Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung (Abb. 1); Bestimmungsgemässer Gebrauch; Sicherheitshinweise Zur Elektrik - Berner BACSS-18V Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Akku-säbelsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BACSS-18V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D E U T S C H
Akku ist defekt.
Temperaturverzögerung.
Nicht mit elektrisch leitenden
Gegenständen berühren.
Beschädigte Akkus nicht aufl aden.
Nur Berner-Akkus verwenden; andere
Akkus könnten bersten und Sach- und
Personenschäden verursachen.
Das Gerät keiner Nässe aussetzen.
Beschädigte Kabel sofort ersetzen
lassen.
Nur bei einer Umgebungstemperatur
zwischen 4 °C und 40 °C aufl aden.
Akku umweltgerecht entsorgen.
NiMH-, NiCd+- und Lithiumionen-Akkus
nicht verbrennen.
Lädt NiMH- und NiCd-Akkus.
Lädt Lithiumionen-Akkus.
Die Ladezeit ist den technischen Daten
zu entnehmen
Lieferumfang je nach Akkutyp
Die BACSS-18V Packung enthält:
1
Akku-Säbelsäge
1
Sägeblatt
2
Akkus, NiCd
1
Ladegerät
1
Transportkoffer
1
Bedienungsanleitung
1
Explosionszeichnung
HINWEIS: Modelle, die im Karton geliefert werden,
enthalten keine Akkus und kein Ladegerät.
Vergewissern Sie sich, dass Elektrowerkzeug, Teile
und Zubehörteile beim Transport nicht beschädigt
wurden.
Nehmen Sie sich die Zeit, die Bedienungsanleitung
vor Inbetriebnahme des Elektrowerkzeugs
gründlich durchzulesen.
Gerätebeschreibung (Abb. 1)
WARNUNG: Nehmen Sie niemals
Änderungen an dem Elektrowerkzeug oder
seinen Teilen vor. Dies könnte zu Sach- und
Personenschäden führen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Ihr Akku-Säbelsägen BACSS-18V ist für den
professionellen Gebrauch zum Sägen von Holz, Metall
und Rohren bestimmt. Durch ihre kompakte Ausführung
kann sehr nahe an die Kanten von schwer zugänglichen
Bereichen gesägt werden.
VERWENDEN SIE DAS Werkzeug nicht in einer
feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Die Akku-Säbelsägen BACSS-18V ist für den
professionellen Gebrauch bestimmt. LASSEN SIE
Kinder nicht in Kontakt mit dem Werkzeug kommen.
Unerfahrene Personen dürfen das Werkzeug nur unter
Beaufsichtigung benutzen.
a.
Variabler Drehzahlschalter
b.
Einschaltsperre
c.
Blatteinspannhebel
d.
Sägeschuh
e.
Akku
f.
Akku-Entriegelungsknöpfe
g.
Ladegerät
h.
Ladekontrollleuchte (rot)

Sicherheitshinweise zur Elektrik

Der Elektromotor ist nur für eine Netzspannung
ausgelegt. Überprüfen Sie daher, ob die Netzspannung
der auf dem Typenschild des Ladegerätes
angegebenen Spannung entspricht. Vergewissern
Sie sich außerdem, dass die Netzspannung des
Ladegerätes mit der des Stromnetzes übereinstimmt.
Ihr Berner-Ladegerät ist gemäß EN 60335
doppelt isoliert und erfordert deshalb keinen
Erdleiter.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein
spezialgefertigtes Kabel ersetzt werden, das über die
Berner-Serviceorganisation erhältlich ist.
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
CH
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
CH
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis