Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pgu-Stecker (Port # 0) (Rs232) Als Kommunikationsschnittstelle; Möglichkeit 1: Konfiguration Mit Dem Gewünschten Protokoll (S-Bus Pgu Konfiguration); Möglichkeit 2: Assignierung (Sasi) Im Anwenderprogramm - Saia PCD2.M5 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Saia-Burgess Controls AG
5.3.2

PGU-Stecker (PORT # 0) (RS232) als Kommunikationsschnittstelle

Nach Abschluss der Inbetriebnahme / Programmierung kann die Schnittstelle für ande-
re Zwecke verwendet werden.
Möglichkeit 1:
Möglichkeit 2:
Bei der Kommunikation mit Terminals ist zu prüfen, ob gewisse Anschlüsse mit
1)
Brücken zu versehen sind oder durch den Befehl "SOCL" auf "1" oder "0" zu set-
zen sind. Grundsätzlich wird die Verwendung von Handshake (RTS / CTS) empfoh-
len.
Hardware-Handbuch der Reihe PCD2.M5_│Dokument 26/856; Ausgabe DE 09│2012-01-25
Konfiguration mit dem gewünschten Protokoll
(S-Bus PGU Konfiguration)
Assignierung (SASI) im Anwenderprogramm
(der Port darf dabei nicht als S-Bus PGU Port konfiguriert wer-
den
Wird während des Betriebs anstelle des Peripheriege-
rätes wieder ein Programmiergerät angeschlossen, so
wird automatisch auf PGU-Modus umgeschaltet (Pin 6
logisch "1" (DSR), im PGU-Modus: DSR PING = "1").
Um die Schnittstelle wieder für den Anschluss eines
Peripheriegeräts benützen zu können, muss die Schnitt-
stelle 0 erneut mit dem SASI-Befehl entsprechend konfi-
guriert werden.
PGU-Stecker
Kabel
D-SUB 9 pol.
(weiblich)
DCD
1
RXD
2
TXD
3
4
GND
5
6
RTS
7
CTS
8
+5V
(nur für PGU)
9
Kommunikationsschnittstellen
Peripherie
PGD
RX
TX
SGN
RTS
1)
CTS
1)
On board Schnittstellen
5-4
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis