Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Innenbeleuchtung; Kundendienst; Störungen - INFO ER 2529 B Installations- Und Gebrauchsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG

Vor jeder Wartungsarbeit immer den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen!
Der Innenkasten sollte regelmässig mit lauwarmem
Wasser und Natron gereinigt werden und das Gehäu-
se ebenfalls mit lauwarmem Wasser und neutraler Sei-
fe.
Von Zeit zu Zeit sollte das Gehäuse mit einem Polier-
mittel geglänzt werden. Mit dem Staubsauger den
Kondensator an der Rückseite des Gerätes säubern,
um die Wärmeabgabe zu begünstigen.
Bei längerer Ausserbetriebsetzung z.B. während des
Urlaubs, müssen folgende Massnahmen getroffen
werden:
den Stecker aus der Steckdose herausziehen;
die Nahrungsmittel aus dem Gerät herausnehmen;
Gerät abtauen, Innenkasten und Gehäuse gut reini-
gen;
die Türen offen lassen, um im Inneren eine Luftzirkula-
tion zu gewährleisten und somit Geruchsbildung zu
vermeiden.

KUNDENDIENST

Störungen
Falls das Gerät Störungen aufweisen sollte, überprü-
fen Sie erstmal folgendes:
Das Gerät kühlt überhaupt nicht:
Steckt der Netzstecker in der Steckdose?
Ist die Stromzufuhr unterbrochen?
Befindet sich der Thermostatknopf auf der richtigen
Stellung?
Vibration und Störgeräusche:
Kommt das Gerät mit der Wand oder Möbeln in Be-
rührung?
Vibrieren die Kühlrohrleitungen?

Innenbeleuchtung

Die Innenbeleuchtungslampe im Kühlabteil ist durch
die in der Lampenabdeckung vorhandene Öffnung
leicht zugänglich. Falls die Lampe bei offener Tür nicht
aufleuchtet, kontrollieren, ob sie gut eingeschraubt ist;
wenn der Mangel andauert, die Lampe austauschen.
Die Leistung ist am Leuchtkörper angegeben.
D025
Wasserpfütze auf dem Boden des Kühlschrankes:
Abtauwasserloch (Abb. 6) verstopft?
Reinigen Sie von Zeit zu Zeit das Ablaufloch für das
Tauwasser. Verwenden Sie hierzu den hierfür vorgese-
henen Reiniger, der sich schon im Ablaufloch befindet.
Sollten Sie nach o.e. Prüfungen zu keinem Resultat
kommen, so wenden Sie sich bitte an unseren näch-
sten Kundendienst.
Beim Anruf an den Kundendienst ist es wichtig, das
Modell und die Matrikel-Nummer angeben zu können,
die Sie aus dem Garantieschein bzw. Matrikelschild
entnehmen können.
Abb. 8
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis