TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
2.
Wegen
Ablagerungen. Durch Kondensation-
und Katranbildung kann sich die
Arbeit des Kessels verschlechten
und die Lebensdauer des Kessels
verkürzen. Die Wassertemperatur
muss am Eingang des Kessels
mindestens 65 °C und am Ausgang
80 °C - 85 °C sein.
3. Wegen Frost.
1.Die Zugkraft ist nicht ausreichend.
2. Die Brennstoffleistung ist zu
niedrig.
3. Das Vorhandensein von Ruß-
und/oder
Katranenablagerungen
auf den Rohren des Rohrbündel-
Wärmetauscherbehälters
hinteren Teil des Kessels.
Der Kessel kann man nicht regeln. Pyrolyse-Brennen ist nicht vorhanden.
1. Die Kesseltüren können nicht gut ge-
schlossen werden.
2. Erhebliche Ablagerung von Rußflocken
und Katranen auf dem Ventilator stören
seine Normalarbeit.
Höhe Temperatur des Wassers im Kessel und in der selben Zeit niedrige Temperatur
1. Der hydraulische Widerstand ist
zu hoch.
2. Luft im System
3.
Die
funktioniert nicht.
Anhäufung
von
Die Leistung ist zu schwach
im
der Heizkörper.
Zirkulationspumpe
2. Man muss unbedingt ein thermostatisches
Dreiwegeventil
Temperatursenkung unter 65 °C am Kesseleingang
vermeidet.
- Für die Verlängerung der Lebensdauer des Kessels
ist es empfohlen ein Bufferbehälter von 55 liter per
kW installierte Leistung zu montieren.
3. Wenn das Heizungssystem, einschlißlich
das Rohrnetz nicht mit einem Schutz gegen
Frost aufgebaut sind, ist es empfohlen das
Heizungssystem mit einer Flüssigkeit einzufüllen,
die
einen
niedrigen
Korosionsschutz hat.
1. Prüfen Sie den Schornsteinzustand und messen
Sie die Zugkraft. (Es wird von einem autorosierten
Servisce ausgeführt.)
2. Überprüfen Sie, dass Sie genug getrockene
Brennstoffe benutzen. Beim Gebrauch von
Brennstoffen mit hoher Feuchtigkeit kann der
Kessel für eine bestimmte Zeit spürbar mit einer
niedrigen Leistung arbeiten bis die Brennstoffe in
der Brennkammer trocken werden.
3. Reinigen Sie mit Hilfe der Bürste die
Wärmeaustauschfläche der Rohrbündel. Nach der
Reinigung, entfernen Sie die Rußflocken aus der
Revisionsöffnung am hinteren Teil des Kessels. Es
wird von einem autorosierten Servisce ausgeführt.
1. Prüfen Sie die Verdichtung und ersetzen Sie diese,
wenn das nötig ist. Die Kesseltüren müssen mit einem
leichten Druck geschlossen werden, damit Sie sich in der
guten Verdichtung versichern.
Punkt 6.2.
2. Wenden Sie sich an einem autorosierten Service
für die Ventilatorreinigung und für die Reinigung der
Ventilatorturbine. Vergewissern Sie sich, dass der Kessel
nicht zu lang in einem niedrigen Leistungsregime oder
mit einem zu feuchtigen Brennstoff arbeitet.
Prüfen Sie, ob die Umlaufpumpe gut ausgewählt
ist und das Heizungssystem gut angemessen ist.
(Unbedingt wenden Sie sich an ihren Installateur.)
23
montieren,
das
Einfrierungsgrad
die
und