Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

3 Abmessungen

Solar Vorlauf
1" IG
Solar Rücklauf
1" IG
SPEICHERSCHADEN!
durch falsch Befüllung und Entleerung.
Bei Nichteinhaltung der Befüll- bzw. Entleerungsvorschrift
entstehen erhebliche Sachschäden am Wellrohr.
Befüllung: immer zuerst Wellrohr und dann den Puffer-
speicher füllen.
Entleerung: immer zuerst den Pufferspeicher und dann
das Wellrohr drucklos schalten.
ANWENDERHINWEIS!
Nach DIN 1988-2 ist bei Anlagen mit Rohrleitungen aus Metall
ein Trinkwasserfilter einzubauen. Bei Kunststoffleitungen
sollte nach DIN 1988 und unserer Empfehlung auch ein Trink-
wasserfi lter eingebaut werden, damit kein Schmutz in die
Trinkwasseranlage eingetragen wird.
Für einen Garantieanspruch (Garantie 2 Jahre) muss der
Einbau eines Brauchwasserausdehnungsgefäßes in der Warm-
wasserleitung mit der jeweiligen Rechnung bestätigt werden.
ANWENDERHINWEIS!
Anschluss der Heizquelle am Pufferspeicher!
Für den Anschluss der jeweiligen Heizquelle müssen die Vor-
gaben des jeweiligen Herstellers eingehalten werden!
Der Anschluss der Heizung muss vom verantwortlichen Instal-
lateur, je nach Heizungstyp (Radiatoren, Fußboden- bzw.
Wandheizung) an den frei verfügbaren Anschlüssen (6/4" IG)
angeschlossen werden.
6/4" oder Entlüftung
G1"
D
Warmwasser 1" AG
(Edelstahl*)
6/4" IG
Wellrohr
Fühlerprofile
6/4" IG
Solarregister
6/4" IG
Thermische Schichteinrichtung
Heizungsrücklauf
6/4" IG
6/4" IG
Thermische Schichteinrichtung
Heizungsrücklauf (800 und 1000 Liter)
Kaltwasser 1" AG
(Edelstahl*)
3
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pf 500Pf 1500Pf 800