Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Getac F110 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F110
Benutzerhandbuch
Rugged Mobile Computing Solutions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Getac F110

  • Seite 1 F110 Benutzerhandbuch Rugged Mobile Computing Solutions...
  • Seite 2 Thunderbolt ist eine Marke der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesell- schaften. Alle Marken und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Firmen. Hinweis Änderungen der Informationen in diesem Handbuch sind vorbehalten. Für die aktuellste Version dieser Anleitung besuchen Sie bitte die Getac Website unter www.getac.com.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Erste Schritte ..............1 Den Computer betriebsfähig machen ........2 Auspacken des Lieferkartons ..........2 Installieren des Akkus ............3 Einlegen der Micro-SIM Karte (Option) ....... 4 Anschließen an den Netzstrom ..........5 Einsatz des Befestigungsbandes ........... 6 Ein- und Ausschalten des Computers ........
  • Seite 4 Menü Advanced ..............45 Menü Security ..............47 Menü Boot ................48 Menü Exit ................49 Kapitel 6 Verwenden der Getac-Software ........50 OSD-Bedienfeldes ..............51 G-Manager ................52 G-Camera (Option) ..............53 Kapitel 7 Pflege und Wartung ............54 Schützen des Computers ............
  • Seite 5 Konformitätshinweise für Europa .......... 81 Übereinstimmungserklärungen .......... 81 Richtlinie über die Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS) ................... 83 Über das F110-Ex ..............84 Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung ..84 Explosionsgeschützte Abdeckungen ........85 Verwendung von Zubehör ..........85 ENERGY STAR ................86...
  • Seite 6: Kapitel 1 Erste Schritte

    Kapitel 1 Erste Schritte Dieses Kapitel erklärt Ihnen die einzelnen Schritte zum Aufstellen und zur Inbetriebnahme des Computers. Hiernach folgt eine kurze Einführung in die externen Komponenten des Computers.
  • Seite 7: Den Computer Betriebsfähig Machen

    Prüfen Sie alle Gegenstände. Sollte eines davon beschädigt sein oder fehler, benachrichtigen Sie sofort Ihren Händler. HINWEIS: Bei bestimmten Modellen sind Netzteil und Netzkabel nicht standard- mäßig enthalten. Erwerben Sie ein Netzteilset für Ihr Modell, indem Sie einen von Getac autorisierten Distributor kontaktieren. (Kontaktinformationen finden Sie auf der Webseite https://www.getac.com/en/contact/.)
  • Seite 8: Installieren Des Akkus

    Installieren des Akkus Der Computer hat zwei Akkufächer für zwei Akkus, die beide auf gleiche Weise installiert werden. 1. Richten Sie den Akku korrekt aus, bringen Sie seine Anschlussseite angewinkelt am Akkufach an (  ) und drücken Sie dann die andere Seite nach unten ( ...
  • Seite 9: Einlegen Der Micro-Sim Karte (Option)

    Einlegen der Micro-SIM Karte (Option) 1. Suchen Sie nach dem Micro-SIM-Kartenschlitz. Schieben Sie die Schutzabdeckung in die entriegelte Position und öffnen Sie die Abdeckung. 2. Entfernen Sie eine Schraube, um die kleine Metallplatte abzunehmen, die den Micro-SIM-Kartenschlitz abdeckt. 3. Beachten Sie die Ausrichtung der Micro-SIM-Karte und stecken Sie sie bis zum Anschlag in den Steckplatz.
  • Seite 10: Anschließen An Den Netzstrom

    Anschließen an den Netzstrom ACHTUNG: Verwenden Sie nur das Netzteil, das Ihrem Computer mitgeliefert ist. Bei Verwendung anderer Netzteile könnte der Computer beschädigt werden. HINWEIS: Der Akku wird im Energiesparmodus an Sie verschickt. Dieser schützt ihn vor  Auf- und Entladung. Wenn Sie den Akku installieren und den Computer erstmals mit Strom versorgen, verlässt er diesen Modus und ist einsatzbereit.
  • Seite 11: Einsatz Des Befestigungsbandes

    Einsatz des Befestigungsbandes Ein Befestigungsband dient der Anbringung des Stylus an Ihrem Computer. 1. Stecken Sie eines der Schlaufenenden des Befestigungsbandes durch das Loch des Stylus (  ). Stecken Sie dann das andere Ende durch die erste Schlaufe ( ...
  • Seite 12: Ein- Und Ausschalten Des Computers

    Sie können des Stylus aus dem Halter nehmen, indem Sie am Befestigungsband ziehen oder, wie nachstehend abgebildet, Ihren Finger in den Bereich am Ende des Stylus stecken und ihn nach oben hebeln. Ein- und Ausschalten des Computers Einschalten Betätigen Sie den Netzschalter ( ).
  • Seite 13: Der Computer Von Außen

    Der Computer von außen HINWEIS: Je nach erworbenem Modell sieht Ihr Computer eventuell nicht genau so aus, wie in diesem Handbuch abgebildet ist. ACHTUNG: Sie müssen die Schutzabdeckungen, um Zugriff auf die Anschlüsse oder Komponenten im Inneren zu bekommen. Wenn Sie nicht auf einen Anschluss oder eine Komponente zugreifen, stellen Sie sicher, dass Sie die Abdeckung vollständig schließen, um die Wasser- und staubdicht Ihres Computers zu garantieren.
  • Seite 14 Nr. Komponente Beschreibung  IR-Sensor Erkennt die Infrarotenergie von Objekten zur Erstellung (Option) eines Bildes. Der Sensor blinkt während der Benutzung rot. Die Nahinfrarotbildgebung ermöglicht Ihnen die Nutzung der Gesichtsauthentifizierung von Windows Hello.  Kamera- Ermöglicht Ihnen die Nutzung der Kamerafunktion objektiv Ihres Computers.
  • Seite 15 Nr. Komponente Beschreibung Akku Leuchtet gelb, wenn der Akku geladen wird. Leuchtet grün, wenn die Akkuaufladung abgeschlossen ist. Blinkt grün, wenn der im Akku integrierte Schutz- mechanismus bei hohen Temperaturen aktiviert ist. ACHTUNG: Entfernen Sie den Akku während dieses Zeitraums nicht. Blinkt rot (ein Mal pro Sekunde), wenn der Akku- kapazität liegt unter 10%.
  • Seite 16: Komponenten An Der Rückseite

    Komponenten an der Rückseite Komponente Beschreibung  Stylus Ermöglicht eine bequeme Verwendung des Touchscreens.  Loch für Stylus ist an dieses Loch angebunden. Halteriemen  Akku Versorgt den Computer mit Strom, wenn er nicht an den Netzstrom angeschlossen ist. HINWEIS: Falls Sie das Modell mit hoher Akkukapazität haben, unterscheidet sich der Akku von der hier gezeigten Darstellung.
  • Seite 17: Komponenten An Der Linken Seite

    Komponente Beschreibung  SSD-Modul Enthält die SSD (Solid-State-Drive), das das Mass- enspeichergerät Ihres Computers ist. ACHTUNG: Das Gerät ist nicht hotswap-fähig Entfernen Sie es nicht, wenn das System nicht ausgeschaltet ist.  Smartcard-Leser Akzeptiert eine SmartCard für zusätzliche Sicherheitsfunktion. Komponenten an der linken Seite Komponente Beschreibung ...
  • Seite 18: Komponenten An Der Rechten Seite

    Komponenten an der rechten Seite Schieben Sie die Abdeckung bei Abdeckungen mit einem Pfeilsymbol zum Entriegeln zu einer Seite und zum Verriegeln zur anderen. Der Pfeil weist in die Entriegelungsrichtung. Komponente Beschreibung  USB-C- Zum Anschluss von Geräten die Thunderbolt- oder Thunderbolt™-4- USB-C-Verbindung unterstützen.
  • Seite 19: Komponenten An Der Oberseite

    Komponenten an der Oberseite Komponente Beschreibung  a Keine Alternativ können je nach Modell auch folgende Komponenten zur Verfügung stehen: b RS-232 Serieller Hier können Sie eine serielle Maus oder ein Anschluss serielles Kommunikationsgerät anschließen. c USB-2.0-Anschluss Anschluss nimmt ein USB-Gerät auf. d Barcodeleser-Linse Scannt und liest Barcodes.
  • Seite 20: Komponenten An Der Unterseite

    Komponenten an der Unterseite Nr. Komponente Beschreibung  Antennen- Schleift das Antennensignal der GPS/WWAN/WLAN- anschluss Antenne zur Dockingstation durch. (Option) WLAN WWAN  Docking- Anschluss für eine Dockingstation. anschluss...
  • Seite 21: Kapitel 2 Bedienung Ihres Computers

    Kapitel 2 Bedienung Ihres Computers Dieser Kapitel erklärt die Bedienung des Computers. Wenn Sie ein Neuling in Bezug auf Computern sind, können Sie beim Lesen dieses Kapitel die Grundlagen der Bedienung erlernen. Wenn Sie schon Erfahrung mit Computern haben, Ihnen der Umgang mit Notebook- Computern jedoch nicht vertraut ist, lesen Sie nur die Abschnitte, die spezielle Informationen über Ihren Computer enthalten.
  • Seite 22: Navigation Auf Dem Bildschirm

    Windows-Desktop doppelt an, um das Einstellungsmenü zu öffnen und eine der Optionen (siehe unten) auszuwählen. Wählen Sie diesen Modus, Aktiviert simultane Verwendung wenn Flüssigkeiten, wie mit Getac-Stylus oder Finger- Regentropfen, auf den berührung. (Sie müssen den mit Bildschirm fallen und nicht Ihrem Model ausgelieferten als Eingabe erfasst werden Stylus verwenden.)
  • Seite 23: Verwenden Der Multi-Touch-Gestiken

    HINWEIS: Stellen Sie bei hohen Temperaturen (über 60 °C) den Touchscreen-Modus auf  Touch (Berührung) anstelle von Glove (Handschuh) oder Pen (Stift) ein. Ist Flüssigkeit auf den Touchscreen gespritzt und hat sie einen feuchten Fleck  hinterlassen, reagiert der betroffene Bereich nicht mehr auf Eingaben. Damit dieser Bereich wieder funktioniert, müssen Sie ihn abtrocknen.
  • Seite 24 Aktion = Finger nach unten; Gestik Beschreibung = Finger nach oben) Zoom Mit Hilfe der Zoom- funktion können Sie ein (auseinander-/ Element (z. B. ein Foto) auf zusammen- dem Bildschirm vergrößern schieben) oder verkleinern. Die Gestik Bewegen Sie zwei Finger funktioniert in Anwen- auseinander/aufeinander zu.
  • Seite 25: Verwenden Des Dualmodus-Anzeige (Option)

    Aktion = Finger nach unten; Gestik Beschreibung = Finger nach oben) Schnellen Schnellen Sie zur Vorwärts-/ Rückwärtsnavigation in einem Browser und anderen Anwendungen nach links oder rechts. Die Gestik Führen Sie schnelle funktioniert in den meisten Wischgestiken in die Anwendungen, die Vor- gewünschte Richtung aus.
  • Seite 26: Verwendung Von Netzwerk- Und Drahtlosverbindungen

    Verwendung von Netzwerk- und Drahtlosverbindungen Arbeiten mit dem LAN (Option) So verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem LAN-Modul (wenn Ihr Modell mit dieser Funktion ausgestattet ist), verbinden Sie das Ende des LAN-Kabels, mit dem RJ45-Anschluss des Computers und das andere Ende in den Netzwerkhub. Verwenden des WLAN Das WLAN (drahtloses lokales Netzwerk) Modul des Computers unterstützt IEEE 802.11ax.
  • Seite 27: Herstellen Eine Verbindung Zu Einem Wlan

    Wählen Sie das Netzwerksymbol unten rechts in der Windows-Taskleiste.  Wählen Sie dann die Flugzeugmodus-Schaltfläche. Nutzen Sie die Flugzeugmodus-Schaltfläche im OSD-Bedienfeld.  Herstellen eine Verbindung zu einem WLAN 1. Stellen Sie sicher, dass die WLAN Funktion aktiviert ist (wie oben beschrieben).
  • Seite 28: Herstellen Von Verbindungen Zu Bluetooth-Geräten

    Wählen Sie das Netzwerksymbol unten rechts in der Windows-Taskleiste.  Wählen Sie dann die Flugzeugmodus-Schaltfläche. Nutzen Sie die Flugzeugmodus-Schaltfläche im OSD-Bedienfeld.  Herstellen von Verbindungen zu Bluetooth-Geräten 1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth Funktion aktiviert ist (wie oben beschrieben). 2.
  • Seite 29: Verwenden Von Wwan Feature (Option)

    Verwenden von WWAN Feature (Option) Ein WWAN (Wireless Wide Area Network) verwendet Mobilfunktechnologien, um Daten zu übertragen. Das WWAN des Computers unterstützt je nach Modell 4G LTE. HINWEIS: Ihr Modell unterstützt nur Datenübertragungen. Sprachübertragung wird  nicht unterstützt. Hinweise zum Einlegen der Micro-SIM-Karte finden Sie unter „Einlegen der ...
  • Seite 30: Fingerabdruckscanner Verwenden (Option)

    Fingerabdruckscanner verwenden (Option) ACHTUNG: Wir haften nicht für jegliche Verluste oder Schäden, die durch Nutzung oder  Nichtnutzung des Fingerabdruckscanners entstehen. Ferner haften wir nicht für jegliche Datenverluste, die durch Fehlfunktionen der Fingerabdruckerkennung entstehen. Es wird nicht empfohlen, den Fingerabdruckscanner bei Temperaturen unter ...
  • Seite 31: Barcodeleser Verwenden (Option)

    Barcodeleser verwenden (Option) HINWEIS: Für verbesserte Applikationen und zur Anpassung des Moduls können Sie das Programm Barcode Manager verwenden. (Ausführlichere Hinweise zum Programm finden Sie in seiner Onlinehilfe.) Wenn Ihr Modell mit einem Barcodeleser ausgestattet ist, können Sie die meisten gängigen 1D- und 2D-Symbologien scannen und dekodieren. So lesen Sie Barcodes: 1.
  • Seite 32: Hinweis

    Hinweis Pulswiederholrate: 57,67 Hz  Scanwinkel: 360° geneigt; ±60° gekippt; ±60° schräg ...
  • Seite 33: Kapitel 3 Verwaltung Von Strom

    Kapitel 3 Verwaltung von Strom Ihr Computer lässt sich mit externem Netzstrom oder mit internem Akkustrom in Betrieb nehmen. Dieses Kapitel erklärt die effektive Verwaltung von Strom. Um eine optimale Akkuleistung beizubehalten, ist es wichtig, den Akku auf richtige Weise zu verwenden.
  • Seite 34: Netzteil

    Netzteil ACHTUNG: Das Netzteil ist nur für den Betrieb Ihres Computer ausgelegt. Wenn das  Netzteil an ein anderes Gerät angeschlossen wird, kann das Netzteil beschädigt werden. Die Ihrem Computer mitgelieferte Netzkabel ist in dem Land gültig, in dem  Sie den Computer kauften.
  • Seite 35: Akku

    Akku Ihr Modell ist mit zwei Akkus ausgestattet. Der Akku ist die interne Stromquelle Ihres Computers. Er lässt sich über das Netzteil wieder aufladen. ACHTUNG: Lassen Sie immer beide Akkus installiert, insbesondere bei Verwendung des Computers im Akkubetrieb. Ein Akku kann nur entfernt werden, wenn er nicht aufgeladen/entladen wird oder Sie den Akku im laufenden Betrieb tauschen.
  • Seite 36: Akku Konditionieren

    Akku konditionieren Akkus müssen konditioniert werden, bevor sie zum ersten Mal verwendet werden und auch dann, wenn die Akkulaufzeit deutlich niedriger als erwartet ausfällt. Bei der Konditionierung wird der Akku vollständig geladen, entladen und anschließend wieder aufgeladen. Dies kann ein paar Stunden dauern.
  • Seite 37: Signale Und Maßnahmen Bei Niedriger Akkuladung

    Wenn der Akku nicht im Computer installiert ist und Sie die Akkukapazität erfahren möchten, können Sie sich durch Betätigung der Drucktaste an der Anzahl der aufleuchtenden LEDs orientieren. Jede LED repräsentiert 20 % Ladung. Signale und Maßnahmen bei niedriger Akkuladung Das Akkusymbol verändert sich und zeigt den aktuellen Akkustand an.
  • Seite 38: Austauschen Des Akkus

    Austauschen des Akkus ACHTUNG: Wenn der Akku falsch eingelegt wird, kann er explodieren. Tauschen Sie den  Akku nur mit den optionalen Akkus des Computerherstellers aus. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den Anweisungen des Händlers. Sie dürfen den Akku nicht zerlegen. ...
  • Seite 39 5. Richten Sie den Akku korrekt aus, bringen Sie seine Anschlussseite angewinkelt am Akkufach an (  ) und drücken Sie dann die andere Seite nach unten (  6. Schieben Sie denn Akkuriegel in die Sperrposition ( ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass die Verriegelung fest geschlossen ist, so dass der untere rote Teil nicht zu erkennen ist.
  • Seite 40: Tips Zum Energiesparen

    Tips zum Energiesparen Neben der automatischen Energieverwaltung Ihres Computers können Sie Ihren Teil beisteuern, um die Betriebszeit des Akkus mit Hilfe der folgenden Vorschläge zu maximieren. Deaktivieren Sie nicht die Energieverwaltung.  Stellen Sie die LCD-Helligkeit so niedrig ein, dass man die Anzeige ...
  • Seite 41: Kapitel 4 Erweitern Ihres Computers

    Kapitel 4 Erweitern Ihres Computers Sie können die Funktionen Ihres Computer durch den Anschluss anderer Peripheriegeräte erweitern. Für die Bedienung eines Geräts müssen Sie die Anweisungen, die dem Gerät beigelegt sind, und auch den betreffenden Abschnitt in diesem Kapitel lesen.
  • Seite 42: Peripheriegeräte Anschließen

    Peripheriegeräte anschließen Anschließen eines USB-Geräts Ihr Computer verfügt über einen USB-3.2-Gen-2-Anschluss für den Anschluss von USB-Geräten, wie z.B. einer Digitalkamera, Scanner, Drucker und Maus. Der USB-3.1-Gen-2-Anschluss unterstützt Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Bestimmte Modelle sind mit einem zweiten USB-Anschluss ausgestattet, der USB 2.0 (und damit Übertragungsgeschwindigkeiten bis 480 Mb/s) unterstützt.
  • Seite 43: Anschluss Eines Audiogeräts

    Verwendungen der Thunderbolt-Technologie umfassen Speicher, Anzeige, Netzwerk, Docking mit einem einzigen Kabel und mehr. HINWEIS: Thunderbolt-Anschlüsse sind mit USB-C-Geräten abwärtskompatibel. Ein in einen Thunderbolt-Anschluss eingestecktes USB-C-Gerät funktioniert normal. Anschluss eines Audiogeräts Beim Kombi-Audioanschluss handelt es sich um den Typ „4-polig, TTRS, 3,5 mm“;...
  • Seite 44: Anschließen Eines Seriellen Gerätes (Option)

    Anschließen eines seriellen Gerätes (Option) Ihr Computer verfügt über einen serielle Anschluss (je nach Modell) zum Anschließen eines seriellen Gerätes, z. B. einer seriellen Maus oder eines seriellen Kommunikationsgerätes.
  • Seite 45: Verschiedene Kartenleser Verwenden

    Verschiedene Kartenleser verwenden Smartcards verwenden (Option) Mit einem integrierten Mikrocontroller verfügen Smartcards über die einzigartige Fähigkeit große Datenmengen zu speichern, eigene Funktionen auf der Karte auszuführen (z.B. Verschlüsselung und gegenseitige Authentifizierung) und mit einem Smartcard Reader intelligent zu interagieren. So legen Sie eine Smartcard ein: 1.
  • Seite 46: Rfid-Leser Verwenden (Option)

    Lassen Sie eine RFID-Karte nicht innerhalb oder in der Nähe des Antennen-  bereichs liegen, wenn Sie sie nicht benutzen. Wenn Sie sich für erweiterte Anwendungen und spezielle Anpassungen des  Moduls interessieren, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Getac-Händler.
  • Seite 47: Austauschen Oder Ersetzen

    Austauschen oder ersetzen Austauschen des SSD-Moduls 1. Schalten Sie den Computer aus. Trennen Sie das Netzteil. 2. Schieben Sie die Sicherheitsverriegelung in die Freigabeposition (  und halten Sie ihn dort. Hebeln Sie gleichzeitig das SSD-Modul von einer Seite an, um das Modul zu lösen ( ...
  • Seite 48: Kapitel 5 Das Bios-Setup

    Kapitel 5 Das BIOS-Setup Das BIOS-Setup ist ein Programm zur Konfiguration der BIOS- (Basic Input/Output System) Einstellungen Ihres Computers. BIOS ist eine Software, genannt Firmware, die Anweisungen anderer Software in Anweisungen übersetzt, die von der Hardware des Computers verstanden wird. Ihr Computer benötigt die BIOS-Einstellungen zur Erkennung der installierten Gerätetypen und zur Aktivierung spezieller Funktionen.
  • Seite 49: Anwendung - Wann Und Wie

    Anwendung – Wann und wie HINWEIS: Die tatsächlichen Einstellungsoptionen Ihres Modells können sich von den  Beschreibungen in diesem Kapitel unterscheiden. Falls ein Einstellungselement nicht auf die aktuelle Computerkonfiguration  anwendbar ist, ist das Element möglicherweise ausgegraut oder wird nicht im Menü...
  • Seite 50: Menübeschreibungen

    Menübeschreibungen Menü Information Das Menü Information informiert Sie über die Grundkonfiguration des Systems. In diesem Menü kann nichts verändert werden. HINWEIS: Das „Asset Tag“ Symbol wird erscheinen, wenn Sie die System- kennnummer (Asset Number) des Computers über das Asset Management Programm eingegeben haben.
  • Seite 51 AC Initiation wird eingestellt, ob der Computer beim Anschluss des  Netzteils automatisch gestartet wird. Magnetic Sensor aktiviert oder deaktiviert den Magnetsensor. Sie  können den Magnetsensor deaktivieren, wenn magnetische Störungen in einem Umwelt mit starken Magnetwellen vermieden werden sollen. Wenn dieses Element deaktiviert ist, ruft der Computer keinen mit dem Magnetsensor in Verbindung stehenden Energiesparmodus auf.
  • Seite 52: Menü Security

    Device Configuration aktiviert oder deaktiviert die Hardwarekomponenten.  Die verfügbaren Einstellungsoptionen unterscheiden sich je nach Modell. Diagnostics and System Tester  H2ODST Tool ührt System-Baseline-Test durch. Recovery Partition (Wiederherstellungspartition) ermöglicht Ihnen die  Rücksetzung Ihres Windows-Systems auf den Werkszustand mit Hilfe der „Wiederherstellungspartition“-Funktion.
  • Seite 53: Menü Boot

    Kennwort, das für den Systemstart und/oder für den Aufruf der BIOS- Setup benötigt wird, einrichten. Strong Password aktiviert oder deaktiviert ein starkes Kennwort. Bei  Aktivierung muss das Kennwort mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben und eine Ziffer enthalten. Password Configuration legt die minimale Kennwortlänge fest. Geben ...
  • Seite 54: Menü Exit

    Boot Type Order bestimmt die Startreihenfolge. Sie können die  Reihenfolge anordnen, indem Sie einen Gerätenamen in der Liste nach oben oder unten ziehen. Jedes Startgerät kann individuell auf On (Ein) oder Off (Aus) gesetzt  werden. Wenn Sie ein Startgerät aus der Startreihenfolge ausschließen möchten, setzen Sie das Gerät auf Off (Aus).
  • Seite 55: Kapitel 6 Verwenden Der Getac-Software

    Kapitel 6 Verwenden der Getac-Software Getac-Software beinhaltet Anwendungsprogramme für spezifische Computerkomponenten und Dienstprogramme für die gesamte Verwaltung. Dieses Kapitel enthält eine kurze Beschreibung der Programme.
  • Seite 56: Osd-Bedienfeldes

    OSD-Bedienfeldes Das OSD (On Screen Display − Bildschirmanzeige) Bedienfeld bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Schnittstelle für das schnelle Aktivieren oder dem Ausführen von gewissen Funktionen auf Ihrem Computer mit einem einfachen Antippen des Bildschirms. Zum Öffnen des OSD-Bedienfeldes starten Sie die Applikation OSDC. Der folgende Bildschirm wird erscheinen.
  • Seite 57: G-Manager

    G-Manager G-Manager ermöglicht Ihnen das Anzeigen, Verwalten und Konfigurieren verschiedener Systemfunktionen und -merkmale. Das G-Manager-Startmenü präsentiert vier Kategorien. Wählen Sie einen Kategorienamen, um diesen zu öffnen. Ausführlichere Hinweise zum Programm finden Sie in seiner Onlinehilfe. Wählen Sie Info  Hilfe.
  • Seite 58: G-Camera (Option)

    G-Camera (Option) G-Camera ist eine Kameraanwendung für Geotagging. Die geografischen Daten können als EXIF 2.2-Metadaten in JPEG-Dateien eingebettet werden. HINWEIS: G-Camera greift auf den standardmäßigen Standortdienst von Windows zu. Wählen Sie zur Ausführung der Anwendung G-Camera die Optionen Start  G-Camera. In der Mitte befindet sich das Vorschaufenster mit der Statusanzeige.
  • Seite 59: Kapitel 7 Pflege Und Wartung

    Kapitel 7 Pflege und Wartung Ein gut gepflegter Computer garantiert einen störungsfreien Betrieb und verringert das Risko einer Beschädigung Ihres Computers. Diese Kapitel enthält Hinweise zur Pflege und Wartung.
  • Seite 60: Schützen Des Computers

    Schützen des Computers Um die Integrität Ihrer Computerdaten und des Computers selber zu bewahren, können Sie den Computer anhand unterschiedlicher Methoden, die in diesem Abschnitt beschrieben sind, schützen. Verwenden einer Anti-Virus-Strategie Sie können ein Virus-Erkennungsprogramm zur Überwachung möglicher dateischädigender Viren installieren. Verwenden eines Sicherheitsschlosses Mit einem Kensington-Sicherheitsschloss mit Kabel können Sie Ihren Computer gegen Diebstahl schützen.
  • Seite 61: Umgang Mit Dem Computer

    Umgang mit dem Computer Richtlinien zum Aufstellungsort Arbeiten Sie mit dem Computer bei Temperaturen zwischen 0°C (32°F)  und 55°C (131°F). (Tatsächliche Betriebstemperatur je nach Produkt- spezifikationen.) Stellen Sie den Computer nicht dort auf, wo er hoher Luftfeuchte,  extremen Temperaturen, mechanischen Erschütterungen, direktem Sonnenlicht oder massivem Staub ausgesetzt ist.
  • Seite 62: Allgemeine Richtlinien

    Allgemeine Richtlinien Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den geschlossenen Computer,  da hierdurch der LCD-Bildschirm beschädigt werden könnte. Berühren Sie den Bildschirm nicht mit einem scharfkantigen Gegenstand,  um ihn nicht zu beschädigen. Eingebrannte LCD-Bilder erscheinen, wenn ein festes Muster längere Zeit ...
  • Seite 63 – bei häufigem Aufladen des Akkus – Verwenden, Laden oder Lagern des Akkus bei hohen Temperaturen. Um eine Verschlechterung des Akkus zu vermeiden und dadurch seine  Nutzungszeit zu verlängern, halten Sie die Anzahl der Aufladungen auf ein Minimum, damit sich seine interne Temperatur nicht zu oft erhöht. Laden Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 10°C ~ 30°C (50°F ~ 86°F).
  • Seite 64: Touchscreen-Richtlinien

    Lagern Sie den Akku nicht länger als 6 Monate, ohne ihn aufzuladen.  Touchscreen-Richtlinien Verwenden Sie den Finger oder den beigefügten Stylus auf dem Display.  Wird anstelle Ihres Fingers oder Stylus ein scharfkantiger oder metallener Gegenstand verwendet, kann dieser das Display verkratzen und beschädigen, wodurch Fehler entstehen.
  • Seite 65: Auf Der Reise

    Auf der Reise Stellen Sie sicher, dass der Akku ganz aufgeladen ist.  Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet.  Vergewissern Sie sich, dass alle Abdeckung der Anschlüsse ganz  geschlossen und wasserdicht sind. Es dürfen sich keine Objekte zwischen Tastatur und der geschlossenen ...
  • Seite 66: Kapitel 8 Fehlerbehebung

    Kapitel 8 Fehlerbehebung Computer fehler können von der Hardware, der Software oder von beiden verursacht werden. Wenn ein Fehler auftritt, könnte es sich um einen leicht zu behebenden, typischen Fehler handeln. Dieses Kapitel erklärt, welche Maßnahmen Sie beim Beheben allgemeiner Computerfehler ergreifen müssen.
  • Seite 67: Vorprüfung

    Vorprüfung Es folgen hilfreiche Hinweise, die Sie beim Auftreten von Problemen befolgen sollten, bevor Sie weitere Maßnahmen ergreifen: Versuchen Sie, den Teil des Computers zu isolieren, der den Fehler  verursacht. Achten Sie darauf, alle Peripheriegeräte noch vor dem Einschalten des ...
  • Seite 68: Beheben Allgemeiner Fehler

    Beheben allgemeiner Fehler Probleme mit dem Akku Der Akku lädt sich nicht auf (Akkuanzeige leuchtet nicht gelb). Prüfen Sie, ob das Netzteil richtig und fest angeschlossen ist.  Prüfen Sie, ob der Akku nicht zu heiß oder zu kalt ist. Geben Sie dem ...
  • Seite 69: Probleme Mit Der Bildschirmanzeige

    Achten Sie darauf, dass beide Geräte kompatibel sind.  Probleme mit der Bildschirmanzeige Der Bildschirm zeigt nichts an. Während des Betriebs könnte sich der Bildschirm auf Grund der  Energieverwaltung ausgeschaltet haben. Stellen Sie durch Drücken einer Taste fest, ob sich der Bildschirm wieder einschaltet. Die Helligkeit könnte zu niedrig eingestellt sein.
  • Seite 70: Probleme Mit Hardwaregeräten

    Probleme mit Hardwaregeräten Der Computer erkennt ein neu installiertes Gerät nicht. Eventuell ist das Gerät nicht richtig im BIOS-Setup-Programm  konfiguriert. Rufen Sie das BIOS-Setup-Programm auf, um den neuen Typ richtig anzugeben. Prüfen Sie, ob Gerätetreiber installiert werden müssen. (Beziehen Sie ...
  • Seite 71: Softwareprobleme

    Softwareprobleme Eine Anwendung funktioniert nicht richtig. Prüfen Sie, ob die Software richtig installiert ist.  Wenn eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm erscheint, suchen Sie in  der Software-Dokumentation nach weiteren Informationen. Wenn Sie sicher sind, dass der Betrieb angehalten hat, setzen Sie den ...
  • Seite 72: Probleme Mit Dem Wlan

    Probleme mit dem WLAN Ich kann die WLAN-Funktion nicht verwenden. Prüfen Sie, ob die WLAN-Funktion eingeschaltet ist.  Übertragungsqualität ist schlecht. Ihr Computer befindet sich u.U. außerhalb des Sendebereichs. Stellen Sie  den Computer näher an den Access Point oder ein anderes mit ihm verknüpften WLAN-Gerät auf.
  • Seite 73: Andere Probleme

    Ihr Computer befindet sich u.U. außerhalb des Sendebereichs. Verringern  Sie den Abstand zwischen dem Computer und dem mit ihm verknüpften Access Point. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit der gleichen Sicherheitsoption  (Verschlüsselung) konfiguriert ist wie der Access Point. Prüfen Sie mit Web-Manager/Telnet vom Access Point, ob er mit dem ...
  • Seite 74: Zurücksetzen Des Computers

    Zurücksetzen des Computers Wenn Fehler auftreten und sich das ausgeführte Programm „aufhängt,“ müssen Sie Ihren Computer zurücksetzen (neu starten). Wenn Sie sicher sind, dass keine Daten verarbeitet werden, dann setzen Sie den Computer zurück. Setzen Sie den Computer anhand eine der folgenden Methoden zurück: Halten Sie die P2-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
  • Seite 75: System-Wiederherstellungs

    System-Wiederherstellungs Windows RE verwenden Windows hat eine Wiederherstellungsumgebung (Windows RE), die Wiederherstellungs-, Reparatur- und Problemlösungstools bietet. Die Tools werden als „Advanced Startup Options (Erweiterte Startoptionen)“ bezeichnet. Sie können auf diese Optionen zugreifen, indem Sie Start  Einstellungen  Update und Sicherheit  Wiederherstellung (für Windows 10) oder Start ...
  • Seite 76: Wiederherstellungspartition Verwenden

    Wiederherstellungspartition verwenden Bei Bedarf können Sie Ihr Windows-System mit der Funktion „recovery partition (Wiederherstellungspartition)“ auf den Werkszustand zurücksetzen. Die Wiederherstellungspartition ist ein Teil Ihrer SSD, der vom Hersteller für das Originalabbild Ihres Systems reserviert wird. WARNUNG: Die Verwendung dieser Funktion wird Windows erneut auf Ihrem System ...
  • Seite 77: Verwendung Der Treiber-Disk (Option)

    Verwendung der Treiber-Disk (Option) HINWEIS: Sie können die aktuellsten Treiber und Dienstprogrammen von der Getac-Webseite unter http://www.getac.com Support herunterladen.. Die Treiber-Disk enthält Treiber und Dienstprogramme, die für bestimmte Hardware Ihres Computers benötigt werden. Da Treiber und Dienstprogramme bereits auf Ihrem Computer vorinstalliert sind, werden Sie die Treiber-Disk normalerweise nicht benötigen.
  • Seite 78: Anhang A Technische Daten

    Anhang A Technische Daten HINWEIS: Änderungen der technischen Daten vorbehalten. Komponenten Technische Daten - Intel® Core™ i7-1185G7 Quad Core Processor - Intel® Core™ i7-1165G7 Quad Core Processor - Intel® Core™ i5-1145G7 Quad Core Processor - Intel® Core™ i5-1135G7 QuadCore Processor Bis zu 12 MB Cache BIOS Insyde, Flash EEPROM, UEFI, unterstützung von TPM,...
  • Seite 79: Tastenfunktionen In Speziellen Situationen

    Komponenten Technische Daten LAN (Option) 10/100/1000 Mbps Ethernet WLAN + Bluetooth Intel AX201 2x2 802.11 AX + Bluetooth 5.2 combo GPS (Option) UART Discrete GPS (Option) WWAN (Option) 4G LTE Kamera (Option) Frontkamera: FHD, IR-Sensor (Option) Rückkamera: 8,0 Megapixel, Autofokus, LED, video capture Sicherheit Kensington-Schloss...
  • Seite 80: Anhang B Informationen Über Vorschriften

    Anhang B Informationen über Vorschriften Dieser Anhang enthält Erklärungen zu Vorschriften und die Sicherheitshinweise für den Computer. HINWEIS: Kennzeichnungsetiketten außen am Computer weisen auf die Vorschriften hin, mit denen Ihr Modell übereinstimmt. Prüfen Sie die Kennzeichnungsetiketten und beziehen Sie sich auf die dazugehörigen Erklärungen in diesem Anhang.
  • Seite 81: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Über den Akku Eine falsche Handhabung des Akkus kann zu Brand, Rauchentwicklung oder einer Explosion führen und der Akku könnte ernsthaft beschädigt werden. Die nachstehend aufgelisteten Sicherheitshinweise müssen befolgt werden. Gefahr Tauchen Sie den Akku nicht in Flüssigkeiten, wie Wasser, Meerwasser ...
  • Seite 82: Vorsichtshinweise Bezüglich Lithium-Akkus

    Verwenden Sie den Akku nicht länger, falls Sie Anomalien, wie einen  ungewöhnlichen Geruch, Hitze, Verformungen oder Verfärbungen, feststellen. Stoppen Sie die Aufladung, falls der Ladevorgang nicht abgeschlossen  werden kann. Halten Sie einen auslaufenden Akku von offenen Flammen fern und ...
  • Seite 83: Über Das Netzteil

    paristo ainoastaan valmistajan suosittelemaan tyyppiin. Hävitä käytetty paristo valmistajan ohjeiden mukaisesti. ENGLISH CAUTION: Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type recommended by the equipment manufacturer. Discard used batteries according to manufacturer's instructions.
  • Seite 84: Wärmebezogene Probleme

    Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn seine Netzleitung beschädigt ist.  Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren. Es gibt keine wartbaren  Teile im Innern. Ersetzen Sie das Gerät, wenn es beschädigt ist oder zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt war. Wärmebezogene Probleme Ihr Gerät wird während der normalen Benutzung sehr warm.
  • Seite 85: Usa-Ansi-Warnung

    Replace the battery with battery model BP3S1P2680B or BP3S2P2100S-02,  manufactured by Getac Technology Corporation only. Use of another battery may present a risk of fire or explosion.
  • Seite 86: Konformitätshinweise Für Europa

    Konformitätshinweise für Europa Übereinstimmungserklärungen English This product follows the provisions of the European Directive 2014/53/EU. Danish Dette produkt er i overensstemmelse med det europæiske direktiv 2014/53/EU. Dutch Dit product is in navolging van de bepalingen van Europees Directief 2014/53/EU. Finnish Tämä...
  • Seite 87 Hinweise Max. Leistung gemäß: WLAN 2.4G: 16,9 dBm WLAN 5G: 17,7 dBm BT: 10 dBm NFC 13,56MHz: -5,84 dBuA/m@10m Digitizer 509KHz: -32,09 dBuA/m@10m WWAN: 23,99 dBm Dieses Gerät darf nur in Innenräumen verwendet werden, wenn es im Frequenzbereich von 5150 bis 5350 MHz betrieben wird. UK (NI) Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) Dieses Symbol zeigt an, dass Ihr Produkt entsprechend den...
  • Seite 88: Richtlinie Über Die Beschränkung Gefährlicher Stoffe (Rohs)

    Richtlinie über die Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS) EU RoHS Getac-Produkte erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten. Weitere Informationen über RoHS finden Sie auf der Website https://www.getac.com/us/environment/. Firmenname Getac Technology GmbH.
  • Seite 89: Über Das F110-Ex

    Über das F110-Ex F110-Ex eignet sich für den Einsatz in potenziell explosiven Umgebungen (Zone 2 und Zone 22). Folgen Sie den Anweisungen in diesem Abschnitt, wenn Sie das Modell F110-Ex (mit Name des Zertifizierungsmodells: F110-Exc) besitzen. Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung Bereich der Umgebungstemperatur: -21 °C ∼...
  • Seite 90: Explosionsgeschützte Abdeckungen

    Explosionsgeschützte Abdeckungen Alle Abdeckung müssen in potenziell explosive Atmosphären richtig installiert sein. Die I/O-Abdeckung an der Unterseite muss mit zwei Schrauben am F110-Ex befestigt sein. Wenn Sie sich nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung befinden, können Sie diese Abdeckung entfernen und auf die dahinterliegenden Anschlüsse zugreifen.
  • Seite 91: Energy Star

    Relevante Informationen zu ENERGY STAR® finden Sie unter http://www.energystar.gov. Als Partner von ENERGY STAR® hat Getac Technology Corporation ermittelt, dass dieses Produkt die Richtlinien von ENERGY STAR® in Bezug auf Energieeffizienz erfüllt. Alle Getac-Produkte mit ENERGY-STAR®-Logo stimmen mit dem ENERGY- STAR®-Standard überein, und die Energieverwaltungsfunktion ist...

Inhaltsverzeichnis