Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Holder A-Trac 5.58 Originalbetriebsanleitung Seite 139

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A 5.58 ... L 560
Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen!
Vergiftungsgefahr!
Zur Vermeidung von Brandgefahr Maschine und Anbau-
geräte sauber halten!
Schlepper bei Verlassen gegen Wegrollen und unbefug-
tes Benutzen sichern (Feststellbremse, Unterlegkeile),
Motor abstellen, Zündschlüssel abziehen und ggf. Ka-
bine abschließen!
Schlepper niemals unbeaufsichtigt lassen, solange
Motor noch in Betrieb ist!
Bei Anschluss externer Stromverbraucher z. B. Geräte
mit Magnetventilen, sind diese mittels Dioden gegen
Rückströme abzusichern. Ansonsten kann es zu Be-
einflussung der Fahrelektronik kommen!
Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn alle Schutzvorrich-
tungen angebracht und in Schutzstellung sind!
An- und Abbau der Gelenkwelle nur bei abgestelltem
Motor!
Bei Arbeiten mit der Zapfwelle darf sich niemand im
Bereich der drehenden Zapf- und Gelenkwelle aufhal-
ten!
Schutzvorrichtungen der Gelenkwelle und der Zapfwel-
len müssen vorschriftsmäßig angebracht sein!
Bei abgebauter Gelenkwelle muss die Zapfwelle wieder
mit der Schutzkappe abgedeckt werden!
145 146
Betriebsanleitung
Allgemeine Hinweise zur Wartung
An tragenden und anderen sicherheitstechnischen Tei-
len, wie Fahrzeugrahmen, Achsen, Anhängerkupplung
usw. dürfen keine Schweiß-, Säge- und Schleifarbeiten
durchgeführt werden!
Das Montieren von Reifen setzt ausreichende Kennt-
nisse und vorschriftsmäßige Montagewerkzeuge vor-
aus!
Nur Original-HOLDER-Ersatzteile verwenden! Verwen-
den Sie die Teile aus den Wartungsteilelisten im Kapitel
"Wartungsdaten".
Vor Inbetriebnahme und nach einer Wartung oder In-
standsetzung muss der Schlepper und das Anbaugerät
auf Verkehrs- und Betriebssicherheit geprüft werden!
Bremsen können zwar nachgestellt werden, aber zum
Wechsel der Bremsbeläge betrauen Sie Ihren Vertrags-
händler.
137

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis