• Der letzte Teil eines Trocknerzyklus findet ohne Hitze statt (Abkühlzyklus), um si-
cherzustellen, dass die Wäsche auf einer Temperatur bleibt, bei der sie nicht beschä-
digt wird.
Keine Lösungsmittel verwenden! Diese Mittel können Geräteteile beschädigen, entwi-
ckeln giftige Dämpfe und sind explosionsgefährlich!
Gehäuse und Bedienteile nur mit Seifenlauge oder mit einem handelsüblichen, lö-
sungsmittelfreien, nicht scheuernden Reinigungsmittel reinigen.
Filter + Gerät reinigen
Filter lösen (ist in der Türöffnung) mit der Hand oder einem Tuch reinigen Nach dem
Reinigen Filter wieder einsetzen
Nach jedem Gebrauch das Gerät innen und aussen mit einem Tuch reinigen.
Reinigung des Kondesers
Die Geräteklappe öffen und die beiden Sperrungen abschrauben (nacheinan-
der)
Den Kondenser entnehmen und reinigen
Alle Dichtugen reinigen
Den Kondenser wieder einführen und beide Sperrungen wieder fixieren
Die Geräteklappe wieder schliessen
Den Kondenser regemässig reingen
Hinweiss.
9
Pflege der Gewebe
Bei Zweifel hinsichtlich der Gewebeart eines Wäschestückes, die Pflegehinweise auf
dem Etikett beachten. Die meisten Gewebe können problemlos in einem Wäsche-
trockner getrocknet werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, Wolle und Wollmischungen
nicht im Wäschetrockner zu trocknen, außer es wird ausdrücklich auf dem Etikett da-
rauf hingewiesen, dass die Teile für den Wäschetrockner geeignet sind.
Version E3.0 12/2016
Pflege der Gewebe
Seite 21 von 27