Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generelle Technische Daten - Saia PCD2.M5 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Saia-Burgess Controls AG
3.2

Generelle technische Daten

Speisung (extern und intern)
Speisespannung
Leistungsaufnahme
Belastbarkeit interner
5 V Bus
2)
Belastbarkeit interner
+V Bus (16...24 V)
1) Die von den Ausgängen geschalteten Lasten und andere Verbraucher sind meist wichtiger zur Dimensionierung
der Speisung als der interne Stromverbrauch der PCD2.M5.
2) Beim Planen von PCD2 Systemen muss kontrolliert werden, ob die beiden internen Speisungen nicht überlastet
werden. Diese Kontrolle ist besonders bei der Verwendung von Analog-, Zähl- und Positioniermodulen wichtig, da
diese zum Teil einen recht grossen Stromverbrauch haben.
Es wird empfohlen, den "device configurator" der PG5 2.0 zu verwenden. Dieser berechnet automatisch den
internen Stromverbrauch der Module.
Klimatische Bedingungen
Betriebsumgebungs-
temperatur
Lagertemperatur
Relative Luftfeuchte
Vibrationsfestigkeit
Schwingen
Elektrische Sicherheit
Schutzart
Luft-/Kriechstrecken
Prüfspannung
Elektromagnetische Verträglichkeit
Elektrostatische Entladung nach EN61000-4-2: 8 KV: Kontaktentladung
Elektromagnetische Felder nach EN61000-4-3: Feldstärke 10 V/m, 80...1000 MHz
Schnelle Transienten
(Burst)
Störemission
Hardware-Handbuch der Reihe PCD2.M5_│Dokument 26/856; Ausgabe DE 09│2012-01-25
24 V
-20...+25% geglättet oder
DC
19 V
±15% zweiweg-gleichgerichtet (18 VDC)
AC
typisch 15 W
1)
1400 mA
Die Belastbarkeit des +V Busses hängt von der Belastung des
5 V Busses wie folgt ab (je genauer die 24 V eingehalten wer-
2)
den, umso höher ist die mögliche Belastung):
24 V
24 V
24 V
Montage auf vertikaler Oberfläche mit vertikal angeordneten
Anschlussklemmen: 0...+55 °C
In allen anderen Montage-Positionen gilt ein reduzierter
Temperaturbereich von 0...+40 °C
-20...+85 °C
10...95 % ohne Betauung
nach EN/IEC61131-2
5...13.2 Hz, konstante Amplitude (1.42 mm)
13.2...150 Hz, konstante Beschleunigung (1 g)
IP 20 nach EN60529
nach DIN EN61131-2 und DIN EN50178 zwischen Stromkrei-
sen und Körpern sowie zwischen galvanisch getrennten Strom-
kreisen entsprechend Überspannungskategorie II, Verschmut-
zungsgrad 2
AC 350 V/50 Hz für Geräte-Nennspannung DC 24 V
nach EN61000-4-4: 4 KV auf DC Versorgungsleitungen, 4 kV
auf E/A-Signalleitungen, 1 kV auf Schnittstellenleitungen
nach EN61000-4-6: Grenzwertklasse A (für Industrie-Umge-
bung) Eine Anleitung zum korrekten Einsatz dieser Steuerungen
im residential rsp. Wohnbereich ist unter
verfügbar (zusätzliche Massnahmen)
PCD2.M5_ Classic CPUs und Erweiterungsgehäuse
- 25 %
: 400 [mA]
+30 %
I
- 20 %
: 150 -
5 V Bus
[mA]
+25 %
15
I
- 10 %
: 260 -
5 V Bus
[mA]
+10 %
4.8
Generelle technische Daten
www.sbc-support.ch
3
3-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis