Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relaisausgänge; Extern Stopp - BWT Medo GA Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.16.1 Relaisausgänge
Die Pumpe kann zwei externe Signale mittels einge-
bauter Relais schalten. Die Relais werden durch
potentialfreie Kontakte geschaltet.
Das Anschluss-Schaltbild der Relais ist in Kapitel
4.3 Elektrischer Anschluss abgebildet. Die beiden
Relais können mit folgenden Signalen belegt wer-
den:
Signale
Signale
Relais 1
Relais 2
Alarm*
Alarm
Warnung*
Warnung
Hubsignal
Hubsignal
Pumpe
Pumpe
dosiert
dosiert*
Kontaktein-
Kontaktein-
gang**
gang**
Bus Steue-
Bus Steue-
rung
rung
Timer Wie-
derholung
Timer
Woche
Kontaktart
NO*
NO*
NC
NC
*
Werkseinstellung
** Die fehlerfreie Weitergabe eingehender Kon-
takte kann nur bis zu einer Kontaktfrequenz von
5 Hz garantiert werden
Beschreibung
Display rot, Pumpe
gestoppt
(z. B. Leermeldung
etc.)
Display gelb, Pumpe
läuft
(z. B. Vorleermeldung
etc.)
jeder volle Hub
Pumpe läuft und dosiert
jeder eingehende Kon-
takt am Kontakteingang
Aktiviert durch einen
Befehl in der Buskom-
munikation
siehe nachfolgende
Kapitel
siehe nachfolgende
Kapitel
Normal offener Kontakt
(Schließer)
Normal geschlossener
Kontakt (Öffner)
Timer Wiederholung (Relais 2)
Für die Funktion "Relais 2 > Timer Wiederholung"
können folgende Parameter eingestellt werden:
Ein (t
)
1
Startverzöger. (t
)
2
Wiederholzeit (t
)
3
t
1
t
2
t
3
Abb. 38
Schema
Timer Woche (Relais 2)
Diese Funktion speichert bis zu 16 Relais-Schaltzei-
ten für den Zeitraum einer Woche. Für jeden Schalt-
vorgang können im Menü "Relais 2 > Timer Woche"
folgende Einstellungen gemacht werden:
Vorgang (Nr.)
Einschaltzeit (Dauer)
Startzeit
Wochentage.

6.16.2 Extern Stopp

Die Pumpe kann über einen externen Kontakt,
z. B. von einem Leitstand, gestoppt werden.
Durch Aktivieren des Extern Stopp-Kontakts wech-
selt die Pumpe vom Betriebszustand "Lauf" in den
Betriebszustand "Standby". Im Display-Bereich der
"Signal- Störungsanzeige" erscheint das entspre-
chende Symbol.
Häufiges Trennen der Netzspannung,
z. B. über ein Relais, kann zu Schäden
an der Pumpenelektronik und zum Ver-
sagen der Pumpe führen!
Außerdem verringert sich die Dosier-
genauigkeit aufgrund interner Startpro-
Achtung
zeduren!
Steuern Sie die Pumpe nicht zu Dosier-
zwecken über die Netzspannung!
Nutzen Sie zum Starten und Stoppen
der Pumpe ausschließlich die Funktion
Extern Stopp
"
"!
Die Kontaktart ist werkseitig mit dem Schließerkon-
takt (=>NO) belegt. Sie kann im Menü "Setup >
Ein-/Ausgänge > Extern Stopp" auf Öffnerkontakt
(=>NC) umbelegt werden.
t
1
35
35
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis