Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sulky DPX 28 Originalbetriebsanleitung Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Réglages / Settings / Einstellungen
- A chaque changement de largeur de travail,
régler la rallonge
1
1
de la pale de bordure
suivant le tableau ci-dessous:
Pale de bordure
12-18
12 15 18 15 18 21 28 24
Largeur de travail (m)
Réglage pale bordure A B
Exemple :
- Si vous épandez sur 18m avec des pales 18-
28m, réglez votre rallonge de bordure en A.
R
:
ÉGLAGE PETIT DÉBIT
Pour de bons épandages en bordure, vous devez
positionner votre pale de bordure selon le débit
réalisé :
- Pour les petits débits (repère de débit
rapprocher votre pale de bordure de la pale
longue
2
2
- Adjust the extension
blades as shown in the table below each time
you change the working width:
Border spreading blade
Working width (m)
Border blade setting
Example:
- Spreading over 18m using 18-28m blades , set
your extension on A.
L
OW APPLICATION RATE SETTING
For good border operation, you need to position the
border blade depending of the spread rate:
- If you are working at low rate (rate setting
45), move the border blade nearer to the longer
blade
2
2
- Bei jeder Änderung der Arbeitsbreite muss die
Verlängerung
1
der Grenzstreuschaufel gemäß
1
nachstehender Tabelle eingestellt werden:
12-18
Grenzstreuschaufel
12 15 18 15 18 21 28 24
Arbeitsbreite (m)
Einstellung
A B
Grenzstreuschaufel
Beispiel:
- Wenn Sie bei 18 m Arbeitsbreite mit
Streuschaufeln von 18-28 m streuen, müssen
Sie die Verlängerung der Grenzstreuschaufel auf
A einstellen.
E
A
INSTELLUNG BEI KLEINER
Für eine gute Grenzstreuung muß die Stellung der
Grenzstreuschaufel abhängig von der
Ausbringmenge positioniert werden:
- Kleine Streumenge (Mengeneinstellhebel
Die Grenzstreuschaufel muß näher an die lange
Wurfschaufel
2
positioniert werden.
2
18-28
24
B A A B C
A
45),
1
on the border spreading
1
12-18
18-28
12 15 18 15 18 21 28 24
24
A B B
A A B C A
:
18-28
24
B A A B C
A
:
USBRINGMENGE
45):
- pour les gros débits (repère de débit > 45),
écarter votre pale de bordure de la pale longue
- Pour réaliser ces opérations, dévisser les 2 vis Ø
8 de la pale longue et la vis Ø 6 de la pale de
bordure, déplacer votre pale de bordure et bien
resserrer vos pales.
R R
:
E E M M A A R R Q Q U U E E
Le dispositif permet un retour à un réglage"bordure"
manuel.
En effet, si un aléa du vérin ou du système électrique
se produit sur la machine ou le tracteur, il est possible
de continuer à travailler en manuel.
Pour cela il faut démonter la bielle entre le vérin et la
goulotte et immobiliser la goulotte en position désirée
à l'aide d'une goupille bêta de Ø 4.
- If you are working at high rate
(rate setting > 45) move the border blade away
from the longer blade
3
- To do so, remove both screws Ø 8 from the
longer blade and the single screw Ø 6 from the
border blade, move your border blade and
tighten the blades.
Note:
The system lets you revert to a manual "border"
setting.
You can continue working in manual mode if a
problem occurs with the machine's or tractor's
actuator or electronics.
To do this, remove the connecting rod between the
actuator and the chute and lock the chute in the
required position using Ø 4 hair pin.
- Große Streumenge (Mengeneinstellhebel > 45):
Die Grenzstreuschaufel muß weiter entfernt von
der langen Wurfschaufel
- Dafür müssen die beide Ø 8er Schrauben der
langen Schaufel und die einzelne Ø 6er
Schraube der Grenzstreuschaufel in die
entsprechende Position gebracht werden und die
Schrauben wieder angezogen werden.
• Anmerkung
Die Vorrichtung erlaubt das Rückstellen auf die
manuelle Steuerung der Grenzstreuung.
Sie können mit manueller Steuerung weiter arbeiten,
wenn sich eine Störung des Auslösers oder des
elektrischen Systems an der Maschine oder am
Schlepper ereignen sollte.
Dazu müssen Sie die Pleuelstange zwischen
Auslöser und den Zuführorganen abbauen und die
Zuführorgane mit Hilfe eines Betastifts mit Ø 4 in
der gewünschten Position feststellen.
FR
3
3
GB
3
DE
3
positioniert werden.
3
1
2
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis