Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturen; Zusätzliche Sicherheitsanweisungen Für Säbelsägen; Prüfen Und Auswechseln Des Sägeblattes; Wichtige Sicherheitsanweisungen Für Alle Ladegeräte - Berner BACSS-18V Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Akku-säbelsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BACSS-18V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D E U T S C H
eine Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder einen
Brand hervorrufen.
d) Bei unsachgemäßer Verwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
gelangt, diese ausspülen und einen Arzt
aufsuchen. Austretende Akkufl üssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.

6) REPARATUREN

a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifi ziertem Fachpersonal und nur mit
Originalersatzteilen reparieren. Damit kann
gewährleistet werden, dass der Betrieb des
Elektrowerkzeugs sicher ist.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für
Säbelsägen
Halten Sie das Werkzeug an den isolierten
Griffen, wenn Sie in Bereichen arbeiten,
in denen es mit verborgenen elektrischen
Installationen oder seinem eigenen Netzkabel
in Kontakt kommen könnte. Bei Kontakt
mit einem stromführenden Draht werden die
freiliegenden Metallteile ebenfalls stromführend
und der Bediener erleidet bei Berührung einen
Stromschlag.
Tragen Sie IMMER eine Staubmaske!
Das Einatmen von Staubpartikeln kann zu
Atembeschwerden und möglichen Verletzungen
führen.
SCHALTEN Sie das Werkzeug niemals ein, wenn
das Sägeblatt im Werkstück klemmt oder das
Material berührt.
Halten Sie die Hände von allen beweglichen
Teilen fern. Legen Sie die Hände niemals in die
Nähe des Schneidbereichs.
Seien Sie bei Überkopfarbeiten besonders
vorsichtig und achten Sie insbesondere auf
Freileitungen, die eventuell nicht zu sehen
sind. Erkennen Sie den Fallweg von Ästen und
Schutt möglichst frühzeitig.
Dieses Werkzeug ist nicht für den Dauerbetrieb
konzipiert. Die beim Betrieb dieses Werkzeugs
erzeugte Vibration kann permanente Verletzungen
an Fingern, Händen und Armen verursachen.
Tragen Sie für eine zusätzliche Abfederung der
Vibration Handschuhe, machen Sie öfters Pausen
und schränken Sie die tägliche Verwendungszeit
ein.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Nach dem Ausschalten der Säge darf das
Sägeblatt keinesfalls mit den Fingern abgebremst
werden.
Legen Sie die Säge erst dann auf einem Tisch
oder einer Werkbank ab, wenn sie ausgeschaltet
ist. Bei einer abgeschalteten Säge dreht sich das
Sägeblatt noch für kurze Zeit weiter.
BEIM SÄGEN
Beim Sägen mit speziell für das Sägen von
Holz konzipierten Sägeblättern müssen vor dem
Arbeitsbeginn alle Nägel und Metallgegenstände
aus dem Werkstück entfernt werden.
Wenn möglich, sollte das Werkstück in einer
Spannvorrichtung oder in einem Schraubstock
sicher eingespannt werden.
Versuchen Sie nicht, extrem kleine Werkstücke zu
sägen.
Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne. Achten
Sie stets auf einen sicheren Stand, insbesondere
auf Gerüsten und Leitern.
Halten Sie die Säge stets mit beiden Händen.
Verwenden Sie zum Sägen von Rundungen und
Taschen ein dafür konzipiertes Sägeblatt.
PRÜFEN UND AUSWECHSELN DES SÄGEBLATTES
Verwenden Sie grundsätzlich nur Sägeblätter, die
den in dieser Anleitung enthaltenen Spezifi kationen
entsprechen.
Verwenden Sie nur scharfe und einwandfrei
arbeitende Sägeblätter. Rissige oder verbogene
Sägeblätter sollten sofort ausgewechselt werden.
Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt fest
montiert ist.
Verwenden Sie das Werkzeug niemals auf
einer Leiter.
Schilder am Werkzeug
LAGE DES DATUMSCODES
Der Datumscode, der auch das Baujahr angibt, ist in die
Gehäuseoberfl äche an der Verbindungsstelle zwischen
Werkzeug und Akku aufgedruckt.
Beispiel:
Wichtige Sicherheitsanweisungen für alle
Ladegeräte
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF:
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheits- und
Betriebsanweisungen für die 1495/57546 Ladegeräte.
8
2009 XX XX
Baujahr

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis