Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Prüfen Des Motorölstands; Prüfen Der Kühlanlage; Prüfen Der Hydraulikanlage - Toro Groundsmaster 5900 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 5900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite
der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Diese Maschine entwickelt am Ohr des
Benutzers mehr als 85 dBA, und dies kann
bei einem längeren Einsatz Gehörschäden
verursachen.
Tragen Sie während des Arbeitseinsatzes der
Maschine einen Gehörschutz.
Prüfen des Motorölstands
Prüfen Sie vor dem Anlassen des Motors und vor der
Inbetriebnahme der Maschine erst den Ölstand im
Kurbelgehäuse, siehe „Prüfen des Ölstands" unter
„Warten des Motors".
Prüfen der Kühlanlage
Vor dem Anlassen des Motors und dem Einsatz der
Maschine sollten Sie den Stand des Kühlmittels prüfen,
siehe „Prüfen der Kühlanlage" unter „Warten der
Kühlanlage".
Prüfen der Hydraulikanlage
Vor dem Anlassen des Motors und dem Einsatz der
Maschine sollten Sie die Hydraulikanlage prüfen,
siehe „Prüfen der Hydraulikanlage" unter „Prüfen der
Hydraulikanlage".

Betanken

Verwenden Sie nur sauberen, frischen Dieselkraftstoff
mit einem niedrigen (<500 ppm) oder extrem niedrigen
(<15 ppm) Schwefelgehalt. Der Cetanwert sollte
mindestens 40 sein. Besorgen Sie, um immer frischen
Kraftstoff sicherzustellen, nur so viel Kraftstoff, wie sie
innerhalb von 180 Tagen verbrauchen können.
Kraftstofftank-Füllmenge: 132 l
Verwenden Sie bei Temperaturen über -7 °C
Sommerdiesel (Nr. 2-D) und bei niedrigeren
Temperaturen Winterdiesel (Nr. 1-D oder Nr.
1-D/2-D-Mischung). Bei Verwendung von
Winterdiesel bei niedrigeren Temperaturen besteht
ein niedrigerer Flammpunkt und Kaltflussmerkmale,
die das Anlassen vereinfachen und ein Verstopfen des
Kraftstofffilters vermeiden.
Die Verwendung von Sommerdiesel über -7 °C erhöht
die Lebensdauer der Pumpenteile und steigert im
Vergleich zu Winterdiesel die Kraft.
Wichtig: Verwenden Sie nie Kerosin oder Benzin
anstelle von Dieselkraftstoff. Das Nichtbefolgen
dieser Vorschrift führt zu Motorschäden.
Kraftstoff ist bei Einnahme gesundheitsschäd-
lich oder tödlich. Wenn eine Person langfristig
Benzindünsten ausgesetzt ist, kann dies zu
schweren Verletzungen und Krankheiten
führen.
• Vermeiden Sie das langfristige Einatmen
von Benzindünsten.
• Halten Sie Ihr Gesicht vom
Einfüllstutzen und dem Benzintank
oder Beimischöffnungen fern.
• Halten Sie Benzin von Augen und der Haut
fern.
Biodiesel-bereit
Diese Maschine kann auch mit einem Kraftstoff
eingesetzt werden, der bis zu B20 mit Biodiesel
vermischt ist (20 % Biodiesel, 80 % Benzindiesel).
Der Benzindieselkraftstoff sollte einen niedrigen oder
extrem niedrigen Schwefelgehalt aufweisen. Befolgen
Sie die nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen:
• Der Biodieselanteil des Kraftstoffs muss die
Spezifikationen ASTM D6751 oder EN 14214
erfüllen.
• Die Zusammensetzung des gemischten Kraftstoffes
sollte ASTM D975 oder EN 590 erfüllen.
• Biodieselmischungen können lackierte Oberflächen
beschädigen.
• Verwenden Sie B5 (Biodieselgehalt von 5 %) oder
geringere Mischungen in kaltem Wetter.
• Prüfen Sie Dichtungen und Schläuche, die mit
Kraftstoff in Kontakt kommen, da sie sich nach
längerer Zeit abnutzen können.
• Nach der Umstellung auf Biodieselmischungen wird
der Kraftstofffilter für einige Zeit verstopfen.
• Der Vertragshändler gibt Ihnen gerne weitere
Auskünfte zu Biodiesel.
Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken
statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer
Funkenbildung führen, welche die Kraftstoffdämpfe
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 5910 d3159931598

Inhaltsverzeichnis