Herunterladen Diese Seite drucken

Sika R38 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

[6] tun = Autotuning (OUT1)
Verfügbar: Wenn o1.F = PID
ALL = Das Autotuning wird bei jeder Einschaltung durchgeführt
und die Parameter Pb, Ti und Td sind verdeckt
OnE = Das Autotuning wird nur bei der darauf folgenden
Einschaltung durchgeführt.
ub = Manueller Start anhand der Taste U (die Parameter Pb, Ti
und Td sind sichtbar)
Hinweis: Wurden das Autotuning und die Soft Start-Funktion bzw.
die Einschaltverzögerung programmiert, nimmt der Regler
zunächst den Soft Start (mit den vorhandenen Parametern) oder
die Verzögerung vor und führt dann das Autotuning durch.
[7] Pb = Proportionalband (OUT1)
Verfügbar: Wenn o1F = PID und tun = ub
Bereich: 1...200 (° C oder ° F)
[8] ti = Integralzeit (OUT1)
Verfügbar: Wenn o1F=PID und tun = ub
Bereich: 1...500 sec. und OFF (deaktiviert).
[9] td = Vorhaltezeit (OUT1)
Verfügbar: Wenn o1F=PID und tun = ub
Bereich: 0 (= OFF d.h. deaktiviert)...200 sec.
[10] SEn = Art des Eingangs
Modell
Anwahl
Fühler
J .C
TC J
Ca.C
TC K
F
J .F
TC J
Ca.F
TC K
Pt.C
Pt 100
A
Pt.F
Pt 100
nC.C
NTC
PC.C
PTC
nC.F
NTC
T
PC.F
PTC
P1.C
Pt 1000
P1.F
Pt 1000
Messbereich
- 40 ... 999 ° C
- 40 ... 999 ° C
- 40 ... 999 ° F
- 40 ... 999 ° F
-50.0 ... 850 ° C (autoranging)
- 58.0 ... 999 ° F (autoranging)
-50.0 ... 109 ° C (autoranging)
-50.0 ... 150 ° C (autoranging)
- 58.0 ... 228 ° F (autoranging)
-58.0 ... 302 ° F (autoranging)
-50.0 ... 850 ° C (autoranging)
- 58.0 ... 999 ° F (autoranging)
– Baureihe R38 – BEDIENUNGSANLEITUNG - V01- PAG. 7
[11] dP = Dezimalstelle
Verfügbar: Nur wenn Eingang Pt100, Pt1000, NTC oder PTC
Bereich: YES = Autoranging Anzeige
nO = Anzeige stets ohne Dezimalstelle
[12] CA = Offset der Messung
Bereich: -300...300 (° C oder ° F)
[13] Ft = Filter der Messung
Bereich: 0 (OFF)...20 sec.
[14] o1F = Funktion von Ausgang 1 (OUT1)
Bereich: H.rE = PID-Regelung mit Heizfunktion (umgekehrt)
C.rE = PID-Regelung mit Kühlfunktion (direkt)
on.H = EIN-/AUS-Regelung mit Heizfunktion (umgekehrt)
on.C = EIN-/AUS-Regelung mit Kühlfunktion (direkt)
[15] tr1 = Zykluszeit Ausgang 1 (OUT1)
Verfügbar: Wenn o1F=PID
Bereich: 1...250 sec.
[16] o2F = Funktion von Ausgang 2 (OUT2)
Bereich:
a) Out 1 als PID Regelung programmiert
Wenn o1F gleich H.rE oder C.rE
no = Nicht verwendet
HAL = Absoluter Höchstwertalarm
LAL = Absoluter Tiefstwertalarm
b.AL = Bandwert-Alarm (symmetrisch zum Sollwert)
dHA = Relativer Alarm nach oben
dLA = Relativer Alarm nach unten
b) Out 1 als 2-Punkt Regelung programmiert
Wenn o1F = on.H oder on.C
no = Nicht verwendet
HAL = Absoluter Höchstwertalarm
LAL = Absoluter Tiefstwertalarm
b.AL = Bandwert-Alarm (symmetrisch zum Sollwert)
dHA = Relativer Alarm nach oben
dLA = Relativer Alarm nach unten
SP.C = SP2 EIN-/AUS-Regelung mit Kühlwirkung
SP.H = SP2 EIN-/AUS-Regelung mit Heizwirkung
nr = EIN-/AUS mit neutraler Zone (o2F führt die entgegen
gesetzte Funktion zu der für o1F programmierten
Funktion aus; die Hysterese [Parameter d1] wird
neutrale Zone)

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sika R38