Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Installation; Anforderungen An Den Einbauort - Judo JUD-HH 6-100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5

Funktionsbeschreibung

Die JUDO UNIDOS Digital Dosierpumpenanlage wird mit Dauerspannung versorgt und kann in Betriebsart
Manuell oder Kontakt betrieben werden. Für beide Betriebsarten ist das Steuersignal-Übertragungskabel
JAK-S erforderlich (siehe Kap. 3.2.3).
Betriebsart Manuell: Über den Signaleingang Ext. Stopp kann der Betrieb der Dosierpumpe von einem
externen potentialfreien Kontakt z.B. zeitgesteuert durch die JUDO Dosierpumpensteuerung Digital JDPS-D
(siehe Kap. 3.2.3), parallel zu Förderpumpen bzw. Nachspeiseeinrichtungen oder von einer GLT in Standby
geschaltet werden.
Betriebsart Kontakt: Über den Signaleingang Kontakt kann die Dosierpumpe mittels JUDO Steuersignal-
Übertragungskabel JAK-S z.B. über einen JUDO Kontaktwasserzähler betrieben werden.
Achtung
Während zeitgleicher Ansteuerung durch einen Kontaktwasserzähler sowie Beschaltung
des Signaleingangs Ext. Stopp wird die Dosierpumpe verriegelt!
Eingehende Impulse des Kontaktwasserzählers werden währenddessen ignoriert und
nicht nachträglich abgearbeitet!
Die Sauggarnitur mit Vorleer- und Leermeldung dient zur Füllstandsüberwachung des Dosierbehälters und
schützt die Dosierpumpe vor Trockenlauf. Die Zustände Stör- bzw. Leermeldung können über Relais 1, der
Zustand Vorleermeldung über Relais 2 mittels JUDO Stör-/Leermeldung-Übertragungskabel JAK-L (siehe
Kap. 3.2.3) z.B. auf eine GLT geschaltet werden.
4

Installation

Achtung
Für den Fall, dass durch eine Undichtigkeit an der JUDO UNIDOS Digital
Dosierpumpenanlage großer Schaden entstehen könnte, sollte eine geeignete JUDO
Sicherheitswanne (siehe Kap. 3.2.3) als Sicherheitseinrichtung eingesetzt werden!
4.1

Anforderungen an den Einbauort

Die JUDO UNIDOS Digital Dosierpumpenanlage ist an einem trockenen, frostsicheren Ort mit nicht
kondensierender und nicht aggressiver Atmosphäre zu installieren.
Für die Kalt- bzw. Heißwasserimpfstelle ist eine bauseitige Anschlussmuffe ½" IG vorzusehen.
Ein elektrischer Anschluss (bauseitige Steckdose mit Dauerspannung) ist in unmittelbarer Nähe der
JUDO UNIDOS Digital Dosierpumpenanlage vorzusehen.
Ist die JUDO UNIDOS Digital Dosierpumpenanlage mit einem elektrischen Rührwerk ausgestattet,
ist ein weiterer elektrischer Anschluss (bauseitige Steckdose mit Dauerspannung für JUDO
Zeitschaltuhr JZS U/E) in unmittelbarer Nähe vorzusehen.
Über der JUDO UNIDOS Digital Dosierpumpenanlage ist ein Freiraum von min. 50 cm für Wartungs-
und Reparaturarbeiten einzuhalten.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO UNIDOS Digital Dosierpumpenanlagen JUD-KH 6-50 und 6-100 (Kaltwasser) / JUD-HH 6-50 und 6-100 (Heißwasser)
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 07.03.2014
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu  Internet: www.judo.eu
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis