1.0 Aufstellen Ihres Morsø-Ofens
1.1 Auspacken des Ofens
Der Ofen ist vom Werk für Montage der gewünschten Beine oder des gewünschten Sockels
vorbereitet. Gleichzeitig mit der Montierung des gewünschten Sockels oder der losen Beine
sollen die Strahlplatte und die beigelegten Distanzstücke montiert werden. Die Beine und die
Strahlplatte werden mit den beigefügten M6 Schrauben festgeschraubt. Die Morsø S12 hat
ein Gewicht von 115 kg. Um Lackbeschädigungen in Verbindung mit dem Auspacken und der
Montierung vom Ofen zu vermeiden, empfehlen wir, dass 2 Personen sich gegenseitig helfen.
1.2 Aufstellen des Ofens
Der Ofen wird vom Werk mit dem Rauchabgang oben geliefert. Der Gußstutzen und die Kugel-
sperre, die den Zugang vom Kugel des Schornsteinfegers hindern soll, ist im Ofen beigelegt, und
werden gleichzeitig mit der Schornsteinmontage montiert. Beachten Sie die nationalen und ört-
lichen Bestimmungen für das Aufstellen von Kaminöfen. Befolgen Sie auch die örtlichen Bestim-
mungen im Hinblick auf den Anschluss an den Schornstein sowie das Aufstellen der Schornsteine.
Fragen Sie evtl. Ihren Schornsteinfeger um Rat. Für die Einhaltung der nationalen und örtlichen
Bestimmungen sind jedoch Sie selbst, Ihr technischer Berater oder Handwerker verantwortlich.
Aufstellhinweise
Der Kaminofen ist anschlussfertig montiert und muss mit einem Verbindungsstük an den be-
stehenden Hausschornstein angeschlossen werden. Das Verbindungsstük soll möglichst kurz,
geradlinig, waagerecht oder leicht steigend angeordnet sein. Verbindungen sind abzudichten.
Nationale und Europäische Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften sowie feuerpoli-
zeiliche Bestimmung sind einzuhalten. Informieren Sie daher vorher Ihren Bezirks-Schornstein-
fegermeister. Es ist sicherzustellen, dass die Verbrennung benötigte Luftmenge ausreichend
ist. Hierauf ist besonders bei dichtschließenden Fenstern und Türen (Dichtlippe) zu achten.
Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN 4705 Teil 2 bzw. Teil 3 mit dem dieser Anlei-
tung zugefügten Wertetripel.
Prüfen Sie vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit der Unterkonstruktion dem Gewicht Ihres
Kaminofens standhält. Bei unzureichender Tragfähigkeit müssen geeigneteMaßnahmen (z. B.
Platte zur Lastverteilung) getroffen werden, um diese zu erreichen.
1.3 Schornsteinfeger
Es kann wie bereits erwähnt ratsam sein, sich vor dem Aufstellen des Ofens mit dem örtli-
chen Schornsteinfeger zu beraten. In jedem Fall müssen Sie den Schornsteinfeger unterrich-
ten, wenn der Kaminofen aufgestellt ist. Der Schornsteinfeger prüft die Installation, und Sie
müssen Fegetermine vereinbaren. Wenn der Schornstein einige Zeit nicht benutzt worden
ist, sollte er vor Ingebrauchnahme auf Rissschäden, Vogelnester u.a.m. untersucht werden.
3