Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlagerung; Vorbereiten Der Kraftstoffanlage; Vorbereitung Des Motors; Allgemeine Angaben - Toro ProLine 53 cm Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProLine 53 cm:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einlagerung

Führen Sie die empfohlenen Wartungsmaßnahmen durch,
um den Rasenmäher für die saisonbedingte Einlagerung
vorzubereiten. Siehe „Wartung" auf Seite 16.
Lagern Sie den Rasenmäher an einem kühlen, sauberen
und trockenen Ort ein. Decken Sie den Rasenmäher ab,
um ihn sauber und geschützt zu halten.
Vorbereiten der
Kraftstoffanlage
Entleeren Sie den Kraftstofftank beim letzten Mähen der
Saison, bevor Sie den Rasenmäher einlagern.
1. Lassen Sie den Rasenmäher so lange laufen, bis er
infolge von Benzinknappheit abstellt.
2. Bedienen Sie die Kaltstarthilfe und lassen den Motor
noch einmal an.
3. Lassen Sie den Motor laufen, bis er abstellt. Wenn sich
der Motor nicht mehr starten lässt, ist er ausreichend
„trocken".
Warnung
Benzin kann sich bei längerer Einlagerung ver-
flüchtigen und bei Kontakt mit offenem Licht
explodieren.
• Lagern Sie Benzin nie für längere Zeit ein.
• Lagern Sie niemals Rasenmäher mit Benzin im
Tank oder im Vergaser in einem geschlossenen
Bereich ein, wo es mit offenem Licht in Be-
rührung kommen kann. (Beispiel: Heizkessel
oder Wasserheizgerät mit Zündflamme.)
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das
Gerät in einem geschlossenen Raum abstellen.

Vorbereitung des Motors

1. Wechseln Sie das Öl im Kurbelgehäuse, wenn der
Motor warm gelaufen ist. Siehe „Wechseln des
Motoröls" auf Seite 22.
2. Entfernen Sie die Zündkerze (Bild 7).
3. Gießen Sie mit Hilfe einer Ölkanne einen Esslöffel Öl
durch das Zündkerzenloch in das Kurbelgehäuse ein.
4. Drehen Sie den Motor mehrmals mit Hilfe des
Starterseils, um das Öl zu verteilen.
5. Drehen Sie die Zündkerze wieder ein, aber setzen Sie
den Zündkerzenstecker nicht auf.

Allgemeine Angaben

1. Reinigen Sie das Rasenmähergehäuse. Siehe
„Reinigen unter dem Gehäuse" auf Seite 17.
2. Entfernen Sie Schmutz und Schnittgutrückstände vom
Zylinder, den Zylinderkopfrippen und vom
Ventilatorgehäuse.
3. Entfernen Sie Schnittgut, Schmutz und Fettrückstände
von den externen Teilen des Motors, der Motorhaube
und der Oberseite des Rasenmähergehäuses.
4. Kontrollieren Sie den Messerzustand. Siehe „Warten
des Schnittmessers" auf Seite 19.
5. Warten Sie den Luftfilter. Siehe „Warten des
Luftfilters" auf Seite 18.
6. Schmieren Sie die Gelenkarm, siehe „Schmieren der
Gelenkarme" auf Seite 21.
7. Ziehen Sie alle Schrauben und Muttern an.
8. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den Sie von
Ihrem Toro Vertragshändler beziehen können.
Entfernen des Rasenmähers
aus der Einlagerung
1. Ziehen Sie alle Befestigungsteile an.
2. Entfernen Sie die Zündkerze und drehen Sie den
Motor schnell mit Hilfe des Anlassers, um
überflüssiges Öl aus dem Zylinder zu entfernen.
3. Reinigen Sie die Zündkerze oder ersetzen diese, wenn
sie angerissen/zerbrochen ist oder wenn die Elektroden
abgenutzt sind.
4. Stecken Sie den Zündkerzenstecker wieder auf die
Kerze. Siehe „Warten der Zündkerze" auf Seite 23.
5. Führen Sie die empfohlenen Wartungsmaßnahmen
durch, siehe „Wartung" auf Seite 16.
6. Füllen Sie den Kraftstofftank mit frischem Benzin auf.
7. Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor.
8. Schließen Sie den Zündkerzenstecker wieder an die
Zündkerze an.
Zubehörteile
Die folgenden Zubehörteile sind beim Toro
Vertragshändler erhältlich:
• Seitauswurf-Kit
• Atomic-Messer
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

22167te

Inhaltsverzeichnis