Störung und Selbsthilfe bei der Fehlersuche
Nicht bei jeder Störung muss es sich um einen Defekt an Ihrem Telefon handeln. Unter Umständen genügt
es, wenn Sie die Stromversorgung der Feststation kurz unterbrechen (Netzgerät aus-/einstecken) oder die
Akkuzellen des Handgerätes entfernen und wieder einlegen. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen bei
speziellen Fehlern helfen.
Wichtig:
R Probleme oder Störungen können ggf. nur behoben werden, wenn Sie den kompletten Apparat
(Feststation, Handgerät sowie Anschlusskabel) in die Verkaufsstelle mitbringen.
Fehlermeldungen
Display-Meldung
*1
BS kein Strom
oder
Keine Verb. Netzteil
erneut anschl.
oder
Keine Verbind.
Telefonverb. prüfen
Speicher voll
Akkus benutzen
Bitte die Rufnr.
Anzeige bestellen !
*1
"BS" in der Display-Meldung steht für Basisstation.
ATON_CL117(de-de)_0820_ver012.pd39
Ursache/Lösung
R Die Verbindung des Mobilteils mit der Basisstation ist abgebrochen.
Bringen Sie das Mobilteil näher an die Basisstation heran und wieder-
holen Sie den Vorgang.
R Ziehen Sie das Netzteil der Basisstation heraus, um das Gerät zurück-
zusetzen. Schließen Sie das Netzteil wieder an und versuchen Sie
es erneut.
R Die Registrierung des Mobilteils wurde möglicherweise gelöscht. Re-
gistrieren Sie das Mobilteil erneut (Seite 30).
R Wenn "Keine Verbind." bei einem Netzausfall angezeigt wird, le-
gen Sie ein Mobilteil auf die Basisstation, um die Basisstation mit
Strom zu versorgen.
R Das mitgelieferte Telefonkabel wurde noch nicht oder nicht ordnungs-
gemäß angeschlossen. Prüfen Sie die Anschlüsse (Seite 10).
R Der Telefonbuchspeicher ist voll. Löschen Sie unerwünschte Einträ-
ge (Seite 20).
R Der Speicher der Anrufsperrliste ist voll. Löschen Sie unerwünschte
Einträge (Seite 29).
R Es wurden die falschen Akkus, wie beispielsweise Alkali- oder Man-
gan-Akkus, eingesetzt. Verwenden Sie nur die auf Seite 4, 7 genann-
ten Ni-MH-Akkus.
R Wenn Sie Anruferdaten empfangen, wird diese Meldung nicht ange-
zeigt.
39
Nützliche Informationen
2014/08/20
11:51:18
39