Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Sicherheitshinweise; Montage - HYDAC AS 1000 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4

1 Allgemeines

Falls Sie Fragen bezüglich der technischen Daten oder Eignung des Gerätes für Ihre
Anwendungen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Technischen Vertrieb. Der
AS 1000 wird einzeln auf rechnergesteuerten Prüfplätzen abgeglichen und einem Endtest
D
unterzogen. Er arbeitet beim Einsatz innerhalb der vorgegebenen Spezifikationen (siehe
Technische Daten) einwandfrei.
Falls trotzdem Fehler auftreten sollten, wenden Sie sich bitte an den HYDAC-Service.
Fremdeingriffe in das Gerät führen zum Erlöschen jeglicher Gewährleistungsansprüche.

2 Sicherheitshinweise

Der Aqua Sensor AS 1000 ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung grundsätzlich
betriebssicher. Um jedoch Gefahren für Benutzer und Sachschäden infolge falscher
Handhabung des Gerätes zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden
Sicherheitshinweise:
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und stellen Sie sicher, dass
das Gerät für Ihre Anwendung geeignet ist.
Während des Transportes ist die Vibrations- und Schockfestigkeit deutlich eingeschränkt.
Der AS 1000 darf nur in einwandfreiem technischem Zustand benutzt werden.
Die Montagehinweise sind einzuhalten.
Die Angaben auf dem Typenschild sind zu beachten.
Störungssuche und Reparatur sind nur von unserem Kundendienst HYDAC-Service
durchzuführen.
Alle einschlägigen und allgemein anerkannten sicherheitstechnischen Bestimmungen sind
einzuhalten.
Falsche
technischen Angaben kann zu Sach- und / oder Personenschäden führen.

3 Montage

Der Sensor kann über den Gewindeanschluss direkt an der Hydraulikanlage montiert
werden. Die empfohlene Einbaulage für hydraulische Anwendungen ist senkrecht mit dem
mechanischen Gewindeanschluss nach oben. Beim Einbau ist darauf zu achten, dass der
Sensor vollständig im Medium eintaucht und dieses frei um den Sensor zirkulieren kann,
daher sollten beim Tankeinbau nur Stellen vorgesehen werden, an denen bekannte
Turbulenzen herrschen.
Der elektrische Anschluss sollte von einem Fachmann nach den jeweiligen Landes-
vorschriften durchgeführt werden (VDE 0100 in Deutschland).
Die Sensoren der Serie AS 1000 tragen das CE - Zeichen. Eine Konformitätserklärung ist
auf Anfrage erhältlich. Die EMV-Normen: EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3 und
EN 61000-6-4 werden erfüllt. Die Forderungen der Normen werden nur bei
ordnungsgemäßer und fachmännischer Erdung des Sensorgehäuses erreicht. Beim
Einschrauben in einen Hydraulikblock ist es ausreichend, wenn der Block über das
Hydrauliksystem geerdet ist.
Zusätzliche Montagehinweise, die erfahrungsgemäß den Einfluss elektromagnetischer
Störungen reduzieren:
Möglichst kurze Leitungsverbindungen herstellen.
Leitungen mit Schirm verwenden (z.B. LIYCY 5 x 0,5 mm²).
Der Kabelschirm ist in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen fachmännisch und zum
Zweck der Störunterdrückung einzusetzen.
Direkte Nähe zu Verbindungsleitungen von Leistungsverbrauchern und störenden Elektro-
oder Elektronikgeräten ist möglichst zu vermeiden.
Stand: 17.07.2017
Handhabung
bzw.
HYDAC ELECTRONIC GMBH
die
Nichteinhaltung
Aqua Sensor AS 1000
von
Gebrauchshinweisen
Mat. Nr.: 669705
oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis