Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz! Die Box 7490 Bedienungsanleitung Seite 143

Die fritz!box 7490 ist die zentrale ihres heimnetzes und verbindet ihre computer und netzwerkgeräte mit dem internet. sie können die fritz!box an einem dsl- oder vdsl-anschluss als internetrouter betreiben.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerkeinstellungen in der FRITZ!Box
Hinweise zum Umgang mit der Notfall-IPv4-Adresse finden
Sie im Kapitel
nen
DHCP-Server für IPv4
Die FRITZ!Box hat einen DHCP-Server für den IPv4-Bereich. In
den Werkseinstellungen ist der DHCP-Server aktiviert. Für den
DHCP-Server ist werksseitig folgender IP-Adressbereich reser-
viert:
Werksseitig reservierter IP-
Adressbereich
Funktionsweise des DHCP-Servers
Der DHCP-Server weist jedem Netzwerkgerät, das mit der
FRITZ!Box verbunden ist, bei jedem Neustart eine IPv4-Adres-
se aus dem IP-Adressbereich des DHCP-Servers zu.
Innerhalb eines Netzwerks darf immer nur ein DHCP-Server
aktiv sein.
Die Vergabe der IP-Adressen durch den DHCP-Server stellt si-
cher, dass sich alle mit der FRITZ!Box verbundenen Netzwerk-
geräte im selben IP-Netzwerk befinden.
In den IPv4-Einstellungen der Netzwerkgeräte muss die Ein-
stellung „IP-Adresse automatisch beziehen" aktiviert sein.
Nur so kann die IP-Adresse vom DHCP-Server bezogen wer-
den. Siehe dazu Kapitel
Seite
Feste IPv4-Adressen bei aktiviertem DHCP-Server
Wenn Sie an einzelnen Computern, die mit der FRITZ!Box ver-
bunden sind, trotz aktivierten DHCP-Servers feste IPv4-Adres-
sen einstellen wollen, dann beachten Sie Folgendes:
FRITZ!Box 7490
Benutzeroberfläche über Notfall-IP-Adresse öff-
ab
Seite
194.
146.
Die IPv4-Adressen müssen aus dem IPv4-Netzwerk der
FRITZ!Box sein.
Die IPv4-Adressen dürfen nicht aus dem Adressbereich
des DHCP-Servers stammen.
Jede IPv4-Adresse darf nur einmal vergeben werden.
143
192.168.178.20 –
192.168.178.200
IP-Adresse automatisch beziehen
ab

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fritz!box 7490

Inhaltsverzeichnis