Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung / Warnhinweise - Schuchmann MOMO Gebrauchsanleitung

Dreirad
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOMO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung / Warnhinweise
ACHTUNG!
• Die korrekte Benutzung des Produktes erfordert eine genaue und sorgfältige
Einarbeitung des behandelnden Betreuers.
• Verbogene Lenker und Lenkervorbauten sofort austauschen! Bei Weiterbenutzung
oder Richten besteht Bruchgefahr.
• Das Fahrzeug darf nur auf ebenem und festem Untergrund verwendet werden.
• Für das maximale Gewicht des Patienten beachten Sie bitte den Punkt
„Technische Daten" dieser Gebrauchsanleitung.
• Tragen Sie stets zweckmäßige helle und auffällige Kleidung!
• Seien Sie immer bremsbereit, besonders auf abschüssigen und unübersichtlichen
Strecken!
• Nehmen Sie Rücksicht auf Spaziergänger und Wanderer!
• Hängen Sie keine Lasten an den Lenker, diese beeinträchtigen die Fahr-
sicherheit.
• Prüfen Sie regelmäßig die Befestigung der Tretkurbeln, Pedale und ggf. Laufräder
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fahrzeug immer mit Helm
zu benutzen. Achten Sie dabei besonders auf die Qualität des Helmes. Er sollte
zumindest den gesetzlichen Vorschriften bzw. Empfehlungen entsprechen
(Norm: EN 1078 oder ANS)!
• Prüfen Sie vor jeder Fahrt Bremsen, Beleuchtung und Glocke auf Funktion!
• Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug den gesetzlichen Auflagen entspricht!
• Fahren Sie nur im fahrtüchtigen Zustand!
• Verwenden Sie keine Kopfhörer, damit Sie Warngeräusche wahrnehmen
können.
• Wenn eine Schiebestange montiert ist, darf diese nur zum Führen des
Fahrrades benutzt werden. Die Schiebestange ist NICHT zum Umsetzen
des Fahrrades oder zum Anheben oder Ankippen geeignet!
• Bei Nässe verlängert sich der Bremsweg Ihres Rades. Achten Sie deshalb
immer darauf, Ihre Geschwindigkeit so einzurichten, dass Sie jederzeit
anhalten können.
• Die Dreiräder sind grundsätzlich nicht für die Mitnahme einer zweiten
Person geeignet. Folgen, die aus einer derartigen nicht bestimmungsgemäßen
Nutzung erwachsen, fallen nicht in den Verantwortungsbereich des Herstellers.
• Der Gepäckkorb darf mit maximal 20 kg belastet werden.
• Beim Einstellen des Dreirades besteht die Gefahr von Klemmungen oder
Quetschungen der Gliedmaßen.
• Anwender,
die
Gebrauchsanleitung vorlesen lassen, um den Umgang mit dem Produkt zu
verstehen.
8
über
eine
Leseschwierigkeit
verfügen,
müssen
sich
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Momo

Inhaltsverzeichnis