Bedienungsanleitung
Schwingungsschalter PCE-VS10
Anwendung und Funktionsweise
Das Gerät dient zur einfachen und kosteneffektiven Überwachung von Schwingungen an rotierenden Ma -
schinen, z.B. nach DIN/ISO 10816, im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung. Gleichermaßen ist es als
Grenzwertschalter für diverse Schwing- und Stoßvorgänge geeignet. Dank des eingebauten piezoelektrischen
Scher-Beschleunigungsaufnehmers und der Signalverarbeitung mittels Mikrocontroller arbeitet der Schwin-
gungsschalter zuverlässig und mit hoher Reproduzierbarkeit.
Wählbare Filter und Integratoren, variable Alarmeinstellungen und der hohe Schutzgrad IP67 machen den
PCE-VS10 ideal für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, so zum Beispiel:
·
Überwachung Kompressoren, Pumpen, Ventilatoren, Generatoren
·
Schienenfahrzeuge
·
Vibrationen im Zusammenhang mit der Qualitätssicherung
·
Transporte empfindlicher Güter
·
Überwachung von Türen und Toren
·
Stoß- und Fallversuche
Der PCE-VS10 überwacht mit Hilfe eines eingebauten piezoelektrischen Beschleunigungssensors die auf das Ge-
häuse einwirkenden Vibrationen. Die Messrichtung ist senkrecht zum Deckel. Auslenkungen in positive und
negative Messrichtung werden gleichermaßen erfasst.
Die Signalverarbeitung erfolgt digital. Zur Signalisierung steht ein Relaisausgang zur Verfügung. Der Alarm-
zustand wird auch über grüne bzw. rote LEDs am Gerät angezeigt.
Parametrierung
Die Parametrierung erfolgt mit einer PC-Software über ein handelsübliches
Micro-USB-Kabel. Dazu lösen Sie die vier Innensechskantschrauben und
nehmen den Deckel ab. Darunter finden Sie die USB-Buchse (Bild 1).
Achtung: Beim Anschluss eines USB-Kabels wird vom PC aus versorgt. Es
darf nicht gleichzeitig eine Versorgungsspannung an den Anschlussklem-
men liegen.
Falls der PCE-VS10 zum ersten Mal mit dem PC verbunden ist, werden Sie zur
Installation des Treibers aufgefordert. Die Treiberdatei
finden Sie auf der Internetseite
https://www.pce-instruments.com/deutsch/download-win_4.htm
Entpacken und speichern Sie die beiden darin enthaltenen Dateien in einem
Verzeichnis Ihres Computers. Wenn Windows zur Angabe der Quelle des
Gerätetreibers auffordert, geben Sie dieses Verzeichnis an. Der Gerätetrei-
ber ist signiert und läuft unter Windows XP, Vista, 7, 8 und 10.
Der Treiber installiert ein virtuelles COM-Port auf dem PC und arbeitet im CDC-Modus, so dass es sich auf
einfache Weise mit ASCII-Befehlen ansprechen lässt.
Zur Parametrierung dient die PC-Software PCE-VS1x, die Sie ebenfalls unter dem oben genannten Link erhalten.
Entpacken Sie die Datei vs1x.zip in einem Ordner Ihres PCs und starten Sie danach setup.exe. Sie können
die Installationsverzeichnisse bei Bedarf ändern. Das Programm PCE-VS1x ist eine LabView-Applikation und in-
stalliert daher auch einige Komponenten der LabView-Laufzeitumgebung von National Instruments.
Bild 1: Anschlüsse