Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
SHOW STAND I
ALU
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manual for further needs!
© COPYRIGHT
Nachdruck verboten!
All rights reserved!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite SHOW STAND I ALU

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL SHOW STAND I Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for further needs! © COPYRIGHT Nachdruck verboten! All rights reserved!
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    - diese Bedienungsanleitung genau beachten. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für ein EUROLITE SHOW STAND I ALU Leuchtenstativ entschieden haben. Nehmen Sie das Stativ aus der Verpackung. Prüfen Sie zuerst, ob Transportschäden vorliegen. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
  • Seite 3: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Ausgefahrene Teleskoprohre müssen immer mit einer zweiten Sicherung gesichert werden! Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen. Kinder und Laien vom Gerät fern halten! BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Leuchtenstativsystem, an dem sich z. B. Scheinwerfer oder Lichteffekte befestigen lassen.
  • Seite 4: Übersicht Über Die Elemente

    2 Verbinder 1 Satz Traversenschrauben (M10) mit Muttern 1 Bedienungsanleitung Optionales Zubehör: EUROLITE Alu Show Querträger 150cm, Best.-Nr. 59007015 T-Stück für Alu Show, Best.-Nr. E3210410 Verbindungsrohr für Querträger Alu Show, Best.-Nr. E3210411 Schraubensatz für Querträger Alu-1,2,3, Best.-Nr. E3210610 ÜBERSICHT ÜBER DIE ELEMENTE...
  • Seite 5: Installation

    (4) Teleskoprohr (5) Feststellschraube (6) Stativrohr (7) Feststellschraube (8) Stellfüße (9) Querstreben (10) Quertraverse 1 (11) Mittelstrebe (12) Quertraverse 2 INSTALLATION LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 (vormals VBG 70) und DIN 15560-27 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhan- del ausgeführt werden! Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnötige Aufenthalt im Bereich von Bewegungsflächen, auf Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahrbereichen verboten.
  • Seite 6: Reinigung Und Wartung

    Vorgehensweise: WICHTIG! ÜBERKOPFMONTAGE ERFORDERT EIN HOHES MAß AN ERFAHRUNG. Dies beinhaltet (aber beschränkt sich nicht allein auf) Berechnungen zur Definition der Tragfähigkeit, verwendetes Installations- material und regelmäßige Sicherheitsinspektionen des verwendeten Materials und der Leuchten. Versuchen Sie niemals, die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine solche Qualifikation verfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen Installateur.
  • Seite 7: Technische Daten

    Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Die Standfestigkeit der Stative überprüfen 2) Alle tragenden Teile auf Beschädigung und Materialermüdung prüfen 3) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein.

Inhaltsverzeichnis