Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon D60 Benutzerhandbuch Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
Der Auslöser
Weitere Informationen zu den beiden Druckpunkten des Auslösers finden Sie unter »Der Auslöser« (A 13).
C
Akustisches Signal
• Wenn »Autofokus« (A 57) auf »Kontinuierlicher AF« eingestellt ist oder das Motiv in »AF-Automatik«
(Standardeinstellung) als beweglich gilt und »Kontinuierlicher AF« automatisch aktiviert wird, wird die
Motivscharfstellung nicht durch ein akustisches Signal bestätigt.
• Sie können diese Option über die Individualfunktion 01 deaktivieren (»Tonsignal«; A 110).
C
Das integrierte Blitzgerät
Beim Fotografieren von schlecht beleuchteten Motiven oder Motiven im Gegenlicht mit dem Programm
e
(Automatik) klappt das integrierte Blitzgerät automatisch auf, wenn der Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt gedrückt wird. Nehmen Sie für Blitzaufnahmen die Gegenlichtblende ab, da diese
Abschattungen in Fotos verursachen kann.
Wenn eine Ausleuchtung mit dem Blitzgerät erforderlich ist, können nur
dann Bilder aufgenommen werden, wenn die Blitzbereitschaftsanzeige (J)
angezeigt wird. Wenn die Blitzbereitschaftsanzeige nicht zu sehen ist, wird der Blitz noch aufgeladen, und
es können auch bei aufgeklapptem Blitzgerät keine Bilder aufgenommen werden. Warten Sie, bis D
angezeigt wird.
Wenn Sie bei Programm e (Automatik) mit Blitzautomatik fotografieren, wird das automatisch
aufgeklappte Blitzgerät bei ausreichender Motivbeleuchtung nicht ausgelöst. Bilder können in diesem Fall
auch aufgenommen werden, wenn D nicht zu sehen ist.
Wenn eine Blitzauslösung auch bei schlechten Lichtverhältnissen vermieden werden soll, wählen Sie das
Aufnahmeprogramm f Automatik (Blitz aus) (A 36).
Weitere Informationen zur Verwendung des Blitzgeräts finden Sie unter »Fotografieren mit dem
integrierten Blitzgerät« (A 64).
Die Blitzreichweite hängt von der eingestellten Blende und der ISO-Empfindlichkeit ab (A 179).
Wenn das Blitzgerät nicht mehr benötigt wird, klappen Sie es es wieder zu.
Drücken Sie es dazu vorsichtig nach unten, bis es hörbar einrastet.
C
Ändern von Aufnahmeeinstellungen
Neben »Bildqualität« (A 50) und »Bildgröße« (A 50) lassen sich im Modus e (Automatik) eine eine
Reihe von Aufnahmeeinstellungen ändern, so u. a. die Art der Verschlussauslösung
(»Aufnahmebetriebsart«; A 54), die Art der Scharfstellung der Kamera (A 57), »ISO-Empfindlichkeit«
(A 53) und »Aktives D-Lighting« (A 69).
D
Bildkontrolle
Individualfunktion 07 (»Bildkontrolle«; A 111) ist einstellbar, damit Fotos nicht automatisch nach dem
Aufnehmen auf dem Monitor zu sehen sind.
Fotografieren mit Automatik (Programm e (Automatik))
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis