Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TTI CPX400DP Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LAN Fehler
Wenn nach Herstellung einer LAN Verbindung ein Fehler festgestellt worden ist (z. B. gleiche IP-
Adresse wie ein anderes Gerät im Netzwerk), geht die LAN-Lampe (über der Messanzeige für
Ausgang 2) aus, bis der Fehler behoben wurde. Bei Auftreten eines LAN Fehlers muss die
Gerätekonfiguration geprüft und ggf. korrigiert werden. Über einen versenkten Schalter auf der
Rückseite (LAN RESET) kann das Gerät mittels LAN Configuration Initialise (LCI) Mechanismus
auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Standardmäßig versucht das Gerät sich
Einstellungen über DHCP zu holen. Ist dies nach 30 Sekunden nicht erfolgreich (DHCP-Timeout)
erfolgt ein Wechsel auf Auto-IP. Im unwahrscheinlichen Fall, dass keine Auto-IP Adresse gefunden
werden kann, wird eine statische IP-Adresse (192.168.0.100) zugewiesen.
Wenn überhaupt kein physischer LAN-Anschluss erkannt wird, bleibt die LAN-Lampe aus.
GPIB-Schnittstelle
Der 24-polige Steckverbinder für die GPIB-Schnittstelle befindet sich auf der Geräterückseite. Die
Stiftbelegung entspricht der Norm IEEE Std. 488.1-1987. Das Gerät entspricht den Normen IEEE
Std. 488.1-1987 und IEEE Std. 488.2-1987.
GPIB Befehlssätze
Das Gerät ist mit folgenden IEEE 488.1 Befehlssätzen versehen:
Source Handshake (Handshake-Quellenfunktion)
Acceptor Handshake (Handshake-Senkenfunktion)
Talker (Sprecherfunktion mit Serienabfrage und automatischer
Entadressierung, ohne Sekundäradresse und ohneNur-Sprechen-Betrieb)
Listener (Hörer-Funktion mit automatischer Entadressierung, ohne
Sekundäradresse und ohne Nur-Hören-Betrieb)
Service Request (Bedienungsruf-Funktion)
Remote Local (Fern- / Handbedienungs-Umschaltfunktion mit Verriegelung)
Parallel Poll (Parallelabfrage-Funktion mit Ferneinstellung)
Device Clear (Rücksetz-Funktion inkl.
Device Trigger (Auslöse-Funktion)
Controller (Controller-Funktion)
Electrical Interface (Open-Collector-Treiber)
GPIB Fehlerbehandlung nach IEEE Std. 488.2 – Query Error Register
Der Fehler
UNTERMINATED
wird wie folgt behandelt: Ist das Gerät auf Kommunikation gestellt, der Antwortformatierer jedoch
nicht aktiv und die Eingangswarteschlange leer, so wird ein
bewirkt, dass ein Query Error-Bit im Standard Event Status Register gesetzt, der Wert von 3 ins
Query Error Register geschrieben und der Parser zurückgesetzt wird. Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Status-Berichterstattung".
Der Fehler
INTERRUPTED
auf das Senden einer Antwort und wurde vom Parser ein
gelesen oder enthält die Eingangswarteschlange mehr als eine END-Meldung, so wird das Gerät
INTERRUPTED
Bit im Standard Event Status Register gesetzt, der Wert 1 ins Query Error Register geschrieben
und der Antwortformatierer zurückgestellt wird, wodurch die Ausgangswarteschlange gelöscht
wird. Jetzt beginnt der Parser die nächste
zu verarbeiten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Status-
Berichterstattung".
20
nach IEEE 488.2 (Kommunikation aktiviert, doch nichts zu berichten)
nach IEEE 488.2 wird wie folgt behandelt: Wartet der Antwortformatierer
(unterbrochen) und eine Fehleranzeige generiert. Dies bewirkt, dass ein Query Error-
UNTERMINATED-
<PROGRAM MESSAGE TERMINATOR>
<PROGRAM MESSAGE UNIT
SH1
AH1
T6
L4
SR1
RL2
PP1
DC1
DT0
C0
E2
Fehler generiert
> der Eingangs-Warteschlange
Dies
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis