Um die einwandfreie Funktion des Produktes nutzen zu können, lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durch. Die Haftung von Somfy für Mängel und Schäden ist ausgeschlossen, wenn diese auf nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Nichtbeachten der Gebrauchsanleitung (falsche Installation, falsche Inbetriebnahme, Fehlbedienung, etc.) beruhen.
Lieferumfang Die bewährte RTS-Funktechnologie (Radio Technology Somfy) ermöglicht eine sichere und draht- lose Kommunikation zwischen der Steuereinheit und den Funkempfängern bzw. Funkantrieben. Dadurch ist eine nachträgliche Erweiterung von motorisierten Sonnen schutzprodukten mit wesent- lich geringerem Aufwand möglich. - Zentrale Touchscreen Funksteuerung Meteolis RTS System II - Außen-Wetterstation P03...
a) Systemdarstellung Jalousie Markise Antriebe mit integriertem Antriebe mit integriertem Funkempfänger Funkempfänger Rollladen 230V Fenster Fenster Fensterantriebe Fensterantriebe Licht mit Funkempfänger mit Funkempfänger Bis zu 20 Funkkanalausgänge Licht mit nach- Licht mit nach- Li ht gerüstetem Funk- gerüstetem Funk- ü t t empfänger empfänger 230V...
b) Funktionen und Nutzen im Überblick Mit den 20 zur Verfügung stehenden Funkausgangskanälen können bis zu 20 unterschiedliche Gruppen von motorisierten Produkten über die Meteolis RTS per Funk angesteuert werden. Die Meteolis steuert in Abhängigkeit von Außen-/Innentemperatur, Sonnenintensität, Sonnenstand, Wind, Regen, Uhrzeit, Dämme- rung und Luftfeuchtigkeit folgende Produkte und Funktionen: - Außen-/Innen-Markisen - Fenster - Schiebedächer - Außen-/Innen-Jalousien - Rollläden - Licht - Lüftung - Heizung - Kühlung Die Meteolis RTS verarbeitet die Signale der angeschlossenen Wetterstation und sendet entsprechend der Einstellungen die Befehle...
Seite 8
Markise (Innen / Außen) RTS Automatik Wind: Einfahren ab einem frei wählbaren Windgeschwindigkeits-Wert (Außenmarkise) Sonne: Beschatten nach Sonnenintensitäts- und Sonnenstands-Werten Außentemperatur: Beschatten ab einem frei wählbaren Außentemperatur-Wert (Frostschutz) Innentemperatur: Beschatten ab einem frei wählbaren Innentemperatur-Wert (Energieeinsparung) Niederschlag: Einfahren bei Niederschlag (Außenmarkise) Fenster RTS Automatik Wind: Schließen ab einem frei wählbaren Windgeschwindigkeits-Wert...
c) Die Sonnenautomatik (Betriebsarten Markise, Jalousie und Rollladen) Im klassischen Sinne steuert eine Sonnenautomatik Sonnenschutzprodukte je nach Sonnenintensität. Steigt die gemessene Helligkeit über den defi nierten Schwellenwert, sorgt die Automatik dafür, dass nach einer Ausfahrverzögerung die Beschattungsposition angefahren wird. Sinkt die gemessene Helligkeit unter den Schwellenwert, fahren die Behänge nach einer Einfahrverzögerung nach oben (Rollladen, Jalousie) oder ein (Markise).
c) Die Sonnenautomatik (Betriebsarten Markise, Jalousie und Rollladen) 5. Einstellungsbeispiel und entsprechende Auswirkungen Markisenautomatik / Beschattung mit folgenden Einstellungen: Funkausgangskanal 1: Betriebsart Markise a) Markise beschattet, wenn Außentemperatur > 5°C b) Markise beschattet, wenn Innentemperatur > 22°C c) Markise beschattet, wenn Sonneneinstrahlung > 40 kLux d) Markise beschattet nur bei Sonne aus [Ost] (mit voreingestellter Sonnenhöhe von 0-90°) Beschattungsposition: vollständig ausfahren;...
f) Kombination Zeitraumschließen und Nachtschließen In diesem Fall wird die Software immer den maximalen Schutz der Privatsphäre bevorzugen. Siehe Beispiel: Beispiel im Sommer: Start Zeitraumschließen: 19:00 Uhr Fest Jalousien schließen Helligkeitswert unter 10Lux 19:02 Uhr Variabel (Jalousien bleiben geschlossen) Helligkeitswert über 10Lux 07:26 Uhr Variabel Jalousien bleiben geschlossen...
j) Automatik deaktivieren / aktivieren Grundsätzlich gilt, dass ein manueller Befehl (über Display, Funksender oder optional angeschlossene Wandtaster) die Auto- matik der zugeordneten Funkausgänge ausschaltet. Alle automatischen Befehle außer dem Wind- und Regenalarm werden unterdrückt. s. Abbildung Die Reaktivierung der Automatik kann komfortabel auf dem Display durchgeführt werden: Durch Drücken der Tasten „A“ oder „Alle Auto“...
Rufnummer 0 18 05 / 25 21 31 ( 0,14 € /min, Mobilfunkpreise können davon abweichen • Hiermit erklärt Somfy, dass dieses Produkt den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Direk- tive 1999/5/EC entspricht. Die Konformitätserklärung kann unter der Internet-Adresse www.somfy.com/CE abgerufen werden .
1.2 Hinweise zur Installation der Steuerung Direkte Sonnenbestrahlung und Zugluft durch Fenster und Türen sollten vermieden wer- den, da dadurch die Messungen verfälscht werden. Die Sensoren sind im Bereich des Displays eingebaut. Achten Sie auf einen ausreichenden Funk empfang. Die Reichweite von Funksteue- rungen wird begrenzt durch die gesetzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und durch bauliche Gegebenheiten (z.B.
1.6 Hinweise zur Installation zusätzlicher Innenraumsensoren (WGHTs) - Optional An die Steuerung können bis zu zwei zusätzliche separate Innenraumsensoren für Tem- peratur- und Feuchtigkeitsmessung angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass keine direkte Zugluft von Fenstern oder Türen die Mess werte verfälscht. Beachten Sie bitte die jeweiligen Gebrauchsanleitungen.
1.8 Elektrischer Anschluss Achtung: Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden (VDE0100-200)! Gefahr Offen liegende Spannungsleitungen Berührungsgefahr, Stromschlag Schalten Sie alle zu montierenden Anschlussleitungen spannungslos! Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten. ...
1.9 Erstinbetriebnahme nach der Montage Nach Verkabelung der Anlage und Überprüfung aller Anschlüsse bitte wie folgt vorge- Meteolis RTS - 2Ø hen: • Netzspannung an den Klemmen L1-N-PE überprüfen (230 VAC) Rev. 1.Ø9 • Netzspannung einschalten (z.B. Sicherung einschalten). Das Systemprogramm der Steuerung fährt hoch. Im Display erscheinen das Modell und die Seriennummer.
2 Einstellen der Uhrzeit und des Datums Manuell Einstell. Zeit und Datum In diesem Menü können Sie die Uhrzeit und das Datum jederzeit manuell einstellen. Dies ist nur notwendig, falls kein DCF-Funksignal empfangen wird, ansonsten stellt sich die Uhr innerhalb ca. 10 Minuten nach dem Einschalten der Meteolis automatisch ein. DCF ist das Rufzeichen des Langwellensenders der Deutschen Telekom AG entspre- chend der internationalen Frequenzliste, der das kodierte Signal für die gesetzliche Zeit ausstrahlt.
3 Prüfen der Sensoren -Wetterstation, Meteolis- ( Installateur ) Prüfen der Sensoren der Wetterstation und der Meteolis: Folgende Sensoren können überprüft werden -> Sonnenfühler Wetterstation (1) Regenmelder Wetterstation(2) Windfühler Wetterstation (3) Temperaturfühler Außentemperatur (Wetterstation) Interner Temperaturfühler und interner Hygrometer (Meteolis) 3.1 Prüfen des Sonnenfühlers (1) Der Sonnenfühler befindet sich unter dem Deckel der Wetterstation.
4 Menü „Grundeinstellungen“ ( Installateur ) Manuell Einstell. Grundeinstellungen Um ungewollte Änderungen zu vermeiden, werden Sie beim Anwählen der Grundein- stellungen gefragt, ob Sie diese wirklich verändern wollen, und es ertönt ein Warnsi- gnal. In jedem der Untermenüs haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit mit Beenden ins Richtung Menü...
4.1 Landessprache auswählen Manuell Einstell. Grundeinstellungen Landessprache Sprachauswahl Hinweis: Ist nur notwendig, wenn die Spracheinstellung nachträglich geändert Aktuelle Sprache werden soll. Einstellung wurde schon während der Erstinbetriebnahme durchgeführt. Deutsch • Wählen Sie die gewünschte Sprache (Voreinstellung Deutsch) auf dem Display aus Deutsch English Français...
4.3 Funkausgänge (OUT) Manuell Einstell. Grundeinstellungen Funkausgänge (OUT) Funkausgänge und Relais zuordnen Funkausgänge und Relais zuordnen Die Meteolis RTS verfügt über 20 Funkausgänge (OUT 1 - OUT 20 ) , zwei zusätz- liche Relaisausgänge für Heizung bzw. Kühlung, sowie einen Alarmausgang und Was wird durch Funkausgang OUT 20 ...
4.3.1 Markise Manuell Einstell. Grundeinstellungen Funkausgänge (OUT) Funkausgänge und Relais zuordnen Ändern Was wird durch Funkausgang OUT 1 gesteuert? Markise auf dem Touch-Display antippen. Markise Fenster Jalousie Rollladen Mit Weiter fortfahren. Licht Inaktiv oder Abbrechen Weiter Mit Abbrechen ohne speichern zurück zur Auswahl der Funkausgänge. Außen für Markisen antippen, die außen montiert sind.
Seite 25
4.3.1 Markise Hinweis: Es sind max. 14 Zeichen möglich! Funkausgänge und Relais zuordnen Mit den Pfeiltasten den zu ändernden Buchstaben auswählen. Markise Mit den Pfeiltasten den gewünschten Buchstaben auswählen. A..Z 0..9 Einfügen Großbuchstaben A..Z a..z Sonderz.
4.3.2 Fenster Manuell Einstell. Grundeinstellungen Funkausgänge (OUT) Funkausgänge und Relais zuordnen Fenster auf dem Touch-Display antippen. Was wird durch Funkausgang OUT 2 gesteuert? Mit Weiter fortfahren. Markise Jalousie Rollladen Fenster oder Licht Inaktiv Mit Abbrechen ohne speichern zurück zur Auswahl der Funkausgänge. Abbrechen Weiter Mit Ja wird die zeitliche Automatik aktiviert ...
4.3.3 Jalousie Manuell Einstell. Grundeinstellungen Funkausgänge (OUT) Funkausgänge und Relais zuordnen Jalousie auf dem Touch-Display antippen. Was wird durch Funkausgang OUT 3 gesteuert? Mit Weiter fortfahren. Markise Fenster Jalousie Rollladen oder Licht Inaktiv Mit Abbrechen ohne speichern zurück zur Auswahl der Antriebsgruppen. Abbrechen Weiter Mit Ja wird die zeitliche Automatik aktiviert ...
4.3.4 Rollladen Manuell Einstell. Grundeinstellungen Funkausgänge (OUT) Rollladen auf dem Touch-Display antippen. Funkausgänge und Relais zuordnen Mit Weiter fortfahren. Was wird durch Funkausgang OUT 4 gesteuert? oder Markise Fenster Jalousie Rollladen Licht Inaktiv Mit Abbrechen ohne speichern zurück zur Auswahl der Funkausgänge. Abbrechen Weiter Mit Ja wird die zeitliche Automatik aktiviert ...
4.3.5 Licht Manuell Einstell. Grundeinstellungen Funkausgänge (OUT) Licht auf dem Touch-Display antippen. Funkausgänge und Relais zuordnen Mit Weiter fortfahren. Was wird durch Funkausgang OUT 5 gesteuert? oder Markise Fenster Jalousie Rollladen Licht Inaktiv Mit Abbrechen ohne speichern zurück zur Auswahl der Funkausgänge. Abbrechen Weiter Mit Ja wird die zeitliche Automatik aktiviert ...
4.3.6 Heizung, Kühlung, Bewegungsmelder Manuell Einstell. Grundeinstellungen Funkausgänge (OUT) Funkausgänge und Relais zuordnen Heizung: Ja auswählen, wenn eine Heizung am Relaisausgang angeschlossen ist. Wird der Heizungsrelaisausgang benutzt? Mit Ändern von Ja auf Nein umschalten. Nein Ändern Mit Beenden zurück ins Menü...
4.3.6 Heizung, Kühlung, Bewegungsmelder Bewegungsmelder: An die Meteolis RTS können bis zu zwei Bewegungsmelder angeschlossen werden, Funkausgänge und Relais zuordnen um sich annähernde Personen oder Tiere zu erfassen. Ist ein Bewegungsmelder am Bei aktiviertem Einbruchschutz und einem erkannten Sensorsignal werden alle an die ...
Funkausgangskanal (wie bei einem normalen RTS Funksender) auf die jeweiligen Beenden Funkempfänger eingelernt werden. EINLERNEN der Meteolis RTS Das folgende Display simuliert dabei die Tastenkombinationen eines Standard Somfy RTS- Funkhand- oder Funkwandsenders, der benötigt wird, um die Somfy Funk-Empfänger und -Antriebe einzulernen. RTS-Programmierung Auf-Befehl Auf-Ab-Befehl gleichzeitig ...
Seite 33
4.3.8 Einlernen Manuell Einstell. Grundeinstellungen Funkausgänge (OUT) Wichtige Schritte (siehe auch Ablaufdiagramm, Seite 34) 1. Den zu programmierenden RTS-Empfänger mit Spannung versorgen Achtung: Um Fehlprogrammierung beim Einlernen eines RTS-Senders (Telis RTS oder Meteolis RTS) in einen RTS-Empfänger zu vermeiden, achten Sie darauf, dass während des Einlernens immer nur der zu programmie- rende RTS-Empfänger mit Spannung versorgt wird.
4.3.9 Ablauf-Diagramm In der Praxis können die einzelnen Antriebe (Rollladen, Markise oder Fenster) auf Drehrichtung und Endlagen direkt mit einer Fern- bedienung eingestellt werden (anstatt über das Display der Meteolis RTS). Es kommt auch vor, dass Endlagen-Einstellungen bereits vom Rollladen- oder Markisenhersteller vorgenommen wurden und dass teilweise bereits ein RTS Funkhandsender geliefert wurde. Hinweis: Wir empfehlen, die Funkempfänger bzw.
4.4 Funkeingänge (IN) Manuell Einstell. Grundeinstellungen Funkeingänge (IN) Beispiel: Funkhandsender Telis 4 Funkeingangskanäle konfi gurieren Welchen Funkeingangskanal möchten Sie konfi gurieren? Kanal X Mit Kanal X wählen Sie einen der 12 Funkkanäle aus Kanal 1 Kanal 2 Kanal 3 Kanal 4 Mit der Telis 4 können Sie bis zu 5 Kanäle einlernen.
4.4 Funkeingänge (IN) Mit Beenden zurück ins Menü „Funkeingangskanäle konfigurieren“ um weitere Kanäle Funkeingangskanal einlernen auszuwählen bzw. einzulernen. Gewählter MeteolisFunkeingangskanal: IN 1 Mit Ausgänge-Zuordnung wird dem Kanal ein Funkausgang zugeordnet. Funksender einlernen Funksender löschen Ausgänge-Zuordnung Beenden Ausgänge-Zuordnung Mit + und - die gewünschten Funkausgänge auswählen, die mit dem Funkeingangska- Zuordnung Funkeingänge IN zu Funkausgängen OUT nal gesteuert werden soll.
4.6 Verzögerungszeit Manuell Einstell. Grundeinstellungen Verzögerungszeit Verzögerungszeiten der Beschattung einstellen Mit + / - die gewünschten Verzögerungszeiten eingeben. Wie lange muss die Sonne scheinen, bevor beschattet wird? Mit OK die Programmierung abschließen und zurück zum Menü "Grundeinstellungen". Ausfahrverzögerung: 1 Min.
4.8 Service Einstellungen Manuell Einstell. Grundeinstellungen Service-Einstellungen Service-Einstellungen Uhr justieren Touch kalibrieren Werkseinstellung EU/US-Mode Zugangscode Übersicht Seriennummer Beenden 4.8.1 Touch kalibrieren Kalibrierung des Touch-Displays Den Anweisungen folgen und mit einem spitzen Gegenstand (z.B. Bleistiftspitze) auf das Zentrum des Kreuzes drücken. Die neuen Werte mit OK bestätigen. Bitte auf das Zentrum des Kreuzes drücken Beenden 4.8.2 Werkseinstellung...
4.8 Service Einstellungen 4.8.4 Seriennummer Service-Einstellungen Stellt die Seriennummer des Gerätes zur Verfügung. Seriennummer: 12345678 Ändern Beenden 4.8.5 Uhr justieren Zugangscode für Uhrjustierung Ermöglicht die Feinjustierung der Uhr. Dies ist nur nötig, falls länger als 3 Tage kein DCF-Funkempfang besteht und eine sehr genaue Uhrzeit benötigt wird. Ansonsten wird ein eventueller Fehlgang automatisch durch das DCF-Signal der Wetterstation korri- Löschen giert.
Informationen für den Anwender 6 Displayanzeige Die Meteolis RTS Steuerung zeigt auf dem Display die aktuellen Wetterdaten sowie vier unterschiedliche Wettersituationen als animierte Grafik an: Sonne / Regen / Dunkelheit / Schnee. 6.1 Displayanzeige bei Sonne Sonne bedeutet, die Helligkeit liegt über 10 Lux Manuell Bei Sonne wird angezeigt: •...
6.3 Displayanzeige bei Dunkelheit Bei Dunkelheit werden Mond und Sterne angezeigt. Dunkelheit wird unter einer Helligkeit von ca. 10 Lux angezeigt. Desweiteren wird angezeigt: • Windstärke (m/s) • Außentemperatur (°C) • Innentemperatur (°C) • Innenluftfeuchtigkeit (%) • Datum/Uhrzeit • Manuelle Steuerung/Automatiksteuerung •...
7 Bedienung 7.1 Automatischer Betrieb Die Meteolis RTS ist die perfekte und komfortable Lösung für die automatische Steuerung der gesamten Beschattungssystemtechnik. Änderungen im automatischen Betrieb können Sie jederzeit im Menü „Automatik Einstellungen“ (Seite 45) vornehmen. Die Einstellungen im Menü „Grundeinstellungen“ (Seite 16) werden durch den Installateur der Meteolis RTS Steuerung vorgenom- men.
7.2.2 Manueller Betrieb über externen Wandtaster / über Funkhandsender Neben der Bedienung über das Display besteht die Möglichkeit, bis zu vier externe Wandtaster anzuschließen und Funkhandsender einzulernen. Wird ein Wandtaster / Funkhandsender betätigt, ist der jeweilige Funkausgang im manuellen Betrieb. Nach einem manu- ellen Betrieb erscheint auf der Displayanzeige „Manuell“.
8.2 LCD-Anzeige Manuell Einstell. LCD Anzeige Im Menü LCD Anzeige können Einstellungen für das Display vornehmen. LCD-Anzeige einstellen Die Voreinstellungen ab Werk sind kursiv dargestellt: Beleuchtungs- automatik Beleuchtungsautomatik: „Aus“ (aktiviert die Einstellung Beleuchtung) Beleuchtung "Ein" (passt die Hintergrundbeleuchtung des Displays auto- matisch an die Lichtsituation im Raum an) Optischer Tastenklick...
8.3.1 Markise Manuell Einstell. Automatikeinstellungen Markise Im Menü „Markisenautomatik einstellen“ werden die Sollwerte für den Automatikbetrieb Markisenautomatik einstellen eingestellt. Soll die Automatik des Funkausgangs „Markise“ (OUT X) eingestellt werden? Sind mehrere Funkausgänge (OUT X) mit Markisen zugeordnet, kann durch Drücken von Nächste Markise die nächste Markise ausgewählt werden (Taste erscheint nur, Nächste Markise wenn mehr als eine Markise zugeordnet ist).
Seite 47
8.3.1 Markise Einstellung der Himmelsrichtung, aus der die Sonne die Markise schließen lässt Markisenautomatik / Beschattung einstellen Werkseinstellung: Immer und „Markise“ beschattet nur bei Sonne aus Die Markise fährt aus, sobald die eingestellten Temperatur- und Helligkeitswerte über- Nord (0°) schritten sind, unabhängig aus welcher Richtung die Sonne scheint. Winkel Immer West...
8.3.2 Fenster Manuell Einstell. Automatikeinstellungen Fenster Sind mehrere Funkausgänge (OUT X) mit Fenster zugeordnet, kann durch Drücken Fensterautomatik einstellen von Nächstes Fenster das nächste Fenster ausgewählt werden (Taste erscheint nur, Soll die Automatik des Funkausgangs wenn mehr als ein Fenster zugeordnet ist). „Fenster“...
Seite 49
8.3.2 Fenster Einstellung der Öffnungsposition: Fensterautomatik / Öffnungsposition einstellen Mit Vollständig öffnen wird das Fenster komplett geöffnet. „Fenster“ soll bei automatischer Lüftung Mit Bis zur eingelernten Zwischenposition öffnen, öffnet das Fenster in die zuvor eingelernte Zwischenposition („my“-Position) Vollständig öffnen Bis zur eingelernten Zwischenposition öffnen Mit Weiter ins Menü...
8.3.3 Jalousie Manuell Einstell. Automatikeinstellungen Jalousie Im Menü „Jalousieautomatik einstellen“ werden die Sollwerte für den Automatikbetrieb Jalousieautomatik einstellen eingestellt. Soll die Automatik des Funkausgangs „Jalousie“ (OUT X) eingestellt werden? Sind mehrere Funkausgänge (OUT X) mit Jalousien zugeordnet, kann durch Drücken Nächste Jalousie von Nächste Jalousie die nächste Jalousie ausgewählt werden (Taste erscheint nur, wenn mehr als eine Jalousie zugeordnet ist).
Seite 51
8.3.3 Jalousie Die Höhe der Sonne (Elevationswinkel) kann mit + und — eingestellt werden. Jalousieautomatik / Beschattung einstellen Werkseinstellung: 0° -90°, d.h. Beschattung im gesamten Höhenbereich „Jalousie“ beschattet nur wenn Sonnenhöhe kleiner 90° größer 0° Mit + und — den gewünschten Winkel einstellen (Anzeige des Winkels sichtbar) 90°...
8.3.3 Jalousie Einstellung der Windautomatik: Einstellung der Windgeschwindigkeit, ab der die Jalousie automatisch einfahren soll. Jalousieautomatik / Windalarm einstellen Diese Funktion ist allen anderen Einstellungen übergeordnet! „Jalousie“ einfahren wenn Mit + und — den gewünschten Wert einstellen (Einheiten Seite 61) Windgeschwindigkeit größer 5.0m/s Werkseinstellung: 5,0 m/s Minimaler Wert: 0,5 m/s...
Seite 53
8.3.4 Rollladen Einstellung der Himmelsrichtung, aus der die Sonne den Rollladen schließen lässt Rollladenautomatik / Beschattung einstellen Werkseinstellung: Immer Der Rollladen fährt ab, sobald die eingestellten Temperatur- und Helligkeitswerte über- und „Rollladen“ beschattet nur bei Sonne aus schritten sind, unabhängig aus welcher Richtung die Sonne scheint. Nord (0°) Winkel Immer...
8.3.4 Rollladen Wenn der Rollladen nachts (unter 10 Lux) schließen soll (Sichtschutz), Ja drücken. Rollladenautomatik / Nachtschließen einstellen Werkseinstellung: Nein Soll „Rollladen“ bei Nacht (unter 10 Lux Sonnenienstrahlung) geschlossen werden? Mit Weiter in das Menü „Rollladenautomatik Zeitraumschließen einstellen“ Nein Weiter Abbrechen Zurück In diesem einstellbaren Zeitraum bleibt der Rollladen geschlossen, auch wenn andere...
8.3.5 Licht In dem Zeitraum ( Beleuchtungszeit 1 und 2), der hier eingestellt werden kann, Lichtautomatik / Beleuchtungszeit 2 einstellen schaltet sich das Licht automatisch ein. „Licht“ einschalten „Licht“ einschalten Lichtautomatik / Beleuchtungszeit 1 einstellen Mit + und — die gewünschten Zeiten einstellen „Licht“...
8.3.6 Heizung In dem Zeitraum, der hier eingestellt werden kann, schaltet die angeschlossene Heizung Heizungsautomatik einstellen Nachtabsenkung der Heizung Mit + und — die gewünschten Uhrzeiten einstellen Ist keine Uhrzeit eingegeben, mit Weiter zurück in das Menü „Automatikfunktionen ein- Stunde Minute Stunde Minute...
8.3.9 Automatik Reaktivierung Manuell Einstell. Automatikeinstellungen Automatik Reaktivierung Zur Automatikrereaktivierungszeit werden alle Ausgänge, für die eine Automatikfunktion Automatik Reaktivierung per Zeit einstellen eingestellt wurde, wieder in den Automatikmodus umgeschaltet, d.h. alle im Laufe des Zu welcher Uhrzeit sollen defi nierte Funkausgänge Tages manuell bedienten Ausgänge schalten wieder in die Automatikfunktion (die An- in den Automatik-Modus schalten? zeige „manuell“...
9 Menü “Einstellungen” Optionale Einstellungen Hinweis: Diese Einstellungen sind nur möglich, wenn am WG-Bus entsprechende Produkte angeschlossen und beim Einschalten der Meteolis erkannt worden sind. Ist am WG-Bus kein entsprechendes Produkt angeschlossen werden die Einstellungsdisplays ausgeblendet. 9.1 Lüftung ...
9.2 Frischluft-/Heizungsmodus Mit + und — die gewünschte Innentemperatur einstellen WGBL Heizungsautomatik einstellen Heize mit WGBL1 wenn Heize mit WGBL1 wenn Heize mit WGBL1 wenn Mit Weiter fortfahren Innentemperatur kleiner 10°C Innentemperatur kleiner 10°C Innentemperatur kleiner 10°C Abbrechen Zurück Weiter Mit + und —...
Seite 60
9.3 Zuluft-/Abluftmodus WGBL Automatik / Innentemperatur einstellen Mit + und — die gewünschte Innentemperatur einstellen (Voreinstellung: 28°C) Starte WGBL1 wenn Innentemperatur größer 28% Mit Weiter fortfahren Abbrechen Zurück Weiter WGBL Automatik / Außentemperatur einstellen Mit + und — die gewünschte Außentemperatur einstellen Betreibe WGBL1 in Winterschaltung bei Außentemperatur unter 1°C Mit Weiter fortfahren...
10 Wartung und Pflege Wetterstation Die Wetterstation sollte regelmäßig auf Verschmutzung überprüft und bei Bedarf mit einem feuchten Tuch gereinigt werden (bitte keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden). Bei starker Verschmutzung kann der Windfühler funktionsunfähig werden, ständig eine Regen- meldung anliegen oder keine Sonne mehr angezeigt werden. Steuerung Fingerspuren auf dem Touch-Display entfernen Sie am besten mit einem feuchten Tuch.
Seite 62
Hinweis: Es muss die Meteolis RTS und die Centralis Steuerung in der gleichen Betriebsart eingestellt sein. EU- bzw. US Mode. Somfy empfiehlt den US-Mode für Jalousien. Lesen Sie hierzu die Seite 38 Punkt 2.8.6 “EU/US Mode”, so- wie die Gebrauchsanleitung der Centralis-Steuerung.
12 Formblatt für Einstellwerte RTS FUNKAUSGANGSKANÄLE OUT 1 OUT 2 OUT 3 OUT 4 OUT 5 OUT 6 OUT 7 OUT 8 OUT 9 OUT 10 NAME DES FUNKAUSGANGSKANAL Markise innen (MA-I) Markise außen (MA-A) Jalousie außen (JA-A) BETRIEBSART Jalousie innen (JA-I) Rollladen (RO) Fenster (FE) Licht (LI)
Seite 64
12 Formblatt für Einstellwerte RTS FUNKAUSGANGSKANÄLE OUT11 OUT12 OUT13 OUT14 OUT15 OUT16 OUT17 OUT18 OUT19 OUT20 NAME DES FUNKAUSGANGSKANAL Markise innen (MA-I) Markise außen (MA-A) Jalousie außen (JA-A) BETRIEBSART Jalousie innen (JA-I) Rollladen (RO) Fenster (FE) Licht (LI) AUTOMATIK REAKTIVIERUNGSFUNKTION Alle mit automatischer Reaktivierung definierten Funkausgangskanäle täglich um Uhr in automatischen Betrieb schalten BEDIENUNG >...
Seite 65
12 Formblatt für Einstellwerte HEIZUNGSAUTOMATIK (AUSGANGSRELAIS) Schalte Heizung an, wenn Innentemperatur kleiner / gleich: < °C Nachtabsenkung der Heizung im Zeitraum: von… KÜHLUNGSAUTOMATIK (AUSGANGSRELAIS) Schalte Kühlung ein, wenn Innentemperatur größer / gleich: > °C Bei eingeschalteter Kühlung, werden Fenster geschlossen und Lüftung abgeschaltet Wie lange sollen die Fenster geschlossen bleiben, nachdem die Kühlung wieder abgeschaltet ist? ALARMAUTOMATIK (AUSGANGSRELAIS) Optionaler Bewegungsmelder aktivieren im Zeitraum:...
13 Hilfstabelle - Schwellenwert für Sonne und Wind 13.1 Schwellenwert für Sonne und Wind Die Anzeige für die Sonnenstärke erfolgt in kLux und für die Windstärke in Meter pro Sekunde (m/s) oder in Kilometer pro Stunde (km/h). Als Hilfestellung für die Einstellung der Schwellenwerte für die Helligkeit und die Windstärke können Sie sich an folgender Tabelle orientieren: Helligkeitswerte Beschreibung...