Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch; Inbetriebnahme - Temperatureinstellung; Kühlung Der Lebensmittel; Höhenverstellbare Abstellregale - INFO ER 2529 B Installations- Und Gebrauchsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCH

Inbetriebnahme - Temperatureinstellung

Zur Inbetriebnahme des Gerätes den Stecker in die
Steckdose einstecken.
Kühlschranktür öffnen und Thermostatknopf über die
Stellung « O» bis auf die gewünschte Stellung drehen.
Die mittlere Einstellung ist meistens die geeignetste.
Bei der Thermostatknopfeinstellung muss berücksich-
tigt werden, dass die Innentemperatur des Kühl-
schrankes von der vorhandenen Raumtemperatur, von
der Häufigkeit der Türöffnungen, von der Lebensmit-
telmenge und vom Aufstellungsplatz des Gerätes ab-
hängt. Durch Drehen des Thermostatknopfes auf hö-
here Zahlen erhält man eine Temperaturerniedrigung
(kälter), auf niedrigere Zahlen eine Temperaturerhö-
hung (weniger kalt). Den Stillstand erhält man durch
Drehen des Thermostatknopfes auf die Stellung «O».
Wichtig
Höchste Kälteeinstellung bei hoher Raumtemperatur
und großer Lebensmittelmenge kann Dauerbetrieb
verursachen; dabei kann sich eine Reifschicht an der
hinteren Innenwand bilden. In diesem Falle den Kühl-
schrank etwas weniger kalt einstellen, damit das auto-
matische Abtauen gewährleistet werden kann.
Kühlung der Lebensmittel
Um die besten Leistungen zu erreichen, ist es notwen-
dig, keine warmen Speisen oder dampfenden Flüssig-
keiten in den Kühlschrank einzustellen.
Die Lebensmittel müssen abgedeckt werden, vor al-
lem, wenn sie geruchverbreitend sind.
Für einen richtigen Gebrauch empfehlen wird:
Rohfleisch (Rind-, Schweine-, Schaf- und Geflügel)
sollte in Plastikfolie eingepackt werden und auf die
Platte über der Gemüseschale gestellt werden. In die-
ser Lage kann das Fleisch längstens 1-2 Tage aufbe-
wahrt werden; gekochte Nahrungsmittel, kalte Platten,
Gelee usw. müssen zugedeckt aufbewahrt werden
und können auf jeden beliebigen Rost gelegt werden;
Obst und Gemüse: nach vorherigem Säubern und
Waschen in der Gemüseschale aufbewahren;
Butter und Käse: in besonderen Behältern aufbewah-
ren oder in Alu- bzw. Plastikfolie einpacken, um den
Kontakt mit der Luft zu vermeiden;
Milch in Flaschen: gut verschlossen auf die Konsole
der Innentür stellen.
6
Höhenverstellbare Abstellregale
Der Abstand zwischen den verschiedenen Abstellre-
galen kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu
die Regale herausnehmen und auf das gewünschte
Niveau einsetzen.
D351

Einfrieren der frischen Lebensmittel

Das 4 Sterne-Gefrierfach
fristigen Einlagerung von Tiefkühlkost sowie zum Ein-
frieren frischer Kost.
Die vom Tiefkühlkost-Hersteller angegebene Aufbe-
wahrungszeit sollte nicht überschritten werden.
Für das Einfrieren von Lebensmitteln ist es nicht nötig,
den Thermostatknopf von der üblichen Normalstel-
lung zu ändern. Wünscht man ein rasches Einfrieren,
dann muss der Thermostatknopf auf die stärkste Stel-
lung gedreht werden. Dabei aber darauf achten, dass
im Kühlfach die Temperatur nicht unter Null sinkt. Um
ein einwandfreies Einfrieren der Lebensmittel durchzu-
führen, geben wir folgende Ratschläge:
die einzufrierenden Lebensmittel in den untersten
Korb des Gefrierfaches stellen, weil dies die kälteste
Stelle ist;
keine grösseren Lebensmittelmengen einfrieren,
als auf dem Typenschild des Gerätes angegeben
ist;
nur erstklassige, frische und gut gesäuberte Qualitäts-
ware einfrieren;
teilen Sie die Nahrungsmittel vor dem Einfrieren in
kleine Portionen ein, damit der Gefriervorgang be-
schleunigt wird. Dadurch wird auch ermöglicht, kleine
Stücke entnehmen zu können, ohne eine grosse Porti-
on auftauen zu müssen und doch nur einen Teil davon
verwenden zu können;
die Ware in Alu- oder Polyäthylenfolien luftdicht ein-
packen, somit bleiben die Nährstoffe erhalten;
empfehlenswert ist, das Eingefrierdatum der Lebens-
mittel auf der Packung aufzutragen;
vermeiden Sie, dass die einzufrierenden Lebensmittel
neben der eingefrorenen gelagerten Ware eingestellt
werden, damit kein Wärmezufluss an diese erfolgt;
Abb. 5
eignet sich zur lang-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis