [Adressbuch (Öffentlich)]. Wählen Sie den Typ des zu registrierenden Ziels aus. Tippen Sie auf [Neu]. ineo+ 654/754 3-45...
  • Seite 106 ] zwischen den Einstellungsbildschirmen, während Sie die erforderlichen Informationen eingeben. Ausführliche Informationen zu den Eingabe-Elementen finden Sie auf Seite 3-48. Geben Sie die Faxnummer ein. % Verwenden Sie für die Eingabe der Faxnummer die Tastatur am Bedienfeld. 3-46 ineo+ 654/754...
  • Seite 107 % Bei "http://192.168.1.20/" steht "192.168.1.20" für die IP-Adresse. % Wenn Sie einen anderen Web-Browser als Internet Explorer 6 in der IPv6-Umgebung verwenden, setzen Sie die IPv6-Adresse in eckige Klammern [ ]. Beispiel: Wenn die IPv6-Adresse dieses Systems "fe80::220:6bff:fe10:2f16" lautet, geben Sie "http://[fe80::220:6bff:fe10:2f16]/" ein. ineo+ 654/754 3-47...
  • Seite 108 Geben Sie die Benutzer-ID für die Anmeldung am WebDAV-Server ein. Kennwort Geben Sie das Kennwort für die Anmeldung am WebDAV-Server ein. Hostadresse Geben Sie die Adresse des WebDAV-Servers ein. Dateipfad Geben Sie das Verzeichnis ein, das als Ziel ver- wendet werden soll. 3-48 ineo+ 654/754...
  • Seite 109 % Geben Sie unter [Sortierzeichen] denselben Namen wie unter [Name] ein. % Damit wird der entsprechende Index für den Namen, den Sie unter [Name] angegeben haben, im Feld [Index] festgelegt. Zum Ändern der Einstellung tippen Sie auf [Index]. ineo+ 654/754 3-49...
  • Seite 110 Methoden können für die Suche nach Zielen verwendet werden. % Suche nach Index: Sucht anhand eines Index nach dem Namen des Ziels. % Suche nach Registrierungsnummer: Sucht anhand einer Registrierungsnummer nach dem Ziel. Wiederholen Sie Schritt 4, bis alle zu gruppierenden Adressbücher ausgewählt sind. 3-50 ineo+ 654/754...
  • Seite 111 Rufen Sie ein Adressbuch oder eine Gruppe zur Verwendung als Ziel für den Versand von Daten ab. Abrufen eines Ziels Tippen Sie auf [Scannen/Fax]. Die Ziele, die beim Registrieren von Indizes den [Favorit] zugeordnet wurden, werden im Basisbildschirm angezeigt. Grenzen Sie die Ziele anhand eines Index oder Adresstyps ein. ineo+ 654/754 3-51...
  • Seite 112 (registrierter Zielname) oder der Adresse (Faxnummer, E-Mail- Adresse oder Computername). Diese Funktion erweist sich insbe- sondere dann als nützlich, wenn zu viele registrierte Ziele vorhanden sind. Referenz Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf DVD. 3-52 ineo+ 654/754...
  • Seite 113 Andere Dateitypen werden auf diesem System nicht unterstützt. Drucken von Daten Schließen Sie ein USB-Speichergerät an dieses System an. Hinweis Verbinden Sie das USB-Speichergerät nicht mit dem USB-Anschluss an der Rückseite des Systems. Verwenden Sie ausschließlich ein USB-Gerät mit Flash-Speicher. ineo+ 654/754 3-53...
  • Seite 114 Verwenden eines USB-Speichergeräts Wählen Sie die zu druckenden Daten und tippen Sie auf [Drucken]. Druckeinstellungen prüfen. 3-54 ineo+ 654/754...
  • Seite 115 Die empfohlene Speichergröße ist 2 GB. Festlegen von zulässigen Funktionen für externen Speicher Ändern Sie die Einstellungen für die Speicherung von Dokumenten auf einem USB-Speichergerät. Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] und wählen Sie [Administratoreinstellung] - [Systemeinstellungen] - [Boxeinstellungen]. ineo+ 654/754 3-55...
  • Seite 116 Verwenden eines USB-Speichergeräts Referenz Informationen zum Standard-Administratorkennwort finden Sie in der [Schnellreferenz]. 3-56 ineo+ 654/754...
  • Seite 117 Speichern von Daten auf einem USB-Speichergerät Legen Sie das Original ein. Schließen Sie ein USB-Speichergerät an dieses System an. Hinweis Verbinden Sie das USB-Speichergerät nicht mit dem USB-Anschluss an der Rückseite des Systems. Verwenden Sie ausschließlich ein USB-Gerät mit Flash-Speicher. ineo+ 654/754 3-57...
  • Seite 118 [Farbe] Geben Sie an, ob das Original im Farb- oder Schwarzweißmodus ge- scannt werden soll. [Dateityp] Wählen Sie den Dateityp für die Speicherung von gescannten Daten aus. [Scanformat] Geben Sie das Format des zu scannenden Originals an. 3-58 ineo+ 654/754...
  • Seite 119 Verwenden eines USB-Speichergeräts Drücken Sie die Taste Start. Hinweis Trennen Sie das USB-Speichergerät nicht während der Speicherung von Daten vom System. ineo+ 654/754 3-59...
  • Seite 120 Wenn bei der Verwendung des Systems Fragen auftreten, können Sie diese Hilfefunktion nutzen. Aufrufen von Hilfe zum momentan angezeigten Bildschirm: Wählen Sie den Eintrag [Funktion] im Hilfemenü, um den Hilfebildschirm anzuzeigen. Drücken Sie die Taste Hilfe. Wählen Sie ein Menü. 3-60 ineo+ 654/754...
  • Seite 121 Verwenden der Hilfefunktion Grenzen Sie die Informationen ein, die Sie interessieren. ineo+ 654/754 3-61...
  • Seite 122 Ruft den zuletzt angezeigten Bildschirm auf. Aufrufen von Hilfe zu einer gewünschten Funktion oder Aktion: Öffnen Sie das Hilfemenü und wählen Sie hier das entsprechende Menü, um den Hilfebildschirm anzuzeigen. Drücken Sie die Taste Hilfe. Wählen Sie ein Menü. 3-62 ineo+ 654/754...
  • Seite 123 Verwenden der Hilfefunktion Grenzen Sie die Informationen ein, die Sie interessieren. ineo+ 654/754 3-63...
  • Seite 124 Drücken Sie auf diese Taste, um Service- oder Administratorinformatio- Admin.informationen] nen und den Administratornamen sowie seine Durchwahlnummer und E-Mail-Adresse anzuzeigen. [Verbrauchsmaterial- Drücken Sie auf diese Taste, um anhand von bewegten Bildern eine Be- Austausch/Handhabung] schreibung des Austauschs von Verbrauchsteilen oder der Entsorgung des Lochabfalls aufzurufen. 3-64 ineo+ 654/754...
  • Seite 125 Erweiterte Funktionen...
  • Seite 127 Für die Verwendung der Funktion Mein Bedienfeld oder Meine Adresse müssen Sie My Panel Manager erwerben und die Zielfunktion auf Anwendungsseite aktivieren. Ausführliche Informationen zur Aktivierung einer Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung von My Panel Manager. Tipps Das optionale Upgrade-Kit UK-204 ist für die Verwendung von My Panel Manager erforderlich. ineo+ 654/754...
  • Seite 128 Rufen Sie die Website des LMS (License Management Server) auf. % Die URL wird im Token-Zertifikat angezeigt. Tipps Der Lizenzcode und der Funktionscode werden für die Aktivierung der Funktionen des i-Option benötigt. Sie sollten sich die Codes in einem Notizblock o.ä. notieren. ineo+ 654/754...
  • Seite 129 Das System wird automatisch neu gestartet. Einrichten der Funktionen Richten Sie die erforderlichen Einstellungen für die einzelnen erweiterten Funktionen ein. Referenz Ausführliche Informationen zu den erforderlichen Einstellungselementen für die einzelnen erweiterten Funktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf DVD. ineo+ 654/754...
  • Seite 130 Verwenden der erweiterten Funktionen ineo+ 654/754...
  • Seite 131 Index...
  • Seite 133 2-29 3-35 Einlegen von Papier Wählverfahren 3-27 E-Mail-Versand 2-19 Energiesparmodus Erweiterte Funktionen 3-35 Fax-ID-Einstellungen Faxversand 3-33 Gruppe 3-49 Hauptmenü 2-22 3-60 Hilfefunktion Installieren des Druckertreibers Installieren des Faxtreibers 3-40 i-Option 3-42 Kopierfunktion License Management Server (LMS) 3-38 PC-Faxübertragung ineo+ 654/754...
  • Seite 134 Index nach Element ineo+ 654/754...

Diese Anleitung auch für:

Ineo+ 754