Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chlordosierung; Allgemeines Beispiel - Judo JUD-HH 6-100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lösung:
Dosierleis
tung
Impulsfolg
Dosierleis
tung
2000
Ergibt sich eine Einstellung > 100 %, ist ein Kontaktwasserzähler mit geringerer
Impulsfolge oder eine Dosierpumpe mit größerer Dosierleistung einzusetzen!
Fachberatung erforderlich!
7.3

Chlordosierung

Vorbemerkung:
Chlor dient wegen seiner oxidierenden und keimtötenden Eigenschaften als Desinfektionsmittel.
Handelsübliche Chlorbleichlauge (Natriumhypochloritlösung) enthält ca. 12 - 14 % aktives Chor. Wird
Chlorbleichlauge ins Wasser dosiert, reduziert sich der Aktivchlorgehalt auf Grund von Reaktionen in der
Wasserleitung. Diesen Vorgang nennt man Zehrung. Wie stark die Chlorzehrung ausfällt ist von der
biologischen Belastung des Systems abhängig. Folglich muss in der Regel ein Überschuss dosiert werden,
um an der 1. Zapfstelle ausreichend freies Chlor nachweisen zu können. Dieser Überschuss ist mit 0,6 mg/l
freiem Chlor begrenzt, wobei die Konzentration an der 1. Trinkwasserzapfstelle max. 0,3 mg/l betragen darf.
Bei ausgasenden Medien wie z.B. Chlorbleichlauge ist eine hohe Dosierleistung
anzustreben, um Blasenbildung in der Saugleitung bzw. den Dosierventilen zu
minimieren!
7.3.1

Allgemeines Beispiel

Gegeben:
-
Eingesetzte JUDO Chemikalie, z.B. JFC 20
-
Aktivchlorgehalt JFC 20, z.B. 12 %
-
Spez. Dichte JFC 20 (bei 20 °C): 1,22 g/cm³
-
Systembedingter Gegendruck, z.B. 6 bar
-
Grenzwert an 1. Trinkwasserzapfstelle: 0,3 mg/l bzw. g/m³ freies Chlor
-
Zugabe an der Impfstelle, z.B. 0,3 mg/l bzw. g/m³ freies Chlor
-
Max. Zugabe an der Impfstelle: 0,6 mg/l bzw. g/m³ freies Chlor
-
Verdünnung (um eine dosierfähige Lösung zu erreichen), z.B. 1:20
Gesucht:
1. Dosiermenge 1 bezogen auf Zugabe und Aktivchlorgehalt
2. Dosiermenge 2 bezogen auf Dosiermenge 1 und spez. Dichte
3. Dosiermenge 3 bezogen auf Dosiermenge 2 und Verdünnung
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO UNIDOS Digital Dosierpumpenanlagen JUD-KH 6-50 und 6-100 (Kaltwasser) / JUD-HH 6-50 und 6-100 (Heißwasser)
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 07.03.2014
Dosierkonz
entration
e
* Hubvolumen
ml
500
m
³
*
100
Imp
.
ml
*
, 0
86
m
³
Hub
*
100
%
%
29
%
30
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu  Internet: www.judo.eu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis