Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Ihres Morsø-Ofens; Auspacken Des Ofens; Aufstellen Des Ofens; Schornsteinfeger - Morso 1416 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.0 Aufstellen Ihres Morsø-ofens

1.1 Auspacken des Ofens

Morsø 1416/1418: Nach dem Auspacken Brennkammer von der Holzpalette abschrauben und
sorgfältig mit der Rückseite nach unten legen. Um Schäden an Ofen und Fußboden zu vermei-
den, kann man dazu die Papierverpackung als Unterlage verwenden. Packen Sie die dem Ofen
beiliegenden Füße aus und schrauben Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben am gussei-
sernen Ofenboden fest.
Der MORSØ-Ofen 1416 wiegt 70 kg.
Der MORSØ-Ofen 1418 wiegt 74 kg.
Morsø 1446/1448: Heben Sie den Ofen von der Holzpalette und stellen Sie ihn sorgfältig hin.
Der Morsø-Öfen 1446 wiegt 90 kg.
Der Morsø-Ofen 1448 wiegt 94 kg.
Wir empfehlen, diese Arbeit von 2 Personen ausführen zu lassen, da der Ofen für nur eine
Person zu schwer ist.

1.2 Aufstellen des Ofens

Beachten Sie die nationalen und örtlichen Bestimmungen für das Aufstellen von Kaminöfen.
Befolgen Sie auch die örtlichen Bestimmungen im Hinblick auf den Anschluss an den Schorn-
stein sowie das Aufstellen der Schornsteine. Fragen sie evtl. Ihren Schornsteinfeger um Rat.
Für die Einhaltung der nationalen und örtlichen Bestimmungen sind jedoch Sie selbst, Ihr
technischer Berater oder Handwerker verantwortlich.
Aufstellhinweise
Der Kaminofen ist anschlussfertig montiert und muss mit einem Verbindungsstück an den
bestehenden Hausschornstein angeschlossen werden. Das Verbindungsstück soll möglichst
kurz, geradlinig, waagerecht oder leicht steigend angeordnet sein. Verbindungen sind abzu-
dichten.
Nationale und Europäische Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften sowie feuerpo-
lizeiliche Bestimmung sind einzuhalten. Informieren Sie daher vorher Ihren Bezirks-Schorn-
steinfegermeister. Es ist sicherzustellen, dass die Verbrennung benötigte Luftmenge aus-
reichend ist. Hierauf ist besonders bei dichtschließenden Fenstern und Türen (Dichtlippe) zu
achten.
Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN EN 13384-1 bzw. DIN EN 13384-2 mit dem dieser
Anleitung zugefügten Wertetripel.

1.3 Schornsteinfeger

Es kann wie bereits erwähnt ratsam sein, sich vor dem Aufstellen des Ofens mit dem örtli-
chen Schornsteinfeger zu beraten. In jedem Fall müssen Sie den Schornsteinfeger unterrich-
ten, wenn der Kaminofen aufgestellt ist. Der Schornsteinfeger prüft die Installation, und Sie
müssen Fegetermine vereinbaren. Wenn der Schornstein einige Zeit nicht benutzt worden ist,
sollte er vor Wiederingebrauchnahme auf Rißschäden, Vogelnester u.a.m. untersucht werden.
1.4 Aufstellungsort des Ofens/einzuhaltende Abstände
Das Einhalten von Abständen ist nur dann erforderlich, wenn der Ofen neben brennbarem Ma-
terial aufgestellt wird. Bestehen die Wände des Raumes, in dem Ihr neuer Ofen aufgestellt
wird, aus brennbarem Material, ist der Ofen so aufzustellen, wie auf dem Genehmigungsschild
auf der Rückseite des Ofens angegeben wird.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

141814481446

Inhaltsverzeichnis