Display (Set Warning): zeigt die verschiedenen „Display-Seiten" mit den möglichen einstellbaren Parame-
tern und den zugehörigen einstellbaren Warnschwellen an (page 1, page 2 usw.). Um zwischen den Seiten
zu wechseln, drücken Sie die INC- oder DEC Taster ( oder ).
Werkseinstellung (Factory Set): durch bestätigen mit „YES" können die Einstellungen des Vario Moduls
auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Die folgenden Parameter können für alle Displays getrennt eingestellt werden:
Warndauer (Warning Time): hier können Sie für das jeweilige Display festlegen, ob und wie lange der
Warnton bei Erreichen eines bestimmten Werts ertönen soll.
Wiederholungszeit (Repeat Time): hier können Sie für das jeweilige Display festlegen, wie häufi g der
Warnton bei Erreichen eines bestimmten Werts ertönen soll.
Warnton (Signal Tone): stellt die Warntonmelodie ein. Die Warntöne sind mit den Warnungen im Display
und der Sprachausgabe gekoppelt. Sie dürfen daher nicht verändert werden.
Übersicht der Warntöne auf Seite 14.
Wird die Warnung ausgelöst, erscheint die jeweilige Meldung (z.B. Min Height) invers in der ersten
Zeile des zugehörigen Displays, welches dann abwechelnd mit dem Display VARIO SENSOR einge-
blendet wird und der gewählte Alarmton A - Z ertönt.
Sie können die Warnung jederzeit durch kurzes Drücken einer der Tasten auf der Oberseite der
Smart-Box beenden.
Um die Einstellungen von Punkt 4.2 bis 4.7 im Modul zu speichern, gehen Sie mit der INC- () oder
DEC-Taste () zurück ins das Display „page 1 - Vario Sensor" und wählen den Menüpunkt „Save Sensor"
an. Durch gleichzeitiges Drücken der INC- und DEC Taster (SET) wird der Parameter invers dargestellt.
Wechseln Sie durch Drücken der INC-Taste () zu YES und drücken dann die INC- und DEC Taster (SET)
gleichzeitig, um die gewählte Einstellung zu speichern, als Bestätigung wird die dunkle Hinterlegung wieder
ausgeblendet. Wollen Sie die Änderungen nicht sichern, wählen Sie NO.
Warnung:
•
Nehmen Sie während des Fluges keine Programmierungen an den Sensoren vor, damit Ihr Modell nicht
durch Unachtsamkeit ausser Kontrolle geraten kann!
•
Bei Verwendung von zwei oder mehr Empfängern im Modell dürfen Sie auf keinen Fall Programmierun-
gen während des Fluges vornehmen, da dies zu Fehleinstellungen in den Empfängern ohne angesch-
lossene Telemetrie führen kann und damit im schlimmsten Fall zum Absturz des Modells! Programmieren
Sie deshalb immer am Boden und vergewissern Sie sich, dass nur der zu programmierende Empfänger
mit angeschlossenem Sensor eingeschaltet ist.
05
33601 VARIO Modul - Graupner HoTT 2.4