Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten; Technische Angaben - Sika R38 Bedienungsanleitung

Werbung

11
RTD
12
Abb. 4 Anschluss von Pt100
Eingangskreis: Messstrom 135 µA
Leitungswiderstand: Nicht kompensiert
Kalibrierung: Nach EN 60751/A2.
2.5 – EINGANG FÜR PTC / NTC / PT1000
11
NTC/PTC/Pt1000
12
Abb. 5 Anschluss von PTC / NTC / PT1000
Eingangskreis: Messstrom 25 µA
Leitungswiderstand: Nicht kompensiert.
2.6 - AUSGÄNGE
Sicherheitshinweise:
1) Zur Vermeidung von Stromschlägen, das Leistungskabel erst
nach Herstellung aller anderen Anschlüsse anschließen.
2) Für den Stromanschluss Kabel No 16 AWG oder stärkere Kabel
für Temperaturwerte von mind. 75 ° C verwenden.
3) Ausschließlich Kupferkabel verwenden.
a) Ausgang Out 1
Relais
4
5
6
C NC NO
SSR
-
+
4
5
6
Hinweis: Dieser Ausgang ist NICHT isoliert. Das statische Relais
muss eine doppelte Isolierung bzw. eine verstärkte Isolierung
zwischen dem Geräteausgang und der Leistungsleitung
garantieren.
b) Ausgang Out 2
Relais
1
2
3
C NC NO
Out 1 Leistung der Kontakte:
8 A /250 V cosφ =1
3 A /250 V cosφ =0,4
5
Schaltungen: 1 x 10
Logisches Niveau 0:
Vout < 0.5 V DC.
Logisches Niveau 1:
12 V ± 20% @ 1 mA
10 V ± 20% @ 20 mA.
Out 2 Leistung der Kontakte:
8 A /250 V cosφ =1
3 A /250 V cosφ =0,4
5
Schaltungen: 1 x 10
– Baureihe R38 – BEDIENUNGSANLEITUNG - V01- PAG. 2
SSR
-
+
1
2
3
Hinweis: Dieser Ausgang ist NICHT isoliert. Das statische Relais
muss eine doppelte Isolierung bzw. eine verstärkte Isolierung
zwischen dem Geräteausgang und der Leistungsleitung
garantieren.
2.7- STROMVERSORGUNG
Verbrauch: max. 5VA
7
STROMVERSORGUNG
8
HINWEIS:
1) Vor Netzanschluss des Gerätes ist sicherzustellen, dass die
Netzspannung den Angaben auf dem Geräteschild entspricht.
2) Zur Vermeidung von Stromschlägen, die Netzspannung erst
nach Herstellung aller anderen Anschlüsse anschließen.
3) Für den Stromanschluss Kabel No 16 AWG oder stärkere Kabel
für Temperaturwerte von mind. 75 ° C verwenden.
4) Ausschließlich Kupferleiter verwenden.
5) Signalkabel nicht parallel oder in unmittelbarer Nähe von
Leistungskabeln oder Störungsquellen verlegen.
6) Der Netzeingang ist NICHT durch Sicherungen abgesichert. Es
muss eine externe Sicherung Typ T 1A, 250 V vorgesehen
werden.

3. Technische Daten

3.1- TECHNISCHE ANGABEN

Gehäuse: UL94 V0 Kunststoff
Schutzart Frontseite: IP 65 (mit zusätzlicher Dichtung) bei
Verwendung im überdachten Arbeitsumfeld nach EN 60070-1
Schutzart Klemmleiste: IP 20 nach EN 60070-1
Einbau: Frontseitiger Schalttafeleinbau
Klemmleiste: 11 Schaubanschlüsse (M3 Schraube, für
Kabeldurchmesser 0,25 ... 2,5 mm² bzw. AWG 22 ... AWG 14) mit
Anschlussschema
Einbaumaße: 75 x 33 mm, Tiefe 75,5 mm
Aussparung: 71 (-0 ... + 0,5 mm) x 29 (-0 ... +0,5 mm)
Gewicht: ca. 180 g
Stromversorgung:
100 V ... 240 V AC (+ 10%)
12 VAC/DC (+ 10%) (optional)
24 VAC/DC (+ 10%) (optional)
Leistungsaufnahme: max. 5 VA.
Logisches Niveau 0:
Vout < 0.5 V DC.
Logisches Niveau 1:
12 V ± 20% @ 1 mA
10 V ± 20% @ 20 mA.
Netzspannung:
100 V ... 240 V AC (+ 10%)
12 VAC/DC (+ 10%) (optional)
24 VAC/DC (+ 10%) (optional)

Werbung

loading