Herunterladen Diese Seite drucken

Sika R38 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Erläuterung 3-Punkt Regelung (Neutrale Zone)
Der Betrieb mit neutraler Zone wird zur Steuerung von Anlagen
verwendet, in denen ein Element verwendet wird, das einen
positiven Anstieg (z.B. Heizen, Befeuchten) verursacht und ein
Element, das einen negativen Anstieg (z.B. Kühlen, Entfeuchten,
usw.) hervorruft.
Der Regler verhält sich wie folgt beschrieben: Er schaltet die
Ausgänge ab, wenn der Prozesswert den Sollwert erreicht hat und
schaltet den Heizausgang ein, wenn der Prozesswert niedriger ist,
als [SP-d1], bzw. schaltet den Kühlausgang ein, wenn der
Prozesswert höher ist, als [SP+d2].
Folglich muss das Element, das den positiven Anstieg hervorruft,
an den als Heizausgang konfigurierten Ausgang angeschlossen
werden während das den negativen Anstieg verursachende
Element an den als Kühlausgang konfigurierten Ausgang
angeschlossen wird.
PV
SP
0N
O1 F = o n . H
( h e a tin g )
off
O2 F =n r
( coo lin g )
off
Tabelle der möglichen Kombinationen
O1F
O2F
H.rg
H.AL, L.AL, b.AL, dHA, dLA
C.rg
H.AL, L.AL, b.AL, dHA, dLA
On.H
H.AL, L.AL, b.AL, dHA, dLA
SP.C, SP.H
nr
On.C
H.AL, L.AL, b.AL, dHA, dLA
SP.C, SP.H
nr
[17] d1 = Hysterese Ausgang 1 (OUT1)
Verfügbar: Wenn Out 1 = H.rE oder C.rE.
Bereich: 1...999 (° C oder ° F)
[18] d2 = Hysterese Ausgang 2 (OUT2)
Verfügbar: immer wenn OUT2 vorhanden
Bereich: 1...999 (° C oder ° F)
0N
off
0N
off
Angezeigte Parameter
SP1, AL, d2
SP1, AL, d2
SP1, d1, AL, d2
SP1, d1, SP2, d2
nur SP1, d1, d2
SP1, d2, AL, d2
SP1, d1, SP2, d2
nur SP1, d1, d2
– Baureihe R38 – BEDIENUNGSANLEITUNG - V01- PAG. 8
[19] AL.F = Alarmfunktion (OUT2)
Verfügbar: Wenn o2F als Alarmausgang konfiguriert wurde
Bereich:
a) AL = Alarm mit automatischer Rücksetzung
b) AL.n = Gespeicherter Alarm
c) AL.A = Quittierbarer Alarm
a) AL = Alarm mit automatischer Rücksetzung (Auto. Reset)
D1
D1
time
b) AL.n = Gespeicherter Alarm (Latched)
c) AL.A = Quittierbarer Alarm (Acknowledgeable)

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sika R38