Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Batteriewechsel An Der Pcd2.M5Xx0 - Saia PCD2.M5 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Saia-Burgess Controls AG
9

Wartung

PCD2 Komponenten sind wartungsfrei, ausser der CPUs, bei denen von Zeit zu Zeit
die Batterie zu wechseln ist.
PCD2 Komponenten enthalten keine durch den Anwender austauschbaren Teile.
Treten Hardware Probleme auf, sind die Komponenten an Saia-Burgess zurück zu
schicken.
9.1

Batteriewechsel an der PCD2.M5xx0

Die Ressourcen (Register, Flags, Timer, Zähler...), zum Teil auch das Anwenderpro-
gramm und Texte/DBs, sind im RAM gespeichert. Damit diese bei einem Speisungs-
ausfall nicht verloren gehen und (wo vorhanden) die Hardware-Uhr weiterläuft, sind
die PCD2 mit einer Puffer-Batterie ausgestattet:
CPU Typ
PCD2.M5xx0
1) Abhängig von der Umgebungstemperatur, je höher die Temperatur desto kürzer die Pufferzeit
Bei neuen Steuerungen liegen die Batterien der Verpackung bei, sie müssen bei der
Inbetriebnahme eingesetzt werden. Beachten Sie die Polarität der Batterien:
Knopfbatterien Renata CR 2032 so einsetzen, dass der Pluspol sichtbar ist
Die CPUs mit Lithium Batterien sind nicht wartungsfrei. Die Batteriespannung wird
durch die CPU überwacht. Die LED BATT leuchtet und der XOB 2 wird aufgerufen
wenn
die Batteriespannung kleiner als 2.4 V ist
die Batterie fehlt
Wir empfehlen die Batterien zu wechseln, wenn die PCD unter Spannung steht, so
treten keine Datenverluste auf.
Hardware-Handbuch der Reihe PCD2.M5_│Dokument 26/856; Ausgabe DE 09│2012-01-25
Puffer
Lithium Batterie Renata CR 2032
Batteriewechsel an der PCD2.Mxxx0
Pufferzeit
1-3 Jahre
1)
Wartung
9
9-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis