10.2 Heizung
Die Flüssiggasheizung Ihres Reisemobils ist so konzipiert, dass
der Betrieb während der Fahrt zulässig ist. Die Forderungen
der Heizgeräterichtlinie 2001/56/EG sind erfüllt, so dass bei
einem Unfall kein Flüssiggas ungewollt austreten kann.
Die Combi Flüssiggasheizung ist eine Warmluftheizung mit
integriertem Warmwasserboiler (Inhalt: 10 l).
Der Heizbetrieb ist sowohl mit als auch ohne Wasserinhalt
uneingeschränkt möglich.
Inbetriebnahme
• Luftaustrittdüsen im Reisemobil so einstellen, dass die
Warmluft dort austritt, wo es gewünscht ist.
• Prüfen, ob der Kamin frei ist. Etwaige Abdeckungen unbe-
dingt entfernen.
• Gasflasche und Gasabsperrhähne öffnen.
Bedienteil
a Drehknopf für Raumtemperatur (1-5)
b grüne LED leuchtet „Betrieb"
grüne LED blinkt „Nachlauf" zur Temperaturreduzierung
des Gerätes ist aktiv
a
g, h
b
c Sommerbetrieb
(Wassertemperatur 40° C oder 60° C)
d Winterbetrieb
(Heizen ohne kontrollierte Wassertemperatur oder mit
entleerter Wasseranlage)
e Winterbetrieb
(Heizen mit kontrollierter Wassertemperatur)
f
Drehschalter „Aus"
g gelbe LED leuchtet „Boiler Aufheizphase"
h rote LED leuchtet, rote LED blinkt
„Störung" nehmen Sie einen Pinsel und reinigen das
Lüfterrad vorsichtig
Einbaugeräte
Combi
60
°
c
40
°
f
d
e
60
°
10-2