Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

C-Brace
Gebrauchsanweisung (Benutzer) .....................................................................................
3
Instructions for use (user) ...............................................................................................
37

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Otto Bock C-Brace

  • Seite 1 C-Brace Gebrauchsanweisung (Benutzer) ..................Instructions for use (user) ....................
  • Seite 2 2 | Ottobock...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..........................Produktbeschreibung ....................Konstruktion ......................2.1.1 C-Brace Orthese mit Federelement ................ 2.1.2 C-Brace Orthese mit Sensor Ankle ................. 2.1.3 Hydraulik ......................Funktion ......................Verwendung ........................Verwendungszweck ....................Indikationen ......................Kontraindikationen ....................3.3.1 Orthese aufgebaut mit Federelement ..............3.3.2 Orthese aufgebaut mit Sensor Ankle ...............
  • Seite 4 7.3.4 Aufstehen ......................7.3.5 Treppe hinab gehen .................... 7.3.5.1 Orthese aufgebaut mit Federelement ..............7.3.5.2 Orthese aufgebaut mit Sensor Ankle ..............7.3.6 Treppe hinauf gehen ................... 7.3.7 Rückwärtsgehen ....................7.3.8 Rampe hinauf gehen ................... 7.3.9 Rampe hinab gehen .................... Basismodus und Zusatzmodi ................
  • Seite 5: Vorwort

    Nehmen Sie das Produkt nur gemäß den Informationen in den mitgelieferten Begleitdokumenten in Betrieb. 2 Produktbeschreibung 2.1 Konstruktion Die C-Brace Orthese kann durch zwei verschiedene Systeme aufgebaut werden. 2.1.1 C-Brace Orthese mit Federelement Das Produkt besteht aus folgenden Komponenten: 1. Oberschenkelschale 2.
  • Seite 6: C-Brace Orthese Mit Sensor Ankle

    2.1.2 C-Brace Orthese mit Sensor Ankle Das Produkt besteht aus folgenden Komponenten: 1. Oberschenkelschale 2. Verschlussgurte für Oberschenkel 3. Medialer Gelenkmitläufer 4. Unterschenkelschale 5. Fußteil (Verschlussgurt optional) 6. SensorAnkle 7. Verschlussgurt für Unterschenkel 8. Hydraulikeinheit (Gelenkseinheit) zur Steuerung des Dämp­...
  • Seite 7: Verwendung

    Zusätzlich kann ein Zusatzmodus "LOM" (Lock Orthosis Mode) angewählt werden, der eine be­ sonders starke Dämpfung in der Standphase bewirkt und besonders für Einsteiger eine gewisse Sicherheit bietet. Trotz der hohen Dämpfung in der Standphase kann die Schwungphase ausge­ löst werden. 3 Verwendung 3.1 Verwendungszweck Das Produkt ist ausschließlich für die orthetische Versorung der unteren Extremität einzusetzen.
  • Seite 8: Sicherheit

    tivitätsgrad des Benutzers im Laufe der Tragezeit steigern, ist eine Anpassung nötig. Eine Anpas­ sung ist ebenfalls erforderlich, wenn sich die körperliche Leistungsfähigkeit des Benutzers ver­ schlechtert und eine stärkere Unterstützung durch das Produkt notwendig wird. Die tägliche Tragezeit und die begleitenden therapeutischen Maßnahmen sind einzuhalten. Das Produkt soll grundsätzlich beschwerdefrei sitzen.
  • Seite 9: Hinweise Zum Transport

    VORSICHT Verschleißerscheinungen am Produkt Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Produkts. ► Im Interesse der Sicherheit des Patienten sowie aus Gründen der Aufrechterhaltung der Be­ triebssicherheit sollten regelmäßige Serviceintervalle eingehalten werden. 4.4 Hinweise zum Transport VORSICHT Mechanische Belastung während des Transports >...
  • Seite 10: Hinweise Zum Anlegen Des Produkts

    VORSICHT Produkt während dem Lagern/Laden nicht aufrecht abgestellt Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens durch Luft in der Hydraulikeinheit. ► Laden/Lagern Sie das Produkt nur aufrecht. ► Prüfen Sie vor der Verwendung des Produkts, ob das Dämpfungsverhalten dem gewählten Modus entspricht.
  • Seite 11: Hinweise Zum Aufenthalt In Bestimmten Bereichen

    ► Durch zu festes Schnüren oberhalb des Knöchels, wird das Federelement bereits im unbe­ lasteten Zustand gebogen wodurch für die Steuerung wichtige Sensorsignale verfälscht werden können. ► Bei hohen Schuhen im Knöchelbereich die Schuhbänder nicht zu fest schnüren. VORSICHT Falscher Sitz der Rahmenkonstruktion Sturz/Hautreizungen durch ungenügende Abstützung/Unterstützung durch die Rahmenkon­...
  • Seite 12 ► Vermeiden Sie den Aufenthalt in der Nähe von sichtbaren oder verborgenen Diebstahlsiche­ rungssystemen im Eingangs- / Ausgangsbereich von Geschäften, Metalldetektoren / Bodys­ cannern für Personen (z.B. im Flughafenbereich) oder anderen starken magnetischen und elektrischen Störquellen (z.B. Hochspannungsleitungen, Sender, Trafostationen, Computer­ tomographen, Kernspintomographen …).
  • Seite 13: Hinweise Zur Benutzung

    4.8 Hinweise zur Benutzung WARNUNG Verwendung des Produkts beim Führen eines Fahrzeugs Unfall durch unerwartetes Verhalten des Produkts. ► Beachten Sie unbedingt die nationalen gesetzlichen Vorschriften zum Führen eines Fahr­ zeugs mit dem Produkt und lassen Sie aus versicherungsrechtlichen Gründen Ihre Fahr­ tüchtigkeit von einer autorisierten Stelle überprüfen und bestätigen.
  • Seite 14: Hinweise Zu Den Bewegungsmustern

    VORSICHT Überbeanspruchung bzw. Überlastung durch unsachgemäße Handhabung Sturz durch Fehlfunktion oder Bruch tragender Teile. ► Lassen Sie sich in die sachgemäße Handhabung der Fernbedienung unterweisen. VORSICHT Mechanische Beschädigung des Produkts Verletzungen durch Funktionsveränderung oder –verlust ► Arbeiten Sie sorgfältig mit dem Produkt. ►...
  • Seite 15: Hinweise Zu Den Sicherheitsmodi

    ► Immer das kontralaterale Bein auf die Stufe stellen und das Bein mit dem Produkt nachzie­ hen. Eine Unterstützung beim Aufwärtsgehen durch das Federelement (Wippen mit dem ge­ streckten Produkt) ist nicht zulässig und daher zu vermeiden. Durch diese Belastung kann das Produkt in die Schwungphase schalten (keine Dämpfung).
  • Seite 16: Lieferumfang Und Zubehör

    5 Lieferumfang und Zubehör Lieferumfang • 1 St. Netzteil 757L16* • 1 St. Ladegerät für C-Leg 4E50* • 1 St. Beinorthese (aufgebaut) mit Gelenkseinheit C-Brace 17B300=* • 1 St. Gebrauchsanweisung (Benutzer) 646D458 • 1 St. Orthesenpass 647F449 • 1 St. Kosmetiketui für Ladegerät XEKT2337 6 Akku laden Beim Laden des Akkus sind folgende Punkte zu beachten: •...
  • Seite 17: Netzteil Und Ladegerät Anschließen

    6.1 Netzteil und Ladegerät anschließen 1) Länderspezifischen Steckeradapter auf das Netzteil aufschieben, bis dieser einrastet. 2) Runden, dreipoligen Stecker des Netzteils an die Buchse 12V am Ladegerät anstecken, bis der Stecker einrastet. INFORMATION: Richtige Polung (Führungsnase) beachten. Stecker des Kabels nicht mit Gewalt an das Ladegerät anstecken.
  • Seite 18: Gebrauch

    Ladegerät Akku ist vollständig geladen 7 Gebrauch VORSICHT Verwendung des Produkts mit zu geringem Ladezustand des Akkus Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens. ► Überprüfen Sie vor der Verwendung den aktuellen Ladezustand und laden Sie das Produkt bei Bedarf auf.
  • Seite 19: Ablegen

    1) Alle Verschlüsse des Produkts öffnen. 2) Den Schuh ausziehen. 3) Auf die Vorderkante eines Stuhls setzen (siehe Abb. 1). 4) Gelenk des Produkts, durch eine mit der Hand ausgeführten Vorfußlast, beugen (siehe Abb. 2). 5) Mit dem Fuß in das Fußteil einsteigen. Dabei Ferse und Unterschenkel in der Schale positio­ nieren.
  • Seite 20: Lagerung Und Entlüftung

    1) Auf die Vorderkante eines Stuhls setzen. 2) Den Schuh ausziehen. 3) Die oberen Verschlüsse öffnen (siehe Abb. 7). 4) Den Verschluss unterhalb des Knies öffnen. 5) Falls vorhanden Verschluss unterhalb des Knöchels öffnen. 6) Die Oberschenkelschale nach unten abziehen. 7) Aus dem Fußteil und der Unterschenkelschale steigen. 8) Das Produkt aufrichten und alle Verschlüsse schließen (siehe Abb. 8).
  • Seite 21: Bewegungsmuster

    7.3 Bewegungsmuster VORSICHT Nicht korrekt durchgeführte Modus Umschaltung Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens. ► Achten Sie darauf, dass Sie bei allen Umschaltvorgängen gesichert stehen. ► Überprüfen Sie nach der Umschaltung die geänderte Dämpfungseinstellung und beachten Sie die Rückmeldung über den akustischen Signalgeber. ►...
  • Seite 22: Aufstehen

    Die Dämpfung des Produkts beim Hinsetzen gewährleistet ein gleichmäßiges Einsinken und unterstützt dabei die kontralaterale Seite. 1) Beide Füße nebeneinander auf gleiche Höhe stellen. 2) Die Beine beim Hinsetzen gleichmäßig belasten und die Armstützen ver­ wenden, soweit sie vorhanden sind. 3) Gesäß...
  • Seite 23: Orthese Aufgebaut Mit Sensor Ankle

    4) Das weniger betroffene Bein auf die nächste Stufe stellen. 5) Das Bein mit dem Produkt auf die übernächste Stufe stellen. 7.3.5.2 Orthese aufgebaut mit Sensor Ankle Diese Funktion muss bewusst geübt und ausgeführt werden. Nur bei einem richtigen Auftritt der Fußsohle kann das Produkt korrekt reagieren und ein kontrolliertes Beugen zulassen.
  • Seite 24: Rampe Hinauf Gehen

    Beim Rückwärtsgehen mit gestrecktem Kniegelenk und Zehenauftritt, wird ei­ ne Vorfußlast produziert. Dadurch könnte das Produkt in die Schwungphase schalten. Dies bedeutet Sturzgefahr. Um dies zu vermeiden, Rückwärtsgehen unter Anleitung von geschultem Fachpersonal üben. 7.3.8 Rampe hinauf gehen 1) Das Produkt in den 1st Mode umschalten. 2) Mit einer Hand am Handlauf anhalten.
  • Seite 25 Symbol Option Erklärung Langlaufen Der Dämpfungswert wird durch den Kniewin­ kel bestimmt. Die Bewegungsmuster Stehen, Sitzen, Hin­ setzen/Aufstehen sind bedingt möglich. Gebeugtes Stehen Ein geringer Kniewinkel bei hoher Dämpfung ist möglich. Das Bewegungsmuster Stehen ist möglich. Das Bewegungsmuster Gehen ist bedingt möglich.
  • Seite 26: Umschaltung Der Modi Mit Den Tasten Der Hydraulikeinheit

    7.4.1 Umschaltung der Modi mit den Tasten der Hydraulikeinheit Obere Taste ( ) – Rückkehr in den Basismodus (1st Mode) Untere Taste ( ) – Umschaltung in den Zusatzmodus (2nd Mo­ de) und LOM Mode INFORMATION: Mit Ausnahme des Basismodus (1st Mo­ de) sind in allen anderen Modi einige Bewegungsmuster nicht oder nur eingeschränkt möglich.
  • Seite 27: Einschalten Des Zusatzmodus (2Nd Mode)

    INFORMATION Ertönen 4 kurze Piepsignale, konnte der Umschaltvorgang nicht durchgeführt werden. Die häu­ figste Ursache dafür ist, dass das Bein nach dem ersten Piepsignal nicht entlastet wurde. 7.4.2 Einschalten des Zusatzmodus (2nd Mode) INFORMATION Vor dem ersten Schritt immer prüfen, ob der gewählte Modus der gewünschten Bewegungsart entspricht.
  • Seite 28: Zusätzliche Betriebszustände (Modi)

    8 Zusätzliche Betriebszustände (Modi) 8.1 Leerakku–Modus VORSICHT Gefahren beim Aktivieren des Leerakku-Modus Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens. ► Lassen Sie sich über das eingestellte Dämpfungsverhalten im Leerakku-Modus unterwei­ sen. ► Sie müssen muskulär und kognitiv in der Lage sein, ein frei bewegliches Kniegelenk ohne Standphasensicherung zu kontrollieren.
  • Seite 29: Reinigung

    ► Das Produkt muss durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle überprüft werden. VORSICHT Verwenden des Produkts im Sicherheitsmodus Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens. ► Die Warn-/Fehlersignale (siehe Seite 32) müssen beachtet werden. Sobald ein kritischer Fehler auftritt (z.B. Ausfall eines Sensorsignals) schaltet das Produkt auto­ matisch in den Sicherheitsmodus.
  • Seite 30: Rechtliche Hinweise

    Verwendung oder unerlaubte Veränderung des Produkts verur­ sacht werden, haftet der Hersteller nicht. 11.2 CE-Konformität Gilt nur für Gelenkmodul „C-Brace 17B300=L“/“C-Brace 17B300=R“ Das Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Richtlinie 93/42/EWG für Medizinpro­ dukte. Aufgrund der Klassifizierungskriterien nach Anhang IX dieser Richtlinie wurde das Produkt in die Klasse I eingestuft.
  • Seite 31: Symbole Auf Dem Ladegerät

    Dieses Produkt darf nicht überall mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden. Eine nicht den Bestimmungen Ihres Landes entsprechende Entsorgung kann sich schädlich auf die Umwelt und die Gesundheit auswirken. Bitte beachten Sie die Hinweise der für Ihr Land zuständigen Behörde zu Rückgabe- und Sammelverfah­ ren.
  • Seite 32: Betriebszustände / Fehlersignale

    12.2 Betriebszustände / Fehlersignale Das Produkt zeigt Betriebszustände und Fehlermeldungen mit Piepsignalen an. 12.2.1 Signalisierung der Betriebszustände Modusumschaltung Piepsignal Zusatzaktion durchgeführt Ereignis 1x kurz Bein entlastet Umschaltung in den Basismodus erfolgreich durchgeführt 1x lang Taste 1 oder 2 wurde lang ge­ Das Bein muss beim Ertönen des drückt Piepsignals entlastet werden, um...
  • Seite 33 Piepsignal Ereignis Notwendige Handlung Andauerndes kurzes Kontaktverlust der Feder / Verlust Den Kontakt zur Feder bzw. zur Piepsignal des Kontakts zur Sensorschraube Sensorschraube wieder herstellen. Durch Drücken der oberen Taste an der Gelenkseinheit (5 sec.) den Sensorkontakt überprüfen. Bleibt dieser Fehler bestehen, muss das Produkt durch eine auto­...
  • Seite 34: Statussignale

    LED am LED am La­ Fehler Lösungsschritte Netzteil degerät Akku ist vollständig geladen Zur Unterscheidung auf die Piep­ (oder Verbindung zum Produkt signale achten. ist unterbrochen). Beim An- oder Abstecken des Ladegeräts erfolgt ein Selbsttest, der durch Piepsignale bestätigt wird. Sind diese Piepsignale zu hören, ist der Akku vollständig aufgela­...
  • Seite 35: Technische Daten

    Lademodus gestartet (3 Sek. nach dem Anstecken des Ladegeräts) 1 x kurz Ladegerät nach dem Lademodus abgesteckt, Selbsttest OK. 12.3 Technische Daten Allgemein Kennzeichen C-Brace 17B300=L (links)/C-Brace 17B300=R (rechts) Gewicht Gelenkmodul ca. 1400 g/49.4 oz Maximaler Beugewinkel [°] 120 (abhängig von der Bauform) Minimales Patientengewicht ca.
  • Seite 36 Akku des Produkts Verhalten des Produkts während dem Ladevor­ Das Produkt ist ohne Funktion gang Betriebsdauer des Produkts mit vollständig ge­ 1 Tag bei durchschnittlicher Benutzung ladenem Akku Federelement 17CF2=1 17CF2=4 Kennzeichen des Federele­ ments Maximales Patientengewicht 125 kg/275 lbs 100 kg/220 lbs Lebensdauer des Federele­ 5 Jahre 5 Jahre ments...
  • Seite 37 Table of contents Foreword ........................Product description ..................... Design ......................2.1.1 C-Brace orthosis with spring element ..............2.1.2 C-Brace orthosis with Sensor Ankle ..............2.1.3 Hydraulics ......................Function ......................Application ........................Indications for use ....................Indications ......................Contraindications ....................3.3.1 Orthosis construction with spring element .............
  • Seite 38 7.3.4 Standing up ....................... 7.3.5 Walking down stairs ................... 7.3.5.1 Orthosis construction with spring element ............. 7.3.5.2 Orthosis construction with Sensor Ankle ............... 7.3.6 Walking up stairs ....................7.3.7 Walking backwards .................... 7.3.8 Walking up a ramp ..................... 7.3.9 Walking down a ramp ..................
  • Seite 39: Foreword

    Contact information can be found on the back page. ► Please keep this document in a safe place. The "C-Brace" is referred to simply as the product below. These instructions for use provide you with important information on the use, adaptation and handling of the product.
  • Seite 40: Hydraulics

    1. Thigh shell 2. Thigh closure straps 3. Medial joint support 4. Lower leg shell 5. Foot component (closure strap optional) 6. Sensor Ankle 7. Calf closure strap 8. Hydraulic unit (joint unit) to control the damping behaviour 2.1.3 Hydraulics Buttons 1.
  • Seite 41: Application

    3 Application 3.1 Indications for use The product is intended solely for orthotic fittings of the lower limbs. 3.2 Indications • Leg paresis or flaccid paralysis, e.g. due to polio, traumatic paresis including paraplegia. • Physical prerequisites such as muscle status, mobility grade and axis deviations that guaran­ tee proper control of the orthosis are crucial.
  • Seite 42: Safety

    limb should be checked periodically for areas of excessive pressure. If excessive pressure is observed, the orthopaedic technician should be seen as soon as possible. 4 Safety 4.1 Explanation of warning symbols Warning regarding possible serious risks of accident or injury. WARNING Warning regarding possible risks of accident or injury.
  • Seite 43: Notes On Transportation

    4.4 Notes on transportation CAUTION Mechanical stress during transport > Falling due to unexpected product behaviour as a result of a malfunction. > Falling due to breakage of load-bearing components. > Skin irritation due to defects on the hydraulic unit with leakage of liquid. ►...
  • Seite 44: Notes On Applying The Product

    ► Take note of noises or inconsistent damping behaviour. ► Walk 10 to 20 steps in order to activate the automatic bleeding process. CAUTION Air in the hydraulics Falling due to unexpected product behaviour because of changed damping behaviour. Flex the joint to the stop several times until the play is largely eliminated. ►...
  • Seite 45: Information On Proximity To Certain Areas

    CAUTION Pinching skin in the area of the closures Injuries and swelling due to disruption of blood circulation to the skin in the area of the closures. ► Do not over-tighten the closures when applying the product. CAUTION Volume fluctuations of the leg or problems with the fit of the orthosis Injuries, friction and local pressure caused by improper fit of the thigh shells (too firm/too loose).
  • Seite 46: Information On Use

    ► Therefore, keeping the following minimum distances to these HF communication devices is recommended: • Mobile phone GSM 850 / GSM 900: 0.99 m • Mobile phone GSM 1800 / GSM 1900 / UMTS: 0.7 m • DECT cordless phones incl. base station: 0.35 m •...
  • Seite 47: Notes On The Movement Patterns

    CAUTION Penetration of dirt and humidity into the product > Falling due to unexpected product behaviour as the result of malfunction. > Falling due to breakage of load-bearing components. ► Ensure that neither solid particles, foreign objects nor liquids penetrate into the product. ►...
  • Seite 48 ► Extending the knee joint and placing load on the toes may cause the product to switch to the swing phase (no damping). Always take the first step from a standing position with the contralateral leg. ► CAUTION Risk of falling when walking backwards Falling due to unexpected product behaviour because of changed damping behaviour.
  • Seite 49: Notes On The Safety Modes

    Scope of Delivery • 1 pc. 757L16* power supply • 1 pc. 4E50 Battery Charger for C-Leg • 1 pc. leg orthosis (aligned) with 17B300=* C-Brace joint unit • 1 pc. 646D458 instructions for use (user) • 1 pc. 647F449 orthotic passport •...
  • Seite 50: Connecting The Power Supply And Battery Charger

    • The capacity of a fully charged battery is sufficient for one full day. • We recommend charging the product overnight when used by the patient on a daily basis. • When used daily, the complete charging unit (power supply – battery charger) may remain plugged into the wall socket.
  • Seite 51: Use

    Battery char­ Battery charge level less than 50% Battery charge level over 50% Battery is fully charged 7 Use CAUTION Use of the product when battery charge level is too low Falling due to unexpected behaviour of the product because of changed damping behaviour. ►...
  • Seite 52: Removal

    1) Unfasten all closures on the product. 2) Remove the shoe. 3) Sit on the front edge of a chair (see fig. 1). 4) Flex the joint of the product by manually applying a load to the forefoot (see fig. 2). 5) Insert the foot into the foot component and position the heel and lower leg in the shell. 6) Slightly extend the foot and apply the thigh shell of the product to the thigh from below (see fig. 3).
  • Seite 53: Storage And Bleeding

    1) Sit on the front edge of a chair. 2) Remove the shoe. 3) Open the top closures (see fig. 7). 4) Open the closure below the knee. 5) Open the closure below the ankle if applicable. 6) Pull the thigh shell down and off. 7) Step out of the foot component and lower leg shell.
  • Seite 54: Standing

    ► Verify the changed damping characteristics after switching and observe the feedback from the acoustic signal emitter. Switch back to basic mode once the activities in the additional mode have been completed. ► ► Take the weight off the product and correct the switching, if required. 7.3.1 Standing Knee control through high hydraulic resistance and static alignment.
  • Seite 55: Standing Up

    7.3.4 Standing up INFORMATION If the product was switched to the additional mode 'Cycling' for sitting, it must be switched back to the basic mode (1st mode) before standing up. Otherwise secure standing with the product is not assured. 1) Place the feet at the same level. 2) Lean the upper body forward.
  • Seite 56: Orthosis Construction With Sensor Ankle

    7.3.5.2 Orthosis construction with Sensor Ankle This function must be practised and executed consciously. Only by properly stepping down with the sole can the product respond correctly and permit controlled flexion. 1) Hold the handrail with one hand. 2) Position the leg with the product on the step so that as much of the sole of the foot as possible is on the step.
  • Seite 57: Walking Up A Ramp

    7.3.8 Walking up a ramp 1) Switch the product to 1st mode. 2) Hold the handrail with one hand. 3) Place the foot of the sound leg onto the ramp. 4) Move the leg with the product forward. 7.3.9 Walking down a ramp 1) Switch the product to 1st mode.
  • Seite 58 Symbol Option Explanation Flexed standing A low knee angle with high damping is pos­ sible. The standing movement pattern is possible. The walking movement pattern is possible subject to restrictions. Extended standing Full damping of the product. The standing movement pattern is possible. The walking, walking up stairs, walking down stairs, walking up a ramp and walk­...
  • Seite 59: Switching Modes With The Buttons On The Hydraulic Unit

    7.4.1 Switching modes with the buttons on the hydraulic unit Upper button ( ) – return to basic mode (1st mode) Lower button ( ) – switching to the additional mode (2nd mode) and LOM INFORMATION: With the exception of the basic mode (1st mode), some movement patterns are limited or not pos­...
  • Seite 60: Activating The Additional Mode (2Nd Mode)

    from Press top but­ Press bottom Beep sig­ Additional Beep sig­ ton ( ) button ( ) action 1 x long 1 x long Relieve load on 1 x short 1 x long 1 x long Relieve load on 2 x short INFORMATION If 4 short beep signals are emitted, this means switching could not be completed. The most fre­ quent cause of this is that the weight was not taken off the leg after the first beep signal.
  • Seite 61: Additional Operating States (Modes)

    → A short beep signal sounds to indicate successful switching to basic mode (1st mode). INFORMATION: If four beep signals sound, the weight was not taken off the leg correctly or for long enough. Repeat the process to correctly switch to the desired mode.
  • Seite 62: Cleaning

    ► Do not continue using the product after the safety signal has been emitted. ► The product must be inspected by an authorised Ottobock Service Centre. CAUTION Using the product in safety mode Falling due to unexpected product behaviour because of changed damping behaviour. The warnings/error signals (see Page 65) have to be observed.
  • Seite 63: Liability

    11.2 CE Conformity Only applies to joint module "17B300=L C-Brace"/"17B300=R C-Brace" This product meets the requirements of the European Directive 93/42/EEC for medical devices. This product has been classified as a class I device according to the classification criteria out­...
  • Seite 64: Symbols On The Battery Charger

    12.1.2 Symbols on the battery charger Declaration of conformity according to the applicable European directives In some jurisdictions it is not permissible to dispose of these products with unsor­ ted household waste. Disposal that is not in accordance with the regulations of your country may have a detrimental impact on health and the environment.
  • Seite 65: Warnings/Error Signals

    Beep signal Additional action performed Event 1x long Button 1 or 2 was pressed long When the beep signal sounds, weight must be taken off the leg to Button 2 was pressed 2x short switch to the corresponding mode. 2x short Take weight off leg Switching to the additional mode (2nd mode) performed successfully...
  • Seite 66 Beep signal Event Required action Continuous beep sig­ Severe error: The product must be inspected by an authorised Ottobock Service e.g. failure of valve drives Centre Possibly no switching into safety mode Undetermined product behaviour Total failure: The product must be inspected by an authorised Ottobock Service Electronic control no longer pos­...
  • Seite 67: Status Signals

    LED on LED on bat­ Error Resolution power tery charger supply inspect the product, battery char­ ger and power supply. Error after disconnecting the battery charger (error on self-test) Beep Error Resolution signal 5 x long Self-test error • Restart the product by connecting and disconnecting the battery char­...
  • Seite 68: Technical Data

    12.3 Technical data General information Reference number 17B300=L C-Brace (left)/17B300=R C-Brace (right) Joint module weight approx. 1400 g/49.4 oz Maximum flexion angle [°] 120 (depending on the design) Minimum patient weight approx. 45 kg/100 lbs Service life of the aligned leg prosthesis 6 years Environmental conditions Storage and transport in original packaging -10°C/+14°F to +60°C/+140°F...
  • Seite 69 Sensor Ankle 17LA3=16-T 17LA3=20-T Service life 3 years 3 years Weight 122 g 171 g Material Titanium Titanium Ottobock | 69...
  • Seite 70 70 | Ottobock...
  • Seite 71 Ottobock | 71...
  • Seite 72 Legal Manufacturer of Custom Made Device The C-Brace is covered by the following patents: China CN 101 404 959, CN 102 036 628 Japan JP 4 819 914 Russia RU 2 406 467, RU 2 464 956 Taiwan TW I317 633...

Inhaltsverzeichnis