WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung Vor der inneren bzw. äußeren Reinigung des Gerä- mit dem betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Soll- tes sowie beim Auswechseln der Glühlampe (bei te dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Per- damit ausgestatteten Geräten) das Gerät span- son gegeben werden, so ist es nötig, die Anleitung nungslos machen.
INSTALLATION Elektrischer Anschluß Sollte das neue Gerät anstelle eines alten Gerätes mit Schnappverschluß aufgestellt werden, so empfehlen Schließen Sie das Gerät durch Einstecken des Stek- wir, diesen Schnappverschluß unbrauchbar zu ma- kers in eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an. chen, damit spielende Kinder nicht in Gefahr geraten. Überprüfen Sie bitte, ob die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung, sowie Frequenz mit Aufstellung...
ANWEISUNGEN FÜR DEN INTEGRIERTEN EINBAU Türanschlagwechsel (Abb. 1) D114 Abb. 1 Rechtsöffnung Nischenmaße Höhe 1780 mm Stifte «P» u. «P1» entfernen. Tiefe 550 mm Breite 560 mm Linksöffnung Um eine optimale Belüftung des Gerätes zu erzielen, «P» von beiden Seiten entfernen. Tür abnehmen. müssen die Angaben vom Lüftungsquerschnitt Mittelscharnier «A»...
Seite 6
Gerät in die Nische einschieben bis die Anschlagleiste Fugenabdeckprofil oben um die Winkeldicke aus- «A» oben und unten am Möbel anliegt. schneiden, die Länge schneiden und zwischen Gerät und Möbelseitenwand eindrücken. Abb. 3 Abb. 6 D023 Falls nach dem im Punkt 3 beschriebenen Vorgang ein D098 Spalt zwischen Gerät und Möbel vorhanden sein soll- In die Befestigungs- und Scharnierlöcher beiliegende...
Seite 7
Öffnen Sie die Tür des Gerätes und die des Möbels Das Gerät ist mit 2 Winkeln «D» ausgestattet. Diese um ca. 90 ° . sind zur seitlichen Befestigung des Gerätes am Möbel Setzen Sie die Winkelstücke auf die Türmitnehmer. zu verwenden. Siehe Abb. 11. Abdeckung «E» aufklip- Halten Sie Geräte- und Möbeltür zusammen und mar- sen.
GEBRAUCH Temperaturregelung Hinweise zum richtigen Kühlen Bei der Wahl der richtigen Kühltemperatur muß be- Grundsätzlich sollten Sie berücksichtigen, daß der rücksichtigt werden, daß die Innentemperatur immer Kühlraum Ihres Kühlschrankes zwar eine kalte, aber in Abhängigkeit von der vorhandenen Raumtempera- auch sehr trockene Luft beinhaltet. tur, von der Häufigkeit des Türöffnens, von der Le- Alle Lebensmittel sollten daher entsprechend ver- bensmittelmenge und von der Luftzirkulation des Ge-...
Einfrieren der Lebensmittel und Aufbe- Aufbewahrung der Tiefkühlkost wahrung der Tiefkühlkost Nach einem längeren Stillstand des Gerätes, muß es vor dem Einlegen der Tiefkühlkost mindestens zwei Das 4-Stern-Fach ist besonders geeignet für Stunden in Betrieb gesetzt werden (Thermostatknopf das Einfrieren von frischen Lebensmitteln und für die auf die kälteste Stellung), danach wieder eine mittlere Einlagerung von Speiseeis und Tiefkühlkost (maxima- Stellung wählen.
Abtauen Tür offen lassen und den Plastikschaber am vorgese- henen Platz einsetzen, sodaß das Abtauwasser in ei- Die sich auf dem Verdampfer des Kühlschrankes ge- nem geeigneten darunter gelegten Gefäß fließen kann bildete Reifschicht taut jedesmal in den Stillstandzei- (Abb. 16); ten des Motorkompressors von selbst ab.
WARTUNG Innenbeleuchtung Vor jeder Wartungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Die Innenbeleuchtungslampe im Kühlabteil ist durch die in der Lampenabdeckung vorhandene Öffnung Regelmäßige Reinigung leicht zugänglich. Falls die Lampe bei offener Tür nicht aufleuchtet, kontrollieren, ob sie gut eingeschraubt ist; Der Innenkasten sollte regelmäßig mit lauwarmem wenn der Mangel andauert, die Lampe austauschen.