Herunterladen Diese Seite drucken

Beschreibung Der Fronttafel - Sika R38 Bedienungsanleitung

Werbung

4.3 – BESCHREIBUNG DER FRONTTAFEL
Tun
Out1
Out2
AL
R 38
P
1 - Taste
a) Zugriff auf Parameterebene (5 sec. drücken)
Diese Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten, um auf die
Programmierung der Parameter zugreifen zu können.
b) Parameterzugriff / Bestätigung
Im Programmiermodus wird diese Taste verwendet, um die
Parameter ändern zu können bzw. um Werte zu bestätigen.
c) Verschieben des Parameterlevels (P+UP)
Ebenfalls im Programmiermodus kann diese Taste zusammen
mit der Taste UP verwendet werden, um das Zugriffsniveau
(Bedienerniveau bzw. Konfigurationsebene) des angewählten
Parameters zu ändern.
d) Tastensperre (P+UP 5 sec. drücken)
Wird diese Taste im Betriebsmodus (d.h. nicht im
Programmiermodus) zusammen mit der Taste UP 5 Sekunden
lang gedrückt, wird die Tastensperre aktiviert oder deaktviert.
e) Alarmreset/Alarmquittierung (P+U 5 sec. drücken)
Wird diese Taste im Betriebsmodus (d.h. nicht im
Programmiermodus) zusammen mit der Taste U 5 Sekunden
lang gedrückt, erfolgt ein Reset bzw. eine Alarmquittierung.
2 - Taste
a) Parameterauswahl / Parameterveränderung
Im Programmiermodus wird diese Taste verwendet, um die
einzustellenden Werte zu reduzieren bzw. um Parameter
anzuwählen.
b) Sollwertzugriff
Wird diese Taste im Betriebsmodus (d.h. nicht im
Programmiermodus) kurz gedrückt, kann der Sollwert angezeigt
und verändert werden.
3 - Taste
a) Parameterauswahl / Parameterveränderung
Im Programmiermodus wird diese Taste verwendet, um die
einzustellenden Werte zu erhöhen bzw. um Parameter
anzuwählen.
b) Rücksprung aus Parameterebene (UP 5 sec. drücken)
Wird diese Taste im Programmiermodus 5 Sekunden lang
gedrückt gehalten, wird dieser Modus verlassen und zum
normalen Betriebsmodus übergegangen.
4
3
2
1
5
– Baureihe R38 – BEDIENUNGSANLEITUNG - V01- PAG. 4
b) Verschieben des Parameterlevels (P+UP)
Ebenfalls im Programmiermodus kann diese Taste zusammen mit
der Taste P verwendet werden, um das Zugriffsniveau
(Bedienerniveau bzw. Konfigurationsebene) des angewählten
Parameters zu ändern.
c) Tastensperre (P+UP 5 sec. drücken)
Wird diese Taste zusammen mit der Taste P 5 Sekunden lang
gedrückt gehalten, wird die Tastensperre aktiviert oder deaktiviert.
d) Alarmreset/Alarmquittierung (P+UP 5 sec. drücken)
Wird diese Taste im Betriebsmodus (d.h. nicht im
Programmiermodus) kurz gedrückt, kann die Ausgangsleistung
angezeigt werden.
U
4 - Taste
a) Funktionsbelegung (U 1 sec. drücken)
Wird diese Taste im Betriebsmodus bei entsprechender
Programmierung im Parameter "ub.F" 1 Sekunde gedrückt,
erfolgt eine Ein-/Ausschaltung (Standby) bzw. der Ablauf einer
der möglichen Funktionen (Start eines Autotuning-Zyklus, usw.).
b) Alarmreset/Alarmquittierung (P+U 5 sec. drücken)
Wird diese Taste im Betriebsmodus (d.h. nicht im
Programmiermodus), zusammen mit der Taste P 5 Sekunden lang
gedrückt, erfolgt ein Reset bzw. eine Alarmquittierung.
5 – SET-LED
- Im Programmiermodus wird diese LED zur Anzeige des
Programmierniveaus der Parameter verwendet.
- Bei Ub.F = Sb.o, leuchtet nur diese LED-Stelle, wenn sich das
Gerät im Standby-Modus befindet.
- Im normalen Betriebsmodus blinkt diese LED bei jedem
Tastendruck, und signalisiert damit die erfolgte Eingabe.
6 - Out1 LED
- Diese LED signalisiert den Zustand von Ausgang Out1
(Verdichter oder Temperaturüberwachungseinrichtung als aktiv
(leuchtet), deaktiviert (aus) oder gesperrt (blinkend) .
7 - Out2 LED
- Signalisiert den Zustand von Ausgang 2.
8 – Tun LED
- Kennzeichnet ein laufendes Autotuning.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sika R38