Herunterladen Diese Seite drucken

Sika R38 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Isolierspannung:
2300 V rms nach EN 61010-1
Display: 3-stellige rote LED-Anzeige h 16 mm
Display-Aktualisierzeit: 1s
Messzyklus: 1s
interne Auflösung: 20000 digit
Gesamtgenauigkeit: + 0.5% v.E. + 1 digit bei 25° C
Umgebungstemperatur
Elektromagnetische Verträglichkeit und
Sicherheitsanforderungen:
EMV 2004/108/CE (EN 61326) Vorschriften, NS 2006/95/CE (EN
61010-1) Vorschriften
Installationskategorie: II
Umweltbelastung: 2
Temperaturdrift: in der Gesamtgenauigkeit inbegriffen
Betriebstemperatur: zwischen 0 und 50° C (32 ... 122° F)
Lagertemperatur: -30 ... +70° C (-22 ... 158° F)
Feuchte: 20 % ... 85% RH, nicht kondensierend
3.2 – GERÄTEBESTELLUNG
Modell
R38 - = Regler
R38S = Regler mit S-Touch Tastatur (*)
Stromversorgung
F = 12 V AC/DC
L = 24 V AC/DC
H = 100 ... 240 V AC
Eingangsart
F = J oder K
A = PT100
T = PTC, NTC oder PT1000
Out 1
R = Widerstandsrelais SPDT 8A
O = VDC für SSR
(*) Kapazitive Folientastatur
4. Reglerkonfiguration
Out 2
- = nicht vorhanden
R =Widerstandsrelais SPDT8A
O = VDC für SSR
– Baureihe R38 – BEDIENUNGSANLEITUNG - V01- PAG. 3
4.1 – EINFÜHRUNG
Der Regler setzt sich sofort nach Einspeisung in Betrieb und
berücksichtigt dabei die zu diesem Zeitpunkt gespeicherten
Parameterwerte.
Das Verhalten des Reglers erfolgen dabei nach den gespeicherten
Parameterwerten.
Bei Ersteinschaltung verwendet das Gerät die so genannten
"Default-Werte" (Werksparameter). Dabei handelt es sich um
allgemeine Parameter (zum Beispiel: Der Eingang wurde für ein
Thermoelement Typ J programmiert).
Es wird darauf hingewiesen, dass die Parameter nach Ihrer
Anwendung konfiguriert werden müssen (z.B.: Einstellung des
entsprechenden Messfühlersignals, Bestimmung der
Steuerungsstrategie, Eingabe der Alarme usw.).
Die Parameter werden in einem "Konfigurationsvorgang"
eingestellt.
4.2 – REGELVERHALTEN DES GERÄTES BEI EINSCHALTUNG
Bei Einschaltung setzt sich das Gerätes je nach spezifischer
Konfiguration in einer der folgenden Betriebsarten in Betrieb:
4.2.1 Automatikbetrieb ohne Programmiererfunktion
- Auf dem Display erscheint der gemessene Wert.
- Das Gerät nimmt eine normale Regelung vor.
4.2.2 Standby-Modus (St.bY)
- Auf dem Display erscheint abwechselnd der gemessene Wert
und die Meldung <<St.bY>> oder <<od>>.
- Das Gerät nimmt überhaupt KEINE Regelung vor (die
Regelausgänge sind ausgeschaltet).
- Das Gerät verhält sich wie ein Anzeigegerät.
Eine beliebige dieser Anzeigearten wird im folgenden als
"normale Anzeige" bezeichnet.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sika R38