Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analog 0/4-20 Ma - BWT Medo GA Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

6.4.3 Analog 0/4-20 mA

In dieser Betriebsart dosiert die Pumpe in
Abhängigkeit eines externen Analogsignals.
Die Dosiermenge verhält sich proportional zum Sig-
nal-Eingangswert in mA.
Betriebsart
4-20 mA
0-20 mA
Fällt der Eingangswert in der Betriebsart 4-20 mA
unter 2 mA, wird ein Alarm angezeigt und die Pumpe
stoppt. Es liegt ein Kabelbruch oder ein Signalgeber-
fehler vor. Das Symbol "Kabelbruch" wird im Bereich
"Signal-, Störungsanzeige" des Displays angezeigt.
Q [%]
100
80
60
40
20
0
0
4
Abb. 17
Analogprofil
Betrieb
0-20mA
Abb. 18
Betriebsart "Analog"
24
24
Eingangswert
Dosierleistung
[mA]
≤ 4,1
≥ 19,8
≤ 0,1
≥ 19,8
8
12
16
20
6.50
ml/h
17.14mA
Analogprofil einstellen
Das Analogprofil beschreibt das Verhältnis zwischen
Stromeingangswert und Dosierleistung.
Änderungen des Analogprofils wirken sich auch auf
das Analog-Ausgangssignal aus
(siehe 6.5
Das Analogprofil verläuft durch die beiden Referenz-
[%]
punkte (I
Analogprofil" eingestellt werden. Entsprechend die-
0
ser Einstellung wird die Dosierleistung gesteuert.
100
Beispiel 1 (DDA 7.5-16)
0
Analogprofil mit positiver Steigung:
100
Q [l/h]
7.5
5
(I
1
1.5
0
0
Abb. 19
In Beispiel 1 wurden die Referenzpunkte I
Q
= 1,5 l/h und I
1
Das Analogprofil verläuft von 0 bis 6 mA durch
Q = 0 l/h, zwischen 6 mA und 16 mA linear anstei-
[mA]
gend von 1,5 l/h bis 7,5 l/h und ab 16 mA durch
Q = 7,5 l/h.
Beispiel 2 (DDA 7.5-16)
Analogprofil mit negativer Steigung
(Betriebsart 0-20 mA):
Q [l/h]
(I
1
7,5
1,3
0
0
2
Abb. 20
In Beispiel 2 wurden die Referenzpunkte I
Q
= 7,5 l/h und I
1
Das Analogprofil verläuft von 0 bis 2 mA durch
Q = 0 l/h, zwischen 2 mA und 16 mA linear fallend
von 7,5 l/h bis 1,3 l/h und ab 16 mA durch
Q
= 1,3 l/h.
2
Analogausgang
).
/Q
) und (I
/Q
), die im Menü "Setup >
1
1
2
2
(I
/Q
)
2
2
/Q
)
1
6
16
Analogprofil mit pos. Steigung
= 16 mA, Q
= 7,5 l/h eingestellt.
2
2
/Q
)
1
(I
2
16
Analogprofil mit neg. Steigung
= 16 mA, Q
= 1,3 l/h eingestellt.
2
2
20 I [mA]
= 6 mA,
1
/Q
)
2
20
I [mA]
= 2 mA,
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis