Seite 3
(Polybeutel, Polystyrol, Nägel usw.) dürfen nicht in Reichweite von Kindern belassen werden, da sie potentielle Gefahrenquellen darstellen. Die elektrische Umluftheizung Palma 2.0 dient zur Beheizung von Gewächshäusern und Wintergärten. Dieses Gerät ist nur für den Anschluss an 230 V ~ / 50-60 Hz Wechselspannung zugelassen. Es ist vor starker Verschmutzung und Feuchtigkeit zu schützen.
Seite 4
Aircirculation Heater Palma 2.0 4. Sicherheits- und Gefahrenhinweise • Als Stromquelle darf nur eine 230 V ~, 50/60 Hz Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Versuchen Sie nie das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben. • Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.
Seite 5
Betrieb nehmen. Instalation-Schritte: Für die Verwendung des Heizgerätes Palma 2.0 haben Sie die Wahl es mit oder ohne das mitgelieferte Feuchtraumthermostat Thermo 1 zu betreiben. Zur exakten Temperaturregelung und einem energiesparenden Betrieb empfehlen wir jedoch zwingend den Einsatz des Thermo 1.
Seite 6
Aircirculation Heater Palma 2.0 6. Bedienung Die Palma 2.0 Umluftheizung ist mit einem Wahlschalter und einem Thermostat ausgestattet. Mit Hilfe des Wahlschalters können Sie einen der 3 möglichen Betriebszustände wählen. Die gewünschte Raumtemperatur stellen Sie anhand des Thermostats ein. Eine integrierte Betriebsleuchte zeigt Ihnen den Heizbetrieb an.
Seite 7
Aircirculation Heater Palma 2.0 Sommerbetrieb: Für den Sommerbetrieb wird das Thermo 1 nicht benötigt. Stecken Sie daher das Heizgerät Palma 2.0 direkt in eine Netzsteckdose. In den Sommermonaten können Sie durch den Einsatz des Umluftbetriebes eine deutliche Abkühlung der Gewächshaustemperatur erzielen. Wählen Sie hierzu die Betriebsart 2 am Wahlschalter des Palma 2.0 Heizgerätes und öffnen Sie die Tür bzw.
Seite 8
Aircirculation Heater Palma 2.0 8. Garantieleistung und Wartung Wir geben Ihnen 2 Jahre uneingeschränkte Herstellergarantie (ab Kaufdatum) auf alle BioGreen Produkte. Hiervon ausgeschlossen sind Schäden durch äußere Gewalteinwirkung, unsachgemäßen Gebrauch sowie nicht beachten dieser Gebrauchsanweisung, Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Schäden wegen Frost, einer nicht ausreichenden Wärmeleistung bezogen auf die Raumabmessungen oder wegen einer nicht...