Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Sicherer Stand
• Festen Stand und Gleichgewicht halten. Rutschige, unebene, nicht
tragfähige Untergründe meiden. Nicht in unsicherer Position arbe-
iten. Nicht überstrecken.
• Mit dem Gerät nur vom Boden, oder von einer gesicherten Plattform
aus, arbeiten.
• Rechnen Sie immer damit, dass abgeschnitte oder abgestorbene
Zweige plötzlich herunterfallen, den Bediener oder Helfer treffen
und verletzen können.
• Weichen Sie herabfallenden Gegenständen aus.
• Abgeschnittene Zweige können, wenn sie herunterfallen, vom Boden
aufspringen.
• Stellen sie den Tragegurt so ein, dass eine sichere und bequeme
Bedienung des Gerätes gewährleistet ist. Siehe dazu rechts die Ab-
bildung über sichere Einstellung.
• Motor ausmachen wenn sie den Standplatz wechseln.
• Vermeiden Sie jegliche Berührung mit der Sägekette.
Vorsicht vor heißen Oberflächen
• Während des Betriebs kann der Auspuff und Umgebung stark er-
hitzen. Vermeiden Sie die Berührung dieser Teile während und kurz
nach dem Betrieb des Gerätes.
Transport des Produkts
• Zum Transport des Produkts entleeren Sie seinen Kraftstofftank,
stellen Sie das Produkt aufrecht ab und sichern Sie es ausreichend,
so dass es nicht verrutschen kann. Nichtbeachten konnte Beschädi-
gung oder Verletzung ergeben.
r Ü ckschlaggefahr
ACHTUNG
Rückschlag ist das unkontrollierte zurückschlagen des Gerätes, welches dadurch den Bediener und umstehende
Personen lebensgefährlich verletzen kann. Halten Sie das Gerät mit beiden Händen. Daumen und Finger müssen die
vorgesehenen Griffe fest umschließen. Seien Sie sich bewußt, daß der Hochentaster nach dem Schnitt die Abwärts-
bewegung fortsetzt.
Ein Rückschlag entsteht wenn die sich drehend Kette an der Spitze
des Schwertes einen Gegenstand berührt, oder wenn die Sägekette im
Holz verkantet. Das Gerät schlägt dabei blitzartig nach oben oder unten
in Richtung des Bedieners zurück. Dadurch kann der Bediener die
Kontrolle über das Gerät verlieren und es kann zu schweren Köperver-
letzungen kommen.
Wenn Sie die Ursache des Rückschlags kennen, können Sie die Un-
fallgefahr durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen verringern bzw.
ausschließen.
Berühren sie mit der Schwertspitze keine Gegenstände solang sich die
Kette noch dreht.
Schneiden Sie ausschließlich Holz. Kein Beton, Metall, Kabel oder
andere blockierende Gegenstände, welche einen Rückschlag auslösen
könnten, oder die schneiden. Wenn Sie in einen Fremdkörper geschnit-
ten haben, Gerät sofort ausmachen und auf Beschädigungen unter-
suchen. Defekte Teile ersetzen bevor Sie weiterarbeiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis