Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

curaprox CHS 100 Handbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

bürstenKoPf
der härteste gegner von PLaque: die sanftheit
der Curen - fiLamente
®
Curen
-filamente ermöglichen es, Zahnbürsten mit sehr
®
vielen und sehr feinen borsten herzustellen. das ergebnis:
eine ausserordentlich sanfte und dichte reinigungsoberflä-
che. das Zahnfleisch bleibt gesund, die Zähne sauber und das
Putzgefühl ist umwerfend.
sensitive
PoWer
handhabung und PfLege
Wechseln sie den bürstenkopf nach spätestens drei monaten aus.
das reinigen von Zahnspangen erhöht die abnutzung des bürsten-
kopfs.
benutzen sie den bürstenkopf nicht gemeinsam mit einer anderen
Person.
schalten sie die Zahnbürste nach der Zahnreinigung aus. nach dem
ausschalten ist für eine minute die Ladestandsanzeige ersichtlich.
spülen sie bürstenkopf und borsten nach jedem gebrauch unter
fliessendem Wasser ab.
Zum Laden stellen sie die hydrosonic in das ans netz angeschlossene
Ladegerät.
12
bürstenkopf Chs 200 mit Curen
®
ideal für schallzahnbürsten-anfänger ist der
bürstenkopf sensitive: besonders sanft und
schonend und dennoch mit einer enorm hohen
reinigungsleistung.
bürstenkopf Chs 300 mit Curen
®
höchste Leistung für schallzahnbürsten-Pro-
fis: der bürstenkopf power reinigt in Perfekti-
on und ist dabei äusserst sanft und schonend.
gesunde Zähne
einfaCh und ohne druCK
Wie putze ich die Zähne mit der
CuraProX hydrosonic am besten?
üben sie wenig bis gar keinen druck aus.
reinigen sie von Zahn zu Zahn.
grundsätzlich machen die borsten die bewegung.
halten sie deswegen die bürste möglichst ruhig.
-borsten.
achtung! falls sie zu fest drücken: die borstenbewegung reduziert sich sofort
und automatisch. es besteht keine verletzungsgefahr. für optimalen reini-
gungserfolg üben sie wenig bis gar keinen druck aus.
hinWeis
bei den modi intensive und soft achten sie bitte auf zwei dinge: halten sie
einerseits den mund fast geschlossen. und berühren sie andererseits die
-borsten.
Zahnreihen nicht mit dem stiel der bürste, da der Kontakt oft als unange-
nehm empfunden wird.
ein weicheres material als stiel der bürste würde die übertragung der dyna-
mik so stark beeinflussen, dass die Putzweite (amplitude) nur mehr ungenü-
gend übertragen würde, was zum verlust der hydrodynamik führen würde.
emPfohLenes vorgehen
1.
bürstenkopf anfeuchten und Zahnpasta auftragen.
2.
die bürste in den mund nehmen und im 45-grad-Winkel ansetzen,
sodass die bürste je zur hälfe auf dem Zahnfleisch und den Zähnen
locker aufliegt.
3.
reinigen von Zahn zu Zahn: verbleiben sie zwei bis drei sekunden im
45-grad-Winkel bei einem Zahn. üben sie keinerlei druck aus.
denken sie daran, dass sie die bewegungen ganz langsam ausführen
und dabei keinerlei druck ausüben.
i
45 grad
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis